Bewerbungsverfahren aus Sicht der Recruiterin

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Katja Sonfeld ist Head of Recruitment, Employer Branding und Training bei mgm consulting partners und verrät uns im Insider Interview, worauf es beim Bewerbungsverfahren ankommt. 

Katja Sonfeld

mgm consulting partners & soft skills

Was sollte ein Bewerber mitbringen, damit er oder sie in Ihrem Unternehmen erfolgreich wird?

Eine ausgeprägte Kundenorientierung, Überzeugungskraft und Kommunikationsstärke sowie der Wille, erfolgreich im Team zu arbeiten und sich in anspruchsvollen Kundenprojekten gegenseitig zu unterstützen. Wir freuen uns auf Allrounder mit einer großen Leidenschaft für digitale Fragestellungen und großem Interesse an IT-Themen. Die Bereitschaft, sich in unseren Communities – nach Beratungsschwerpunkten organisierte Fachgruppen zum interdisziplinären Austausch – zu engagieren und über den Tellerrand zu schauen, sollte natürlich auch vorhanden sein.

mgm consulting partners & Corona-Pandemie

Inwiefern beeinflussen die aktuellen Umstände Ihr Kandidaten-Anforderungsprofil?

Unter den aktuellen Umständen gehen wir noch dynamischer und kurzfristiger auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden ein. Die Herausforderung, Projekte spontan anzupassen, flexible auf die neuen Umstände zu reagieren und Schwerpunkte neu zu priorisieren, bietet uns aber auch die Möglichkeit, unsere Partner noch besser kennenzulernen und Kooperationen auf lange Sicht auszubauen. 

Anforderungen wie Kommunikationsstärke, Empathie und Kundenorientierung, die für uns ohnehin sehr wichtig sind, haben in den letzten Monaten – im Kontext von Home Office und permanenten Videokonferenzen noch einmal enorm an Bedeutung gewonnen. Mehr denn je ist für uns das Miteinander und der Teamzusammenhalt in den Fokus gerückt.

mgm consulting partners & Anforderungen an den Bewerber

Worauf achten Sie bei einer Bewerbung besonders? Was bleibt positiv in Erinnerung?

Wir freuen uns über Bewerber, die über den Tellerrand schauen und bei denen die Unterlagen schon zeigen, dass sie für Ihr Fachgebiet brennen. Zudem ist es wichtig zu erfahren, welche Vorstellung ein Interessent von seinen nächsten Karriereschritten hat. Zu wissen, wo die Reise hingehen soll, hilft beiden Seiten dabei herauszufinden, ob man zueinander passt, denn das ist für uns besonders wichtig: BewerberInnen müssen nicht nur zu uns passen, sondern wir müssen auch zum Bewerber passen. Denn der Teamspirit wird bei uns groß geschrieben.

mgm consulting partners & Wechsel als Professional

Welche Anreize bieten Sie erfahrenen Beratern für einen möglichen Wechsel?

Zunächst natürlich anspruchsvolle Beratungsprojekte und eine langfristige Perspektive. Zudem sind wir eine relativ kleine Beratung, das heißt jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit, das Unternehmen weiterzuentwickeln und mitzugestalten. Der Community-Gedanke (fachlich organisierte Arbeitsgruppen) unterstreicht das Ziel von mgm, seinen Angestellten eine Plattform zur interdisziplinären und fachlichen Weiterentwicklung und Fortbildung zur Verfügung zu stellen.

Unser Mentoren-Programm bietet erfahrenen Kollegen die Möglichkeit, ihr Wissen an unerfahrene Kollegen weiterzugeben und profitieren ganz nebenbei sicherlich selbst auch von den Sichtweisen der Newbies. Trotz der klassischen Karrierestufen einer Beratung sind die Hierarchien flach – unsere Manager und Partner sind alle noch aktiv in den Beratungsprojekten involviert. Abgerundet wird das alles mit einer gelebten Work-Life-Balance.

mgm consulting partners & Bewerbungsverfahren

Wie verläuft das Bewerbungsverfahren aktuell bei Ihnen?

Aktuell besteht der Bewerbungsprozess aus einem ersten Telefoninterview über ungefähr 30 Minuten, in dem wir aus dem Recruiting den Bewerber kennenlernen. In diesem Gespräch geben wir den Bewerbern Infos zu mgm an die Hand und lassen uns noch einmal mit den eigenen Worten durch den Werdegang führen. Auch kommen wir auf die Rahmenbedingungen zu sprechen, um sicherzustellen, dass der weitere Bewerbungsprozess für beide Seiten sinnvoll ist.

Darauf folgen zwei Interviewrunden mit den Fachkollegen. Auch hier zeigt sich nochmal, dass unsere Hierarchien ziemlich flach sind – im zweiten Interview lernen die Bewerber immer auch einen Ansprechpartner aus dem Management Team kennen. Aufgrund der aktuellen Situation findet das erste Interview nun vorläufig nicht mehr persönlich, sondern per Videocall statt. Uns ist es sehr wichtig, dass neue MitarbeiterInnen vor allem auch persönlich zu uns passen, daher findet das zweite Interview in unseren Räumlichkeiten unter Einhaltung der Hygieneregeln statt.

mgm consulting partners & Bewerbungsfragen

Welche Frage stellen Sie Bewerbern am liebsten?

Gerne fragen wir im Rahmen der ersten Interviews nach dem Traum-Projektsetting des Bewerbers. Zudem erarbeiten wir im Rahmen der Gespräche auch gerne gemeinsam Case Studies – daran erkennt man ziemlich gut, über welche relevante Erfahrung der Bewerber im Consulting verfügt und wie er das Projektgeschäft für sich bewertet. Letztendlich geben wir aber jedem Bewerber die Möglichkeit, sich auf seine ganz individuelle Art von uns zu überzeugen und lassen dem Gespräch neben relevanten Standardfragen einen freien Lauf.

Katja Sonfeld

Insider-Tipp von Katja Sonfeld, Head of Recruitment bei mgm consulting partners: "BewerberInnen müssen nicht nur zu uns passen, sondern wir müssen auch zum Bewerber passen. Denn der Teamspirit wird bei uns großgeschrieben"

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.