Oliver Wyman: Vom Praktikum zum Festeinstieg

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Philipp Oest berichtet von seinem Übergang vom Praktikum zum Festeinstieg.

Philipp Oest

„Meine Erwartungen an die Arbeit bei Oliver Wyman wurden bisher mehr als erfüllt, insbesondere der Aspekt der internationalen Projekteinsätze. So führten mich meine Projekte bisher in vier Länder. Außerdem ist die Unternehmenskultur bei Oliver Wyman sehr entspannt, sei es in Bezug auf den Dresscode im Office oder auch das Verhältnis zu den Partnern. Dies schätze ich sehr.“

Nach dem Abschluss meines Bachelor-Studiums führte ich im Sommer 2011 dementsprechend ein Praktikum bei einer kleinen, in Berlin ansässigen Beratung durch und fühlte mich in meinen Beweggründen durchweg bestätigt. Dennoch entschied ich mich zunächst das Master-Studium zu absolvieren und habe im Sommer 2012 zwischen dem zweiten und dem dritten Semester als Praktikant bei Oliver Wyman gearbeitet. 

Von Tag eins an war ich vollwertiges Mitglied eines Teams auf einem umfassenden Optimierungsprojekt bei einem der führenden deutschen Lebensmitteleinzelhändler und habe eigenverantwortlich interessante und bedeutungsvolle Teilthemen des Projekts bearbeitet. Besonders begeistert war ich von den Teamkollegen und der Arbeitsatmosphäre im Allgemeinen. Offen gestanden hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass in einer großen, hochprofessionellen Beratung derart viele sympathische Mitarbeiter mit den verschiedensten Hintergründen arbeiten, die „auf meiner Wellenlänge“ sind und mit denen ich auch neben der Arbeit gerne etwas unternehme. 

Zu meiner großen Freude erhielt ich zum Ende des Praktikums das Angebot zum Festeinstieg. Die Tatsache, dass mir das Praktikum super gefallen hatte und weitere Oliver Wyman-spezifische Pluspunkte wie die gezielte Förderung der persönlichen Entwicklung oder die zeitliche Flexibilität betreffend der Spezialisierung auf eine bestimmte Branche, führten dazu, dass ich dieses ohne großes Zögern annahm – sogar ohne Bewerbungen bei anderen Beratungen. 

SQUEAKER

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg ins Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER

Nach Abschluss meines Master-Studiums bin ich im Juli 2013 fest als Senior Consultant bei Oliver Wyman eingestiegen. Direkt am ersten Montag begann mein Einsatz im Rahmen eines umfangreichen Reorganisationsprojekts für einen der größten deutschen Industriekonzerne. Ich fühlte mich sofort sehr wohl auf dem Projekt und lernte ein weiteres Mal die angenehme Arbeitsatmosphäre bei Oliver Wyman zu schätzen. Dies wurde auch dadurch bekräftigt, dass ich einige meiner Arbeitskollegen noch von dem Praktikum kannte. Auch meine Aufgabenstellungen sagten mir sehr zu, da es eben nicht nur monotones Verwalten von Zahlen und „Aufhübschen“ von Powerpoint-Slides waren, sondern vielmehr das Erarbeiten neuer Organisationskonzepte in enger Abstimmung mit führenden Mitarbeitern des Kunden. 

Alles in allem ist es die in meinen Augen wirklich gelungene Balance zwischen hochprofessioneller Arbeit auf der einen und einer sehr angenehmen Arbeitsatmosphäre, unter anderem gekennzeichnet durch ein sehr offenes Verhältnis zu den Partnern, inklusive toller Kollegen auf der anderen Seite, die Oliver Wyman meines Erachtens so besonders macht und von anderen Beratungen unterscheidet. 

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.