FTI-Andersch

Erfahrungen als Werkstudent bei FTI-Andersch

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

„Ich habe stets das Gefühl, eigenständig sowie selbstbestimmt zu arbeiten und meine Arbeit wird immer wertgeschätzt.“

SQUEAKER

Wie bist du zu FTI-Andersch gekommen? Wie verlief dein Bewerbungsprozess?

Nach mehrjähriger Tätigkeit als Werkstudent in einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft habe ich im Sommer 2020 ein Praktikum in der Restrukturierungsberatung absolviert. Durch die Dynamik des Arbeitsumfeldes sowie spannenden Herausforderungen bin ich schnell zu dem Entschluss gekommen, weitere Einblicke in diesem Bereich erhalten zu wollen. FTI-Andersch war hier als Marktführer in der Restrukturierungsbranche meine erste Wahl für eine Bewerbung.

Kurz nach der Bewerbung erhielt ich eine Einladung zu einem Online-Vorstellungsgespräch, welches ich mit einem Manager und einem Senior-Consultant geführt habe. Das Gespräch dauerte etwa eine Stunde und war durch eine lockere Atmosphäre geprägt, aber gleichzeitig auch herausfordernd. Insbesondere mein Wissen zur Restrukturierung und integrierten Planung, aber auch meine Motivation und Vorkenntnisse in der Beratung standen im Vordergrund. Die Zusage erfolgte am nächsten Werktag telefonisch und meinen Vertrag habe ich eine Woche später erhalten.

Wie sieht dein Arbeitsalltag bei FTI-Andersch aus?

Meine Werkstudententätigkeit habe ich im Januar 2021 offiziell am Standort Hamburg begonnen. Pandemiebedingt erfolgte das Onboarding und anschließende Arbeiten allerdings im Homeoffice. Dieser erzwungenen Distanz zu den KollegInnen wurde von allen Seiten bestmöglich durch eine offene und herzliche Kommunikation entgegengewirkt, wodurch mir der Einstieg und die ersten Projekterfahrungen sehr leicht fielen.

Als Werkstudent ist man in der Regel keinem festen Projektteam zugeordnet, sondern arbeitet vielmehr flexibel dort mit, wo Unterstützung benötigt wird. Die Dauer der Unterstützung variiert von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Wochen, so dass ich in den vergangenen acht Monaten unzählige unterschiedliche Einblicke erhalten habe. Sei es bei der Erstellung von Pitch-Unterlagen, der Mitarbeit an Planungsrechnungen und Maßnahmenvalidierungen oder der Finalisierung von Abschlusspräsentationen. Ich habe stets das Gefühl, eigenständig sowie selbstbestimmt zu arbeiten und meine Arbeit wird immer wertgeschätzt. Bei Fragen kann ich mich jederzeit an meine KollegInnen wenden, die gerne Hilfestellungen bieten.

Ich hatte das große Glück, von Beginn an das aktuelle Thema Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, Governance) aktiv und eigenverantwortlich für FTI-Andersch zu erarbeiten. Über mehrere Monate konnte ich die Thematik so weit ausarbeiten, dass diese nun ein Bestandteil zukünftiger Sanierungsgutachten sein wird. Durch regelmäßiges Feedback und Vertrauen in meine Arbeitsleistung hatte ich immer das Gefühl, die gestellten Anforderungen zu erfüllen.

Abseits des Arbeitsalltags wurden keine Kosten und Mühen gescheut, den Lockdown angenehmer zu gestalten und trotz Homeoffice andere KollegInnen kennenzulernen. Ein virtueller Quizabend inkl. Verpflegung oder eine virtuelle Einweihungsfeier des neuen Frankfurter Büros sind nur einzelne Beispiele. Zudem hatte ich im Sommer die Möglichkeit, an einem physischen Netzwerktreffen für alle PraktikantInnen und WerkstudentInnen teilzunehmen.

SQUEAKER

Bereit abzuheben?

Bereit für deinen Einstieg ins Consulting?
Finde bei SQUEAKER wertvolles Insider-Wissen, aktuelle Jobangebote und bereite dich auf dein nächstes Bewerbungsgespräch vor!

Mehr über SQUEAKER

Mit Beginn meines Masterstudiums war es mir wichtig, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch praktische Erfahrung zu sammeln, weswegen meine Wahl auch auf eine Werkstudententätigkeit gefallen ist. Bei FTI-Andersch habe ich die Möglichkeit flexibel bis zu 20 Stunden in der Woche zu arbeiten. Ich bin dabei nicht an feste Tage gebunden und es wird von allen Seiten darauf geachtet, dass die universitären Leistungen vorgehen. Daher ist es auch kein Problem, während der Prüfungsphase die wöchentliche Arbeitszeit zu reduzieren.

Insgesamt erlebe ich als Werkstudent bei FTI-Andersch ein dynamisches, herausforderndes und offenes Arbeitsumfeld mit einer außergewöhnlichen Arbeitsatmosphäre, in dem ich ständig neue Erfahrungen sammeln kann.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.