Erfahrungsbericht: Einstieg ins Consulting mit Bachelor

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Wie schaffen Bachelor-Absolventen erfolgreich den Einstieg ins Consulting? BA und Strategieberater Sascha Günther berichtet von seinem Praktikum bei der Unternehmensberatung Oliver Wyman.

Auch wenn der Bachelor in der Industrie bisher nur zögerlich als vollwertiger Abschluss akzeptiert wird, bieten mittlerweile fast alle großen Strategie-Beratungen spezielle Einstiegsprogramme für diese neue Gruppe von Berufseinsteigern an. Sascha Günther, Bachelor-Absolvent der TU München und Berater bei Oliver Wyman, erzählte uns von seinen Erfahrungen.

Einstieg in die Strategieberatung

„Als ich das erste Mal über den Einstieg in die Strategieberatung nachdachte, habe ich mir im Grunde zwei Fragen gestellt: Erstens: Bin ich als Ingenieur eigentlich dafür geeignet, Firmen in unternehmerischen Fragestellungen zu beraten? Zweitens: Was würde ich als Bachelor für Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernehmen?“

SQUEAKER

Bereit abzuheben?

Bereit für deinen Einstieg ins Consulting?
Finde bei SQUEAKER wertvolles Insider-Wissen, aktuelle Jobangebote und bereite dich auf dein nächstes Bewerbungsgespräch vor!

Mehr über SQUEAKER

Praktikum beim Consultant

„Meine Zeit bei Oliver Wyman begann mit einem Praktikum, das mich schon in den ersten Wochen nach Moskau und Istanbul führte. Nach zwei spannenden Projekten hatte ich mich dann für einen Festeinstieg entschieden. Es sollten die unterschiedlichsten Aufgaben und Industrien auf mich warten – vom Maschinenbaukonzern über eine Pizzakette bis hin zu einem der größten Einzelhändler Europas.“

Einstiegsprogramm und Training-on-the-Job

„Von Beginn an hatte ich die Möglichkeit, Projekte aktiv mitzugestalten und einzelne Arbeitspakete selbständig zu bearbeiten. Bei der Projektarbeit standen die Kollegen gern mit Tipps und Erfahrung zur Seite. So konnte ich immer mehr Verantwortung übernehmen und zunehmend auch bei wichtigen Kundenterminen meine Ergebnisse selbst präsentieren. Das nötige „Beratungs-Werkzeug“ habe ich bei Trainings und natürlich „on the job“ erlernt, so dass ich mich auch als Ingenieur nie verloren gefühlt habe. Die analytischen Fähigkeiten wie auch die Kreativität, die ich aus der Ingenieursausbildung mitbrachte, kommen mir bis heute sehr zu Gute.“

Unternehmens-Stipendium für einen MBA

„Mich hat vor allem die Unternehmenskultur von neugierigen und motivierten Mitarbeitern aus unterschiedlichen Disziplinen beeindruckt. Die angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre ist für mich die Basis, um auch an herausfordernden Tagen Spaß bei der Arbeit zu haben. Für die nahe Zukunft habe ich mir zwei Dinge vorgenommen: Eine dreimonatige Reise im Rahmen eines „Leave of Absence“ sowie die Absolvierung eines von Oliver Wyman geförderten MBA.“

Weitere Insider-Tipps zur Branche „Unternehmensberatung“ findest du unter Bewerbung und Karriere im Consulting. Nutze außerdem die Erfahrungsberichte anderer Squeaker.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.