Mehr Vielfalt zu schaffen – das ist mein täglicher Antrieb

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Im Interview mit Anna Pinger-Creitz von BearingPoint.

Mein Name ist Anna, ich bin 36 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern und habe meinen Lebensmittelpunkt in München. Seit April 2023 bin ich Teil von BearingPoint. Damals bin ich als Global Lead Diversity & Inclusion gestartet. Inzwischen habe ich die Position Global Head of CSR inne. 

In meiner Zeit vor BearingPoint habe ich als Beraterin Unternehmen bei der Digitalisierung begleitet, wobei mein Wissen zu Change-Prozessen zur Anwendung kam. In meiner heutigen Rolle kann ich dieses Know How mit meinem persönlichen Purpose, mehr Vielfalt zu schaffen, verbinden – das ist mein täglicher Antrieb.

Deep DIVE: Was steckt hinter der Initiative DIVE bei BearingPoint? Welche Maßnahmen und Netzwerke umfasst sie?

DIVE wurde als DEI-Äquivalent bei BearingPoint etabliert: Es steht für Diversity, Inclusion, Variety und Equity. Grundsätzlich verstehen wir Diversity bei BearingPoint holistisch und intersektional. Das Themenfeld wird im Unternehmen stark vorangetrieben und erfährt auch starken Zuspruch vom Management Committee. 

In der Ausführung hat DIVE dann entsprechend viele Facetten: Die unterschiedlichen Ausprägungen spiegeln sich auch in unseren internen Netzwerken wider – wie Women@BearingPoint, Proud@BearingPoint oder Ability@BearingPoint

Im Kern unseres Ansatzes stehen darüber hinaus Education und Awareness, um auch Allies zu erreichen und mitzunehmen. Aktuell arbeiten wir in diesem Kontext beispielsweise an einem Unconscious Bias Training in Form eine Serious Games.

Change ist immer erst dann nachhaltig, wenn er in den Prozessen und den Köpfen verankert ist. Damit muss ein solcher Wandel natürlich langfristig gedacht und angegangen werden.

SQUEAKER

Fokus Female Acceleration: Wie positioniert sich BearingPoint zu dieser spezifischen Diversity Dimension?

Die Steigerung der Attraktivität der Beratungsbranche für weibliche Talente ist eines unserer Fokusthemen. Female Acceleration ist dabei unser Firmen-internes Programm für mehr weibliche Führungskräfte.

"Grundsätzlich verstehen wir Diversity bei BearingPoint holistisch und intersektional."

Welche Ziele hat sich BearingPoint im Hinblick auf Female Acceleration gesetzt?

Die Wichtigkeit von Female Acceleration für BearingPoint wurde 2023 durch ein 360° Diversity Assessment und eine darauffolgende Management Committee-Entscheidung zementiert. Wir verfolgen diese übergeordnete Leitlinie firmenweit.

Unter anderem setzen wir es uns dabei zum Ziel, bis 2026 in den Karrierestufen Senior Managerinnen oder höher einen Anteil weiblicher Mitarbeitenden von mindestens 30 % zu erreichen. Darauf aufbauend haben wir auch Länder-spezifische Ziele verabschiedet. 

Eine Roadmap zur Erreichung dieser Zielsetzungen wurde abgeleitet und wir tracken unsere Fortschritte in regelmäßigen Abständen. In dem Zuge wurde ein automatisiertes Reporting eingeführt, das hierbei maßgeblich unterstützt. Mehr Einblicke dazu findest du in unserem Sustainability Report.

Welche Maßnahmen setzt ihr in diesem Kontext bereits um?

Um unser Commitment zu einer gerechteren Arbeitswelt zu unterstreichen, haben wir die UN Women’s Empowerment Principles unterzeichnet. Außerdem evaluieren wir aktuell beispielsweise ein internes Netzwerk für Senior Managerinnen und höhere Karrierestufen, um Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten weiter zu fördern. Auch in den einzelnen Ländern werden kontinuierlich Maßnahmen, wie z.B. Female-spezifische Karriereevents, umgesetzt. 

Wir aus dem firmenweiten CSR-Team setzen hierfür den Rahmen – zum Beispiel mit inklusiven Hiring Guidelines – und beraten unsere Kolleg:innen zu jeglichen Initiativen, die auf Diversität einzahlen.

Wo siehst du das Fokusthema Female Acceleration zukünftig?

Wir denken, dass der Fokus auf weibliche Führungskräfte bestenfalls irgendwann überflüssig wird – und wir ein noch stärkeres Augenmerk als bereits heute auf weitere Diversitäts-Dimensionen richten können. Bis es so weit ist, werden wir weiterhin Wissen teilen und Awareness schaffen, um unsere ambitionierten Female Acceleration-Zielsetzungen erfolgreich umzusetzen.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.