Erfahrungsbericht: Berufseinstieg bei P&C

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Maren Feix berichtet über ihren Berufseinstieg bei P&C!

Die Bewerbung

Schon während meines Studiums der Wirtschaftswissenschaften hat es mich in die Modebranche gezogen. Ich jobbte als Studentin in einer Modeboutique und konnte dabei erste Eindrücke und Erfahrungen im Einzelhandel sammeln. Nach meinem Studium bewarb ich mich bei der Peek & Cloppenburg KG in Düsseldorf für das Fashion Management Programm. Bereits nach dem Assessment-Center stand fest, ich möchte Merchandise Controllerin (MC) werden.Noch während des Auswahlverfahrens konnte ich in einem Praxistag eine MC bei ihrem täglichen Geschäft begleiten. So erhielt ich ein konkretes Bild der Tätigkeit und wurde in meinem Wusch bestätigt.

Der Berufseinstieg

Und es hat geklappt.Kurze Zeit später konnte ich bei Peek & Cloppenburg starten. Mein erster Tag als Trainee begann im Verkaufshaus Essen. Dort wurde ich herzlich von meiner Abteilungsleiterin (AL) in Empfang genommen. In den nächsten Monaten lernte ich die vielfältigen Aufgaben in einer Abteilung kennen. Begleitet wurde meine Zeit im Verkauf von regelmäßigen Seminaren, durch die mir ein schnelles und eigenverantwortliches Handeln vermittelt wurde.

Um ein umfangreiches Bild der Unternehmensabläufe im Kerngeschäft „Verkauf“ zu erhalten, wechselte ich nach drei Monaten in das Verkaufshaus Hilden. Auf die Verkaufsphase folgte nach einer intensiven Seminarvorbereitung die Einkaufsphase in der Zentrale. Hier durfte ich eine Einkäuferin bei all ihren Aufgaben, wie z.B. Ordertermine und Eigenmarken- Sortimentierungen begleiten. In diesen intensiven Monaten erhielt ich einen guten Einblick in die Strukturen des Unternehmens und war nun bereit für meine Einarbeit als MC. In Seminaren wurde ich gezielt auf die Aufgaben und Tagesabläufe vorbereitet und konnte parallel in Begleitung einer erfahrenen MC meine erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen.

Heute bin ich Merchandise Controllerin der DOB in der Zentrale in Düsseldorf.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.