Assessment Center Aufgaben: Postkorbübung und Rollenspiel
Du hast eine Einladung zum Assessment Center? Der sogenannte Postkorb gehört zu den typischen Assessment Center-Übungen. Je besser du die Postkorbübung kennst, umso leichter und schneller wird sie dir von der Hand gehen. Bei deiner Assessment Center-Vorbereitung solltest du sie also unbedingt trainieren. Neben dieser bekannten AC-Übung erwarten dich natürlich auch andere Aufgaben, wie das Rollenspiel oder die Gruppendiskussion. Die Postkorbübung kannst du jedoch besonders gut proben.
Stell dir vor, du bist ein viel beschäftigter Manager. Vor einem wichtigen Termin hast du gerade noch eine einzige Stunde im Büro, um deine überfüllte Mailbox zu leeren. Im virtuellen Postkorb stapelt sich Berufliches und Privates. So oder so ähnlich sieht meist die Ausgangssituation der Postkorbübung im Assessment Center aus, mit der Unternehmen dein Organisationstalent, Stressmanagement und andere Soft Skills testen.
Die Postkorbübung im Assessment Center: wichtig oder dringend?
Ordne deinen Postkorb anhand der Kriterien „Wichtigkeit“ und „Dringlichkeit“. Behalte während dieser Assessment Center-Übung immer die Auswirkungen auf das Unternehmen im Blick. Als grobe Faustregel gilt: Berufliches geht vor Privatem. Was wichtig und dringlich ist, musst du in jedem Fall selbst entscheiden. Wichtige, aber weniger dringliche Aufgaben können warten bis nach deiner Rückkehr. Für weniger Wichtiges, aber Dringliches findet sich bestimmt unter deinen Mitarbeitern jemand, an den du diese Aufgabe delegieren kannst. Was weder wichtig noch dringlich ist, sogenannte Zeitfresser, musst du gar nicht bearbeiten.
Nach der Postkorbübung im AC
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass du im Anschluss an die Postkorbübung deine Entscheidungen in einem Bewerbungsgespräch noch einmal erläutern musst. Wenn der Ton deines Gesprächspartners gereizt oder aggressiv ist, lass dich nicht davon irritieren. Es kann sein, dass es sich um verdeckte Stressfragen handelt. Bleib einfach sachlich und lass dich nicht aus der Ruhe bringen.
Assessment Center: Rollenspiel
Beim Rollenspiel im Assessment Center stehen vor allem deine Soft Skills auf dem Prüfstand. So beweist du bei dieser Assessment Center-Übung soziale Kompetenz.
Glückwunsch, deine Bewerbung hat überzeugt! Nun fragst du dich, was dich wohl im Assessment Center erwartet? Das Rollenspiel ist eine der klassischen Assessment Center-Übungen, die du gemeinsam mit einem Partner bewältigen musst. Mit dieser AC-Übung werden vor allem deine Soft Skills getestet, denn beim Rollenspiel geht es um soziale Kompetenzen wie Teamorientierung, Durchsetzungsstärke und Kontaktfähigkeit.
Rollenspiele im Assessment Center meistern
Bei einem Rollenspiel schlüpfst du ähnlich wie ein Schauspieler in eine vorgegebene Rolle. Rollenspiele werden im Assessment Center meist genutzt, um Gespräche zwischen zwei Personen zu simulieren, z.B. zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter oder zwischen Key Account Manager und Kunde. Doch keine Sorge: Bei deiner Assessment Center-Vorbereitung kannst du auch das Rollenspiel trainieren. Bitte Freunde oder Kommilitonen, mit dir einige typische Situationen durchzuspielen und bitte sie anschließend um ihr Feedback.
Rollenspiele im Assessment Center: sachlich und persönlich
Fast immer werden dir bei einem Rollenspiel im Assessment Center mehrschichtige Problemstellungen begegnen: einerseits ein sachliches Problem, andererseits ein persönlich-emotionaler Konflikt. Wichtig ist, dass du beide Ebenen erkennst und voneinander trennen kannst. Das Sachproblem soll im Sinne des Unternehmens gelöst werden, auf der persönlich-emotionalen Ebene sind deine zwischenmenschlichen Kompetenzen gefragt. Überzeugend wirkt es, wenn du aktiv zuhörst und durch geschicktes Fragen Ursachen und Hintergründe herausfindest. Professionell wirkst du, wenn du strukturiert zusammenfassen und teilnehmerbezogen argumentieren kannst. Schildere z.B. in einem simulierten Feedbackgespräch wertfrei deine Wahrnehmung dieses Mitarbeiters und gib ihm dann Gelegenheit, ebenfalls seine Sicht der Dinge zu schildern. Fasse zusammen, formuliere Ziele für die Zukunft und versuche, ein Wir-Gefühl herzustellen. Dieses erlaubt es euch, das Problem gemeinsam zu lösen und weiterhin professionell zusammen zu arbeiten.
Alle Artikel zum Thema Assessment Center
-
Assessment Center: Tipps von Top-Unternehmen für Trainees
Wie läuft das Assessment Center bei Top-Unternehmen ab? squeaker.net hat mit Recruitern über ihr Auswahlverfahren gesprochen und gibt die besten Tipps an dich weiter.
-
Assessment Center: Selbstpräsentation
Du wirst in fast jedem Assessment Center einen Kurzvortrag oder eine Präsentation halten müssen. Auch deine Selbstpräsentation steht im AC unter ständiger Beobachtung. So überzeugst du bei deiner Assessment Center-Präsentation.
-
Assessment Center: Gruppendiskussion
Bei der Gruppendiskussion im Assessment Center solltest du sowohl Fachwissen als auch soziale Fähigkeiten beweisen, um positiv aufzufallen. So glänzt du bei der Gruppendiskussion im Assessment Center.
-
Assessment Center: Rollenspiel
Beim Rollenspiel im Assessment Center stehen vor allem deine Soft Skills auf dem Prüfstand. So beweist du bei dieser Assessment Center-Übung soziale Kompetenz.
-
squeaker.net-Quiz zum Assessment Center
Du fragst dich, was typische Fragen im Assessment Center sind? Du willst dein fachspezifisches Wissen vor dem Bewerbungsgespräch testen? Probiere dich an dem squeaker.net-Quiz!
-
Assessment Center: Postkorbübung
Auch wer noch keine Einladung zum Assessment Center im Briefkasten hatte, hat schon von der Postkorbübung gehört. Diese Übung gehört zu den klassischen Aufgaben im Assessment Center. So sortierst du den Postkorb spielend.
-
Assessment Center-Vorbereitung
Deine Bewerbungsunterlagen haben überzeugt und du hast die nächste Stufe erreicht: das Auswahlverfahren im Assessment Center. Mit diesen Insider-Tipps zur Vorbereitung auf Assessment Center überzeugst du auch beim Einstellungstest im AC.
-
Online Assessment Center: Beispiele zum Üben für Bewerber
Online Assessment Center Tests werden von Unternehmen gern zur Selektion ihrer Bewerber genutzt, denn e-Assessment ist ein günstiges und schnelles Online-Auswahlverfahren. Hier kannst du das Online AC vorab üben, um dich bestens vorzubereiten.
-
Einfach glänzen im Assessment Center - so geht's
Assessment Center sind immer häufiger Teil einer Bewerbung bei großen Unternehmen. Zur Vorbereitung kannst du am besten an echten Assessment Center-Übungen trainieren. Diese Aufgaben erwarten dich beim Einstellungstest im AC.