Consulting Career Climate Q3 2021!

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Den Consulting-Puls messen wir mit dem Karriere-Klima. squeaker.net hat dafür gemeinsam mit Professor Thomas Deelmann das Consulting-Career-Climate-Konzept entwickelt. Hier gibt es die neuesten Ergebnisse.

Wie ist eigentlich die Karriere-Stimmung in meiner Peer-Group? Wie schätzt sie die Lage in der Consulting-Branche ein? Und wie blickt sie in die Zukunft? Das sind Fragen, die sich Studierende und Absolventen gerade in Krisenzeiten stellen, um die eigenen Ambitionen für eine Consulting-Karriere einzuschätzen. Das Konzept des Consulting-Career-Climate setzt genau hier an und zeichnet das Stimmungsbild auf.

Prof. Dr. Thomas Deelmann erläutert die Ergebnisse der jüngsten Consulting Career Climate-Umfrage von SQUEAKER unter Studierenden und Absolventen.

Die Stimmung steigt und steigt, sie entwickelt sich sehr positiv!
SQUEAKER
Prof. Dr. Thomas Deelmann, Consulting-Experte von der HSPV NRW

Über die Studie

Vorlage für den Bauplan des Consulting-Career-Climate ist der etablierte Geschäftsklimaindex des ifo Instituts. Das Geschäftsklima setzt sich dabei zusammen aus der aktuellen Situation und den Erwartungen, die Unternehmen an ihre Geschäftsentwicklung haben. Das konsolidierte Ergebnis wird anschließend von vielen Unternehmen und Organisationen für verschiedene Planungen genutzt, zum Beispiel für Einstellungen, Finanzierungsentscheidungen, Marketingmaßnahmen etc.

 Für das Consulting-Career-Climate bedeutet dies, dass die SQUEAKER-Community zunächst vier Einschätzungen abgibt: 

  1. Aktuelle persönliche Job-Situation im Consulting? 
  2. Aktuelle Situation der Branche insgesamt? 
  3. Erwartete persönliche Job-Situation in sechs Monaten?
  4. Erwartete Branchensituation in sechs Monaten
 

Die Einschätzungen können dabei gut, neutral oder schlecht bzw. optimistisch, neutral oder pessimistisch ausfallen. Aus den Ergebnissen für gut und schlecht, optimistisch und pessimistisch werden Saldenwerte gebildet, um die Einschätzungen zur aktuellen Lage und zur Erwartung zu repräsentieren. Der Mittelwert hieraus fasst dann das Consulting-Career-Climate punktgenau zusammen.

SQUEAKER
SQUEAKER

Das Klima in der Consulting-Branche: Ergebnisse des Spätsommers

In der jüngsten Befragung aus August und September bewerten mehr als die Hälfte der befragten Personen (58 Prozent) die eigene Situation als gut, 36 Prozent als neutral und nur knapp 6 Prozent als schlecht. Der Saldo aus gut und schlecht liegt bei 53 (Hinweis: Werte sind gerundet). 

Seit dem Frühjahr 2020, also zu Beginn der Corona-Pandemie, ist dieser Stimmungswert von -27 über 8 und 27 bis nun auf einen Saldo von 53 gestiegen. Die Stimmung steigt und steigt, sie entwickelt sich sehr positiv! 

Und der Ausblick zu eigenen Position ist sogar noch optimistischer: Fast vier von fünf Befragten schauen optimistisch in die Zukunft, jede bzw. jeder fünfte ist neutral eingestellt und pessimistische Zukunftsblicke sucht man vergebens.

Das ermittelte Karriereklima liegt bei 65. Dies ist ein starker Anstieg gegenüber den Vorwerten: Die erste Messung in 2020 lag bei 15 und ist in 2021 von 30 über 45 bis auf nun 65 gestiegen. Der theoretisch (!) höchstmögliche Wert ist übrigens 100 und der niedrigste ist -100. Das verdeutlicht nochmal: Die Einschätzung des individuellen Klimas, also der Kombination aus aktueller Lage und Zukunftserwartung, ist sehr positiv!

SQUEAKER
SQUEAKER

Die Branche

Neben der persönlichen Lage ist für Studierende und Absolventen auch die Situation in der Branche wichtig. Hier entscheidet sich, ob sie attraktiv genug für Bewerbung ist. Zwei Drittel der Befragten schätzt die aktuelle Consulting-Branchensituation als gut ein, ein Viertel als neutral und nicht einmal jeder bzw. jede Zehnte als eher schlecht. Der in Zahlen ausgedrückte Saldo liegt bei 58, einem sehr hohen Wert.

Auch der Ausblick ist sehr optimistisch: Mehr als vier von fünf Befragungsteilnehmern denken, die Branche wird sich positiv entwickeln. Knapp 17 Prozent sehen eine neutrale sowie nur knapp 3 Prozent eine pessimistische Entwicklung. Das ergibt einen Saldo von 78 bei den Erwartungen und führt, wieder als Mittelwert aus Lage und Erwartung, zu einen Branchenklimawert von 68! Zum Vergleich: Der Klimawert hatte vor im Frühjahr 2020 einen Wert von lediglich 2 und hat sich in 2021 auf 34 und 55 bis auf die aktuellen 68 hochgearbeitet.

Insider-Tipp: Karriere im Consulting

Wenn Du mehr darüber wissen willst, wie die Consulting-Branche „tickt“, dann haben wir für dich Hinweise in unseren Survival Guides,
 Bewerbungsratgebern und Case-Trainings zusammengestellt. 

Außerdem planen wir gemeinsam mit unserem Partner Staufenbiel regelmäßige Absolventenkongresse und Karriere-Events. Hier erhältst Du interessante und informative Einblicke in die Consulting-Branche, die Dich auf den Beratungs-Einstieg vorbereiten. Hier erhältst Du interessante und informative Einblicke in die Consulting-Branche, die Dich auf den Beratungs-Einstieg vorbereiten.

Interpretation der Studie

Als Spiegel der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung, die über die Sommermonate die Corona-Krise etwas in den Hintergrund hat treten lassen, kann das Consulting-Career-Climate betrachtet werden. Negative Stimmen sind noch vorhanden, positive Einschätzungen überwiegen jedoch massiv.

Die Einschätzungen der Befragungsteilnehmerinnen und -teilnehmer treffen auf eine positiv gestimmte Branche. Die guten Erwartungen der Führungskräfte aus den Consulting-Unternehmen vom Jahresanfang haben sich bestätigt, die Nachfrage durch Kunden ist groß – und wird vermutlich so bleiben. Das findet natürlich seinen Niederschlag in Einstellungszahlen, so dass das Umfeld für Bewerbungen sehr gut ist!

Aktuelles aus unserem Magazin:
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Interview
Innovation als Schlüssel zur Zukunft – Ein Blick hinter die Kulissen der Deloitte Garage

Viviane ist Innovation Co-Lead bei Deloitte und leitet gemeinsam mit dem Chief Innovation Officer den Innovationsbereich, einschließlich der Deloitte Garage. Nach ihrem Architekturstudium entschied sie sich für eine Karriere im Innovations- und Technologiebereich und bringt seit sechs Jahren ihre Expertise bei Deloitte ein. Ihr Ziel: die Zukunft aktiv gestalten und richtungsweisende Ideen fördern.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.