Erfahrungsbericht: Adrian, Senior Manager im Bereich Strategieberatung

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Ich bin Adrian, 37 Jahre alt, und arbeite seit 2015 bei KPMG im Bereich Strategieberatung. Nach dem Studium in Finance & Accounting sowie Strategic Management bin ich direkt als Trainee bei KPMG eingestiegen. Heute bin ich Senior Manager.

Du bist bei KPMG eingestiegen und geblieben – warum?

Schon während meines Studiums mit Schwerpunkten in Unternehmensberatung, Finanzanalyse und Internationalem Management war mir klar, dass ich bei einem renommierten Unternehmen einsteigen möchte, bei dem die fachliche und individuelle Karriereentwicklung im Vordergrund steht. Das ist bei KPMG der Fall. Mein Daily Business hier: Die Beratung von Unternehmen bei Transformationen, insbesondere zu Fragen im M&A (Mergers & Acquisitions)-Umfeld sowie zur Nachhaltigkeitsstrategie. Das einjährige Traineeprogramm bei KPMG bot den perfekten Einstieg in ein breites Themenspektrum und eine großartige Kombination aus finanzanalytischer und strategischer Beratung. Deshalb habe ich mich für KPMG entschieden und fühle mich dort seither sehr wohl.

Was sind Deine Aufgaben als Senior Manager in der Strategieberatung?

Gemeinsam mit meinem Team berate ich Unternehmen und Organisationen in Zeiten disruptiven Wandels dabei, Chancen frühzeitig zu erkennen und Risiken zu minimieren. Zu meinen Mandanten zählen Großkonzerne, mittelständische Familienunternehmen, Finanzinvestoren und öffentliche Organisationen. In enger Zusammenarbeit mit dem Top-Management entwickeln wir Strategien, die den notwendigen Wandel erfolgreich vorantreiben. Das bedeutet konkret, dass wir Unternehmen bei Fusionen und Übernahmen beraten, ihre Marktposition stärken und sie dabei unterstützen Wertsteigerungspotenziale im Rahmen einer nachhaltigen Transformation zu identifizieren und umzusetzen.

Welche Faktoren können einen Wandel in Unternehmen auslösen?

Die Gründe für Veränderungen in Unternehmen sind vielfältig und können technologischer, regulatorischer oder wettbewerblicher Natur sein. Auch das Auftreten geopolitischer Risiken oder das Fehlen einer geeigneten Unternehmensnachfolge stellen große Herausforderungen dar. Schließlich spielt das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundene Veränderung von Kundenansprüchen eine zunehmend große Rolle und ruft die Notwendigkeit von Wandel in Unternehmen und anderen Organisationen hervor.

Wie geht ihr vor im Bereich Strategieberatung?

Im Team der Strategieberatung unterstützen wir das Management bei der Strukturierung von Problemstellungen und bei der Durchführung von Analysen und Bewertungen von Lösungsoptionen. Darauf aufbauend definieren wir spezifische Organisationsstrategien, Wertsteigerungsprogramme oder Kauf- und Verkaufsstrategien. Neben der Erstellung von Konzepten beraten und begleiten wir unsere Mandanten aber auch bei der Umsetzung dieser erarbeiteten Strategien.

Hast du ein Projekt, welches Dich aktuell begleitet?

Derzeit unterstütze ich mit meinem Team einen Finanzinvestor dabei, sowohl auf der Ebene des Fonds als auch bei seinen internationalen Beteiligungen, eine nachhaltige Unternehmensentwicklung umzusetzen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Nachhaltigkeitsteam des Investors und den Führungsteams der einzelnen Unternehmen zusammen. Gemeinsam entwickeln wir unternehmensspezifische Environmental, Social & Governance (ESG)-Strategien, die Nachhaltigkeit und die ökonomische Wertschöpfung langfristig verbindet. Dies umfasst unter anderem auch die Planung und Vorbereitung von M&A-Aktivitäten als wichtiger Bestandteil von Wachstumsstrategien.  

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.