Einstieg & Alltag bei Allianz Inhouse Consulting

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Interview mit Ralf Buck, Senior Consultant bei Allianz Inhouse Consulting, erzählt über seinen Einstieg und seinen Alltag.

Ralf Buck

Nach meinem Master in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm mit Schwerpunkt Versicherungswissenschaften, begann ich als Consultant im Allianz Inhouse Consulting. Obwohl der Schwerpunkt meines Studiums auf einer eher quantitativen und technischen Ausbildung (inklusive dem Erwerb mehrerer Aktuar-Scheine) lag, entschied ich mich gegen den Einstieg in einer fachlichen Einheit eines Versicherers (z.B. Aktuariat oder Produktentwicklung). 

Mit dem Einstieg ins Berufsleben war es mir wichtig, schnell einen umfassenden Gesamtüberblick über den Konzern zu bekommen und viele Unternehmensbereiche kennenzulernen. Genau diese Möglichkeiten bietet mir die Beratertätigkeit im Allianz Inhouse Consulting. 

Die Versicherungsbranche – Spannender als das Klischee

Bereits während des Studiums wurde ich gefragt, ob mir die Tätigkeitsschwerpunkte eines Versicherungsunternehmens nicht zu trocken und eintönig sind. Heute ist es eher die Frage, in welchem Bereich ich arbeite und mit welchen Themen wir uns befassen. Beides lässt sich aus meiner Sicht leicht beantworten, denn für mich ist die Versicherungsbranche spannender denn je. Insbesondere in der heutigen Zeit gilt es, den Megatrends der Wirtschaft rechtzeitig und zielführend zu begegnen. Die Digitalisierung ist auch für die Allianz ein wesentliches Thema. 

Unsere Inhouse Berater haben u.a. dabei geholfen, die Digital Factory aufzubauen und die Digitalisierung in vielen kundennahen Themen sowie internen Systemen umzusetzen. Das Spektrum unserer Projektaufträge umfasst aber auch die klassischen Themen einer Top Management Beratung, wie z.B. die Strategieentwicklung und Implementierung, die Weiterentwicklung des Produkt-Portfolios, die Steigerung der Kundenzufriedenheit oder ressortübergreifende Prozess-Optimierungen. Abwechslung und immer wieder neue Herausforderungen kennzeichnen unseren Arbeitsalltag.

Die tägliche Arbeit – Das Top Management als Kunde

Die facettenreiche und herausfordernde Projektarbeit bietet mir als Inhouse Consultant einen guten Gesamtüberblick des Unternehmens und ich kann dadurch nachvollziehen, inwieweit die einzelnen Schnittstellen ineinander greifen. Als Berater muss ich dabei flexibel auf wechselnde Aufgaben und Anforderungen reagieren können und erfahre sehr schnell, dass bei Abstimmungen mit den Auftraggebern Details eine entscheidende Rolle spielen und ein hohes Maß an Präzision gefordert ist.

Durch die umfangreichen, vielseitigen Aufgabenpakete erreiche ich eine sehr steile Lernkurve und eigne mir gleichzeitig das notwendige Berater Know-how an. Insbesondere für mich als Berufseinsteiger ist der direkte Kontakt mit dem Top Management, welches man sonst aus der Fachliteratur kennt, ein interessanter Aspekt. Dies ist sowohl fachlich als auch zwischenmenschlich ein spannender Bestandteil der täglichen Arbeit. 

Das Team – Jung, motiviert und engagiert

Ein junges Umfeld und flache Hierarchien sorgen aus meiner Sicht für ein ideales Arbeitsklima für Berufseinsteiger und Young Professionals. Das Team besteht aus Wirtschaftswissenschaftlern, Mathematikern, Psychologen und Wirtschaftsinformatikern – diese Mischung macht die tägliche Zusammenarbeit besonders interessant. Auch nach Feierabend treffen wir uns gerne zum Sport oder einfach zum After Work.

SQUEAKER

Bereit abzuheben?

Bereit für deinen Einstieg ins Consulting?
Finde bei SQUEAKER wertvolles Insider-Wissen, aktuelle Jobangebote und bereite dich auf dein nächstes Bewerbungsgespräch vor!

Mehr über SQUEAKER
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.