Nutze Herausforderungen und traue dir neue Aufgaben zu – du kannst das!

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Im Interview mit Amelie Brandt von EY-Parthenon.

Ich bin Amelie und arbeite seit 1,5 Jahren bei EY-Parthenon. Vor meinem Berufseinstieg habe ich BWL im Bachelor und International Management mit Schwerpunkt Corporate Finance und Consulting im Master studiert. Meine Praktika in unterschiedlichsten Bereichen wie M&A, Beratung, Start-up und Projektmanagement in einem Corporate haben mich letztendlich in die Beratung gebracht.

Welche Aspekte der Consulting-Branche haben dich dazu inspiriert, in diesem Bereich zu arbeiten?

Da gibt es mehrere: Unser sehr junges, inspirierendes und engagiertes Team mit viel Power. Flache Hierarchien über alle Ebenen hinweg. Projektarbeit mit Projekten, die zwischen zwei und sechs Monaten gehen und damit einhergehend immer wechselnde Teams, Kund:innen und Themenbereiche. Und zu guter Letzt das strukturierte Arbeiten – das ist das, was ich mir für den Job gewünscht habe.

Was war deine größte Herausforderung und dein Learning daraus?

Ich habe schon mehrere Challenges gemeistert. Aber zwei der Herausforderungen waren die richtige Berufswahl und der dahinterstehende Bewerbungsprozess. Bei der Berufswahl kann ich inzwischen sagen, dass diese auch mit dem ersten Job nicht in den Stein gemeißelt ist. Du hast immer die Chance, dich weiter- und in andere Richtungen zu entwickeln – also „do not overthink here“.

Beim Bewerbungsprozess habe ich schnell gelernt, dass mit Übung, Lernen und Austausch mit Freund:innen alles möglich ist. Hier habe ich mich unterschätzt und kann doch mehr als ich angenommen hatte. Also hier meine Message an euch: Traut es euch zu – ihr könnt mehr als ihr denkt!

Wie schaut es mit der Work-Life-Balance in der Beratung aus?

Es ist wichtig, klar und offen zu kommunizieren – du hast es selbst in der Hand. Dann wird auch darauf geachtet, dass entsprechende Präferenzen und Zeiten eingehalten werden. Es kann aber auch vorkommen, dass ein Arbeitstag länger geht. Häufig versuchen wir in diesen Fällen als Projektteam einen Ausgleich zu finden, bspw.  gehen wir gemeinsam zum Sport oder lassen den Abend bei einem gemeinsamen Dinner ausklingen.

Bei EY-Parthenon hast du außerdem die Möglichkeit, durch verschiedene Arbeitszeitmodelle zusätzlich freie Zeit zu nehmen. Was du in dieser Zeit machst, ist ganz deine Entscheidung. Also um die Frage kurz zu beantworten: Für mich stimmt die Work-Life-Balance bei EY-Parthenon. Ich habe neben der Arbeit ausreichend Zeit für Freunde, Sport und persönliche Interessen.

"Seid selbstbewusst und zeigt, dass eure Kompetenz keine Frage des Alters oder Geschlechts ist."

Was ist deiner Meinung nach die größte Herausforderung, um als Frau in der Consultingbranche zu arbeiten?

Es gibt zwei große Herausforderungen für mich:

Zum einen: Wie ist mein zukünftiges Privatleben mit dem Beruf vereinbar? Ich glaube hier hat sich schon einiges getan – bei EY-Parthenon gibt es bspw. Kolleg:innen, die in Teilzeit arbeiten. Es wird sich auch in den kommenden Jahren noch mehr entwickeln, so dass die Möglichkeiten immer einfacher werden, Karriere und Familie unter einen Hut zu bekommen.

Und zum anderen: Meine größten Herausforderungen sind, wenn Kund:innen aus traditionellen mittelständischen Unternehmen überrascht sind, dass ich als junge Frau mit meiner Expertise echten Mehrwert bieten kann. Daher mein Tipp: Seid selbstbewusst und zeigt, dass eure Kompetenz keine Frage des Alters oder Geschlechts ist.

Welche Events veranstaltet EY-Parthenon, um Bewerbungen von Frauen zu fördern?

EY-Parthenon bietet viele Events an, die sich ausschließlich an weibliche Talente richten. Hier hast du die Möglichkeit, unsere Mitarbeiter:innen, unsere Arbeitsweise und unser Karriereangebot kennenzulernen. Bei unseren „female-only“ Events legen wir thematisch den Fokus auf Themen, die insbesondere für Frauen relevant sind. Beispielsweise findet bald unser Female Career Event SheSparks vom 19. bis 21. April 2024 auf Schloss Bensberg statt. Save the Date! Hier gehts lang für weitere Informationen: EY-Parthenon SheSparks | EY – Deutschland.

Wie zeichnet sich Female Empowerment bei EY-Parthenon aus?

Mit unserer Women Initiative unterstützen wir Kolleginnen dabei, ihre Karriereziele zu erreichen und sich persönlich und beruflich nach ihren Wünschen weiterzuentwickeln. Unser Programm baut auf drei Kern-Bereiche auf: Skill Development, Culture Shaping und Community Building. Neben Women Catch-ups und Coachings bieten wir Vortragsreihen und maßgeschneiderte Trainingsprogramme für Frauen.

Amelie Brandt

Welche Tipps hast du für Berufseinsteigerinnen?

  1. Bau dir von Anfang an ein Netzwerk auf.
  2. Sei ehrlich und kommuniziere offen.
  3. Du bist besser als du es dir selbst zutraust – bring Ideen ein und halte dich nicht zurück.
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.