Bewerbung in den USA: Amerikanischer Lebenslauf
Du willst dich in den USA für ein Praktikum oder einen Job bewerben und Auslandserfahrung sammeln. Hier findest du die wichtigsten Unterschiede zwischen dem amerikanischen CV und dem deutschen Lebenslauf.

via flickr
Den amerikanischen Lebenslauf machen die passende Struktur und das optimale Layout aus. Wenn du im CV auf 1 bis maximal 2 Seiten geschicktes Selbstmarketing betreibst und deiner Bewerbung im Ausland ein ansprechendes Anschreiben beifügst, steigerst du deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Grundsätzlich gilt für den amerikanischen Lebenslauf, dass er keine einfache Aufzählung von Lebensdaten ist, sondern ein Marketinginstrument, das du genau auf die anvisierte Stelle im Ausland zuschneiden solltest.
Selbstmarketing für deine Bewerbung in den USA
- Überlege bei jedem Punkt, wie diese Information zu einem eindrucksvollen und stringenten Gesamtbild deiner Person beiträgt.
- Verstehe den Lebenslauf als „Teaser“ – ein Instrument zum Interesse-Wecken beim potenziellen Arbeitgeber.
- Plane die Informationsaufteilung so, dass der Personaler Interesse bekommt, dich persönlich kennenzulernen. Gib nicht zu viele Informationen preis. Lass genügend Freiraum, um die Informationshäppchen aus dem Lebenslauf mit interessanten Geschichten im Job Interview zu ergänzen.
Muster für Lebenslauf & Anschreiben
Falls du dich auch in Deutschland bewirbst findest du auf squeaker.net natürlich auch Beispiel-Anschreiben und Muster Lebensläufe auf deutsch. Unsere Rubrik Bewerbungsunterlagen: Muster zum Download bietet eine Sammlung aller Unterlagen, die squeaker.net für dich zum direkten Download bereitgestellt hat.
Struktur des amerikanischen Lebenslaufs
Der US-Lebenslauf ist meistens anti-chronologisch aufgebaut – wie mittlerweile auch in Deutschland immer üblicher. Die wichtigsten – und somit meistens die neuesten – Fakten werden zu Beginn genannt. Je länger die Erfahrungen zurückliegen, desto weiter unten angesiedelt und oberflächlich abgehandelt erscheinen sie im US-Lebenslauf.
Bei den einzelnen Lebensstationen wird der Fokus weniger auf deine Person als auf positionsrelevante Fakten gelegt. Es geht im amerikanischen Lebenslauf weder darum, Lebensdaten bürokratisch akkurat aufzulisten, noch sich selbst als alleskönnender Superman darzustellen. Hebe stattdessen hervor, welche konkreten Erfahrungen in der Vergangenheit für die neue Position wichtig sind.
Der Lebenslauf von Studenten und Absolventen
Für Studenten und Absolventen mit wenig Berufserfahrung (Ausbildung, Praktika) empfehlen wir folgende Struktur:
- Education (= Studienschwerpunkte, Abschlüsse)
- Professional Experience (= Ausbildung, Praktika)
- Other relevant skills (Wichtig: nur relevante Fähigkeiten!)
- Community Activities, Awards, Professional Recognition
Hier steht das Studium als Hauptkriterium zur Einstellung im Vordergrund. Es macht wenig Sinn, ein paar Praktika stärker als das Studium zu gewichten. Berufserfahrene Bewerber stellen ihre "Professional Experience" in den Vordergrund.
Schulabschluss
Erspare dir und dem Personaler die Mühe, deine Leistungskurse oder deinen Wehr-/Zivildienst im Detail zu beschreiben oder als besonders relevant für die Position zu erwähnen. Es reicht vollkommen, den Schulabschluss mit Abschlussnote zu erwähnen. Letztere macht auch nur Sinn, wenn sie überdurchschnittlich ist, also zu einer positiven Selbstpräsentation beiträgt. Angaben zur Grundschulzeit sind gar komplett obsolet.