Humboldt-Universität zu Berlin
Franziska, eine Studentin der Humboldt-Universität zu Berlin, berichtet über den Masterstudiengang Master für Wirtschaftsinformatik (MSc).
Das Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin beginnt im Wintersemester und ist modular aufgebaut. Es besteht aus fortgeschrittenen Modulen aus der Informatik, Wirtschaftsinformatik und den Wirtschaftswissenschaften sowie einer Masterarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. IT-Strategie, Datenschutz und Sicherheit, digitale Medien, Entwurf und Implementierung von Datenbanksystemen, dienstbasierte Informationsarchitekturen, objektorientierte Modellierung und Simulation dynamischer Systeme, Entrepreneurship und künstliche Intelligenz.
Der Bewerbungsprozess
Eine Bewerbung für den »Master in Wirtschaftsinformatik« an der Humboldt-Universität zu Berlin muss die folgenden Dokumente enthalten: einen Bachelorabschluss mit mindestens 24 ECTS aus den methodischen Fachgebieten (Mathematik, Informatik, Statistik und Ökonometrie) in den Wirtschaftswissenschaften, der Informatik oder einer verwandten Disziplin. Weiterhin sind gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache erforderlich sowie ein gutes Testergebnis im GRE oder GMAT. Weitere Informationen findet man auch auf der Webseite des Masterstudiengangs. Die Auswahl der Studenten erfolgt lediglich aufgrund der schriftlichen Bewerbung, somit gibt es keine Interviews. Zukünftigen Bewerbern möchte ich folgende Tipps geben: Zu Beginn des Masters hatte ich einige Probleme in den Informatikvorlesungen, da ich einen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften habe. Daher musste ich vieles in diesem Bereich selbstständig nachholen. Zukünftige Studenten, die vorher auch wenig Berührung mit der Informatik hatten, sollten sich darüber bewusst sein. Auch sind mindestens gute Sprachkenntnisse (in Deutsch und Englisch) sehr wichtig, da es Pflichtveranstaltungen in beiden Sprachen gibt.
- Allgemeine Informationen zur Bewerbung an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
- Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
- Allgemeine Informationen zum Studium und Bewerbung an der Humboldt-Universität zu Berlin
Das Masterstudium und die Hochschule
Die Humboldt-Universität zu Berlin ist eine sehr renommierte Universität,
die sowohl viele Kontakte zu anderen Universitäten im Ausland als auch viele Kontakte in die Wirtschaft pflegt. Die Mitarbeiter
des Instituts für Wirtschaftsinformatik vermitteln Kontakte
in die Wirtschaft, und ermöglichen Studenten so, im Rahmen einer
Zusammenarbeit mit einer Firma ihre Seminar- oder Abschlussarbeit
zu schreiben. Darüber hinaus gibt es WIWEX, ein
Alumni-Netzwerk und einen Karriereservice der Wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. WIWEX
kann bei der Vermittlung von Praktika und Jobs helfen.
Ich habe mich für die Humboldt-Universität entschieden, weil sie
ein gutes Image hat, einen Schwerpunkt auf quantitative Methoden
setzt und nicht zuletzt, weil sie in Berlin ist. Die Absolventen des
Masters sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ich habe mich für
den Master in Wirtschaftsinformatik entschieden, weil mich die
Interdisziplinarität und die damit verbundene Methodenvielfalt und
Praxisnähe gereizt hat. Darüber hinaus hat mir auch gefallen, dass es
im Master sehr viele Wahlmöglichkeiten gibt. So könnten sich Studenten
des Masters auch einige Kurse an der Freien Universität zu Berlin oder der Technischen Universität zu Berlin anrechnen lassen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Rotterdam School of Management
"We need more lawyers that better understand business."