100 Tage sagen mehr als 1000 Worte: Jasmin über den Berufseinstieg bei CTcon

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Beschreibe uns bitte Deine ersten 100 Tage spontan in 3 Worten.

Inspirierend, herausfordernd & bereichernd.

Gab es einen Lieblingsmoment in den ersten 100 Tagen?

Es ist schwierig, einen bestimmten Lieblingsmoment herauszupicken. Tatsächlich durfte ich in der vergangenen Zeit viele unglaublich schöne, beruflich und persönlich bereichernde Momente bei CTcon erleben: von einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Kollegenkreis, über gemeinsame Kicker-Abende und Abendessen bis hin zu gemeinsamen Meetings – intern, wie auch mit dem Kunden, die ich als sehr inspirierend und bereichernd empfunden habe.

Wie liefen deine ersten 3 Tage ab?

Das Tolle bei mir war, dass ab Tag 1 die inhaltliche Projektarbeit begonnen hat und ich trotzdem die Zeit hatte, mich in alle Themen – intern wie projektseitig – ordentlich einzuarbeiten. Natürlich waren die ersten Tage auch sehr davon geprägt, den Kollegenkreis – vor allem im Office Düsseldorf – kennenzulernen. Ich glaube, diese Balance zwischen der inhaltlichen Tätigkeit und dem „persönlichen Ankommen“ am Anfang zu finden ist nicht leicht, in meinem Fall aber super gelungen.

SQUEAKER

Jasmin Treptow über ihren Berufseinstieg bei CTcon

Wie war die gesamte Startphase?

Herausfordernd, aber auch außerordentlich schön. Ab dem ersten Tag habe ich mich sich sehr wohl und willkommen gefühlt. Gleichzeitig konnte ich mich mit meinen Stärken und bisherigen Erfahrungen sehr gut in der Projektarbeit einbringen. Im Team und gesamten Kollegenkreis herrscht eine großartige Arbeitsatmosphäre und Haltung, die ich als sehr wertvoll empfinde. Ich würde die Startphase daher als eine gute Mischung aus herausfordernder inhaltlicher Beratungstätigkeit und humorvollen, lustigen Momenten auf persönlicher Ebene beschreiben.

Was hast Du Dir bei uns anders vorgestellt?

Ich hätte tatsächlich nicht erwartet, dass man bei CTcon auf eine so offene und hilfsbereite Art der Kommunikation trifft, die auch durchgängig auf allen Hierarchieebenen zu finden ist. Man hat hier wirklich das Gefühl, dass man bei eventuellen Fragen auf jeden zugehen kann und einem immer gerne weitergeholfen wird. 

Welche Erwartungen haben sich bestätigt?

Dadurch, dass ich bereits vorher viele Jahre in der Studentischen Unternehmensberatung tätig war, hatte ich schon ein recht gutes Bild davon, was mich erwartet. Daher haben sich die meisten meiner Erwartungen an das Berufsbild auch jetzt im Arbeitsalltag bei CTcon realisiert. Übertroffen wurden meine Erwartungen in puncto Unternehmenskultur und der großen Wertschätzung innerhalb des Kollegenkreises, die ich hier vorgefunden habe. Schon am Anfang habe ich mich im Team sehr wohl und „professionell zuhause“ gefühlt.  Hier herrscht eine sehr vertrauensvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, für die ich sehr dankbar bin und die gerade den Einstieg deutlich einfacher macht.

Was hast Du bereits bei CTcon gelernt?

Enorm viel. Dadurch, dass ich direkt in die inhaltliche Projektarbeit integriert war und man auch bereits zu Beginn der Beratungstätigkeit viel (Eigen-) Verantwortung übernehmen kann, ist meine persönliche Weiterentwicklung entlang des steilen Entwicklungspfads trotz der noch kurzen Zeit schon immens fortgeschritten. Was ich bei mir persönlich bemerke ist, dass ich an viele Themen und Problemstellungen noch viel strukturierter und methodischer herangehe, als vorher schon. Aufgrund unseres internen Wissenstransfers bekomme ich zusätzlich Einblicke in verschiedene Projektinhalte, individuelle Herangehensweisen und Trends, sodass ich auch das Fachwissen stetig ausbaue.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.