Erfahrungsbericht: Praktikum bei FTI-Andersch – August Ikram

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Bewerbungsprozess

Schon im Bewerbungsprozess ist mir FTI-Andersch positiv aufgefallen. Die persönliche Umgangsform mit den Bewerbern ließ eine ebenso umgängliche Firmenkultur vermuten – ein Aspekt, der sich bewahrheitete. Auf das persönliche und dennoch fachlich anspruchsvolle Interview folgte neben der Zusage für ein Praktikum auch konkretes Feedback.

Onboarding

An meinem ersten Tag wurde ich herzlich mit drei weiteren Praktikanten im Frankfurter Büro empfangen. Nach der Begrüßungsrunde und einem PowerPoint- und Excel-Workshop, konnte ich beim Mittagessen die ersten Kolleginnen und Kollegen und mein Team kennenlernen. Durch das weitere Onboarding am Nachmittag war ich von Beginn an mit allen organisatorischen Themen vertraut. Besonders hat mich erfreut, dass meine Projektwünsche bei der Zuteilung berücksichtigt wurden und ich direkt auf ein operatives Restrukturierungsprojekt zur Optimierung der Fertigungsprozesse bei einem mittelständischen Anlagenbauer gekommen bin. Zudem möchte ich die hohe Flexibilität, die mir zum Arbeitsbeginn entgegengebracht wurde, hervorheben, da ich hierdurch kurzfristig einen universitären Termin wahrnehmen konnte.

SQUEAKER

Tätigkeiten

Von Tag eins an wurden mir wertschöpfende Aufgaben zur eigenständigen Bearbeitung übergeben. Für meine vermehrten Fragen zu Beginn war mein Team jederzeit verfügbar. Mit steigender Vertrautheit des Projekts habe ich sukzessive eigenständig Arbeitspakete übernommen und stand in regelmäßigem Mandantenkontakt. Diese selbständige Arbeitsweise und das mir entgegengebrachte Vertrauen habe ich sehr geschätzt.
Meine Lernkurve war entsprechend steil. Im regen Austausch mit unterschiedlichen Mitarbeitenden des Mandanten lernte ich, die Bedürfnisse und subtilen Gedanken meines Gegenübers zu verstehen, um diese im nächsten Schritt von der im Rahmen des Maßnahmenprogramms definierten Veränderung zu überzeugen. Besonders erfüllend war für mich die Begleitung des Mandanten bei der Implementierung, da hierbei die Theorie real wird. Dazu kamen neu gewonnene Eindrücke in der Fertigung, wobei mein Buddy mir ein solides Toolkit an Methoden zur Optimierung an die Hand gegeben hat. Zusammen mit komplexen Excel-Analysen wurde sichergestellt, dass die Erlangung fachlicher Skills nicht zu kurz kam.

Teamkultur

Der Fakt, dass wir als Projektteam meist zusammen Abend gegessen haben und ich regelmäßig meine Freitagabende im erweiterten Team verbracht habe, sagt bereits viel aus.
Teamübergreifende Veranstaltungen sorgten zusätzlich für viele schöne Momente und einen Austausch über die Projekte hinweg. Ein solch cooles und herzliches Team lässt sich so schnell nicht wiederfinden.

Fazit

Die von vielen verwendete Aussage “Berater auf Zeit” hat sich für mich als Praktikant bei FTI-Andersch vollumfänglich bewahrheitet. Die steile Lernkurve, ein tolles Team und klasse Rahmenbedingungen machen mein Fazit leicht: Ein Praktikum bei FTI-Andersch ist höchst empfehlenswert!

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.