CEMS Career Forum Budapest

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Im CEMS Career Forum treffen Studenten und Absolventen Top-Unternehmen wie McKinsey oder Siemens, bauen sich frühzeitig ein berufliches Netzwerk auf und üben ihr Auftreten im Vorstellungsgespräch.

Am ersten Tag des CEMS Career Forum nehmen die eingeladenen Studenten und Absolventen an Skill-Seminaren teil, die Partner wie ShellABBMcKinseyP&GSiemens und weitere namhafte Unternehmen anbieten. In diesen Skill-Seminaren lernen die Studenten Unternehmensvertreter kennen und können ihre Fähigkeiten zeigen. Darüber hinaus gibt es für Studenten, die ihre Selbstpräsentation verbessern wollen, Termine zur Berufsberatung (Career Guidance Sessions). Thematische Schwerpunkte der Workshops waren in diesem Jahr unter anderem: „Wie kann ich effizient netzwerken?“, „Wie schreibe ich einen guten Lebenslauf?“ oder „Wie löse ich Case Studies ?“

Interviews mit Top-Unternehmen

Vorstellungsgespräche mit den Unternehmen bestimmen den zweiten Tag des CEMS Career Forums. Für diese mussten die Studenten sich im Vorfeld mit einem personalisierten Lebenslauf, einem Lebenslauf im CEMS-Format sowie einem Motivationsschreiben bewerben. Jeder Student kann sich für 6 Firmen registrieren, jedoch höchstens 5 Interviews bekommen. Diese pre-scheduled Interviews gleichen der ersten Phase eines üblichen Bewerbungsverfahrens. Aus diesem Grund solltest du dich im Voraus mit Case Studies und Behavioral-Fragen auseinandersetzen. Die Atmosphäre der Interviews ist entspannt und gut geeignet, um erste Kontakte zu Unternehmen zu vertiefen. Wenn du hier beim Vorstellungsgespräch überzeugst, macht dir das Unternehmen innerhalb eines Monats ein Angebot.

Jobmesse und CEMS Dinner

Auf der Jobmesse am zweiten Tag können die Studenten die Arbeitgeber weiter kennenlernen und ihre Kontakte ausbauen. Sie haben die Möglichkeit, detaillierte Informationen über die verschiedenen Unternehmen einzuholen oder sich auf der jeweiligen Career Site registrieren. Beim CEMS Dinner im Anschluss an die Jobmesse tauschen sich Studenten aus der ganzen Welt aus. In einer weniger formellen Umgebung können Studenten und Unternehmensvertreter sich nach dem CEMS Dinner begegnen: In diesem Jahr feierten die Teilnehmer noch bis 5 Uhr morgens auf dem Europa-Boat über der Donau.

SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe!

Events entdecken!

Fazit zum CEMS Career Forum

Zusammenfassend bietet das CEMS Career Forum viele Möglichkeiten, in enger Wechselwirkung mit den Unternehmen zu sprechen und verschiedene Unternehmenskulturen kennenzulernen. Darüber hinaus ist es eine großartige Gelegenheit, sich mit Freunden der Heimat oder der jeweiligen Austauschuniversität zu treffen.

Raluca-Oltean

Raluca hat ihren Bachelor in Management an der Romanian-American University in Bukarest abgeschlossen und befindet sich zurzeit in ihrem letzten Semester des CEMS Master in International Management an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie war Tutorin in Research am Institut für International Business und absolvierte ein Praxissemester bei der United Nations International Atomic Energy Agency.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.