Mein Arbeitsalltag? Abwechslungsreich, anspruchsvoll & faszinierend!

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Über Miriam:

  • Wie heißt du? Miriam Hojer
  • In welcher Stadt wohnst du? Berlin
  • Zu welcher Hochschule bist du gegangen? ICN Business School  
  • Welchen Studiengang hast du dort studiert? Bachelor of Science in Business Administration in International Management
  • Seit wann bist du bei BearingPoint? Seit März 2020
  • Welche Position hast du derzeit inne? Consultant
  • Was sind deine fachlichen Schwerpunkte? M&A, Technology Advisory, Transaction Advisory
  • Beschreibe BearingPoint in 3 WortenConsulting, People, Business
SQUEAKER

Miriam Hojer, Consultant bei BearingPoint

Du bist Teil von BearingPoint Capital – was steckt dahinter?

BearingPoint Capital ist eine eigenständige Einheit von BearingPoint mit dem Schwerpunkt Mergers & Acquisitions (M&A), welcher die Schnittstelle der Bereiche Management Consulting, Investment Banking und Technology Advisory bildet. Wir unterstützen weltweit Kunden wie Private Equities oder Corporates entlang der Wertschöpfungskette der M&As – von Strategie auf Buy- und Sell-Side bis hin zur Implementierung, Post Merger Integration und Valuation.

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Kurz und knapp: Abwechslungsreich, anspruchsvoll und faszinierend! Ich arbeite branchenübergreifend – das bedeutet, dass ich mit einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen zu tun habe, was meinem Arbeitsalltag eine enorme Abwechslung verleiht. Ich wechsle alle paar Wochen zu neuen Projekten, was mich ständig neuen Herausforderungen aussetzt. Zudem habe ich direkten Kontakt zu Entscheidungsträger:innen auf der Geschäftsführungsebene, was mir einen umfassenden Einblick in die Unternehmensstrategie und -ziele ermöglicht. Insgesamt bietet mein Arbeitsalltag eine spannende Mischung aus verschiedenen Branchen, kurzen Projektdauern und direktem Kontakt zu Führungskräften. Jedes Projekt ist eine neue Herausforderung, bei der ich meine Expertise einsetzen und dazu beitragen kann, Unternehmen erfolgreich voranzubringen.

Wie war dein Start bei BearingPoint – warmer Empfang oder Sprung ins kalte Wasser?

Sowohl mein Team als auch meine Kolleg:innen haben mich herzlich empfangen und sind äußerst hilfsbereit. Obwohl der Bereich M&A für mich neu war und ich zuvor keine berufliche Erfahrung darin hatte, habe ich schnell gelernt, indem ich direkt in Projekte eingebunden wurde – ganz nach dem Prinzip „learning by doing“.

Welche Themen betreust du in deiner Position als Consultant bei BearingPoint?

Mein Hauptfokus liegt auf der Projektarbeit, insbesondere im Bereich Transaction Advisory mit Schwerpunkt auf Tech Due Diligence, IT Assessments, Carve Outs und Integrationen – alles auf internationaler Ebene. Zusätzlich unterstütze ich mein Team bei Business Development Themen und Sales Aktivitäten, wie der Erstellung von Präsentationen, Pitches und der Weiterentwicklung unserer Methoden. Dadurch bleibt mein Arbeitsalltag abwechslungsreich und dynamisch.

"Unsere Firmenphilosophie steht dafür, dass wir nicht nur geschäftlich zusammenarbeiten, sondern auch eine starke Gemeinschaft bilden, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst."

Welche Fähigkeiten aus deinem Skillset, die du bereits vor deiner Zeit bei BearingPoint aufgebaut hast, kommen dir bei deinen Projekten besonders zugute? Hast du ein kurzes Beispiel hierfür?

Analytisches Denken und die Fähigkeit, eine große Menge an Daten zu analysieren, um die relevantesten Informationen herauszufiltern, bieten klare Vorteile. In M&A Due Diligence Projekten werden beispielsweise umfangreiche Informationen und Daten zu allen Unternehmensbereichen geteilt, die in kurzer Zeit sorgfältig konsolidiert werden müssen. Die Fähigkeit, diesen Prozess effizient durchzuführen, ist von großer Bedeutung.

Wenn du an deine bisherige Zeit bei BearingPoint denkst, was war ein besonderes Highlight?

Ganz klar: Unser All Hands Meeting. Das All Hands Meeting ist eine Firmenveranstaltung, zu der die gesamte DACH-Region mit Tausenden von Kolleg:innen eingeladen war. Es ist ein absolutes Highlight für mich persönlich gewesen – spannende Vorträge und köstliches Essen kombiniert mit einer abschließenden Party am Ufer der Spree inmitten von Berlin. Es wurde so eine einzigartige Atmosphäre geschaffen, um einen tollen Tag zu gestalten.

Was macht BearingPoint für dich besonders?

„Together, we are more than business“ – unser Purpose bringt es treffend auf den Punkt. Unsere Firmenphilosophie steht dafür, dass wir nicht nur geschäftlich zusammenarbeiten, sondern auch eine starke Gemeinschaft bilden, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst. Das macht BearingPoint als Arbeitgeber für mich besonders.

3 Tipps für einen erfolgreichen Einstieg bei BearingPoint.

Sei authentisch, proaktiv und neugierig!

Kurzer Ausblick: Was ist dein persönliches Highlight, das in der kommenden Arbeitswoche auf dich wartet?

Unser London Away Day – ein firmenweites Event bei BearingPoint Capital. Die Veranstaltung ist voller anregender Aktivitäten und inspirierender Diskussionen, die den Zusammenhalt innerhalb unseres Teams über die verschiedenen Standorte hinweg stärken. Man erhält neue Impulse und kann wertvolle Beziehungen zu Kolleg:innen weiter ausbauen.

SQUEAKER

Karriere bei BearingPoint:

Mehr Insider-Wissen über BearingPoint erfährst du im Unternehmensprofil auf SQUEAKER. Lerne das Unternehmen besser kennen, finde aktuelle Stellenangebote sowie Events und erhalte in Erfahrungsberichten einen Einblick in den Arbeitsalltag. 

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.