FTI-Andersch

Restrukturierungsberater bei FTI-Andersch

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Jan Höneß berichtet im exklusiven squeaker.net-Interview über sein Praktikum als Restrukturierungsberater bei Andersch. Er gibt viele Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Tätigkeiten, besonders in Zeiten von Corona.

SQUEAKER

FTI-Andersch & Entscheidungskriterien

Ich habe mich für ein Praktikum bei FTI-Andersch entschieden, weil

  1. FTI-Andersch die führende Beratung auf dem deutschen Restrukturierungsmarkt ist
  2. Ich überzeugt war, dass ich eine steile Lernkurve im Praktikum haben werde und viele neue Einblicke gewinnen kann
  3. Mich herausfordernde Tätigkeiten reizen

FTI-Andersch & Bewerbungsprozess

Ich habe mich ein halbes Jahr im Voraus auf die Stelle beworben und wurde anschließend zeitnah zum Vorstellungsgespräch nach Frankfurt eingeladen. Neben fachlichem Wissen wird im Interview auch viel auf den Personal Fit und die eigene Motivation geachtet. Daher empfehle ich jedem Bewerber sich zum einen gut auf das Gespräch vorzubereiten und zum anderen bereits im Motivationsschreiben deutlich zu machen, wieso man Interesse an der Restrukturierungsberatung hat.

FTI-Andersch & Tätigkeiten

Da die tägliche Arbeit als Restrukturierungsberater oft Unvorhergesehenes mit sich bringt und sehr dynamisch sein kann, gibt es kaum repetitive oder eintönigen Aufgaben, ganz im Gegenteil: Als Praktikant befindet man sich mit dem restlichen Team vor Ort beim Mandaten und ist vom ersten Tag an direkt in das Projektgeschäft miteingebunden. Zu den konkreten Aufgaben gehören bspw. Datenaufbereitung und die Mithilfe bei der Erstellung von finanz- und leistungswirtschaftlichen Analysen und Finanzmodellen, zum Beispiel im Rahmen eines Sanierungsgutachtens oder dem Aufbau einer integrierten Unternehmensplanung. Als vollwertiges Teammitglied steht man dabei auch in direktem Kontakt mit dem Management des Mandanten. Als Praktikant war ich demnach nicht nur bloßer „Zuarbeiter“, sondern ich konnte, je nach konkretem Bedarf, selbstständig und eigenverantwortlich an eigenen Workstreams arbeiten. So ergibt sich für Praktikanten die Möglichkeit eigene Ideen und Vorschläge einzubringen. Dabei konnte ich mich selbstverständlich jederzeit auf das Wissen und den großen Erfahrungsschatz der Kollegen verlassen, die einem stets hilfsbereit zur Seite stehen.

SQUEAKER

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg ins Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER

Das Arbeiten mit einem Unternehmen in einer Krisensituation macht die Tätigkeit herausfordernd und sehr vielseitig. Für eine erfolgreiche Restrukturierung ist ein tiefgehendes und sachlich fundiertes Verständnis des Geschäftsmodells des Mandanten notwendig. Um das zu erreichen, werden die leistungswirtschaftlichen Prozesse, die Wertschöpfung im Unternehmen, komplexe finanzwirtschaftliche Fragestellungen, aber auch strategische Thematiken analysiert und unter Umständen auch operativ umgesetzt bzw. verbessert. Diese Fülle an Themengebieten hat mein Praktikum unglaublich abwechslungsreich und spannend gemacht – eine steile Lernkurve bei FTI-Andersch ist unabhängig von der Projektphase garantiert.

FTI-Andersch & Arbeitsklima

Bei FTI-Andersch herrscht eine kollegiale, faire und freundschaftliche Atmosphäre, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jedes Produkt bei FTI-Andersch ist eine Teamleistung und das prägt das tägliche Miteinander, egal ob beim Mandanten vor Ort oder im Homeoffice. Die Kommunikation untereinander ist ehrlich und direkt und es herrscht eine konstruktive Feedbackkultur. Dabei steht jedes Teammitglied für erstklassige Arbeitsergebnisse und höchste Qualität. Besonders hervorzuheben ist die unglaublich gute Betreuung der Praktikanten bei FTI-Andersch. Schon vor dem ersten Arbeitstag wird einem ein Buddy zugeteilt, der/die einem bereits vorab bei allen Fragen zur Seite steht und auch während des Praktikums der Hauptansprechpartner ist. Vor allem am Anfang hilft einem das Buddy-System sich zurechtzufinden und ermöglicht so einen reibungslosen Start. Darüber hinaus gibt es bspw. wöchentlich stattfindende Praktikantentreffen, so lernt man schnell die anderen Mitpraktikanten kennen und kann sich ein Netzwerk aufbauen.

FTI-Andersch & Fazit

Das Praktikum bei FTI-Andersch war ein voller Erfolg und hat mich enorm weitergebracht. Neben fachlichem und technischem Knowhow konnte ich mich auch persönlich weiterentwickeln und viel Neues lernen. Als Praktikant war ich jederzeit fest in das Projektteam eingebunden und hatte somit vom ersten Tag an tiefe Einblicke in die Restrukturierung und das Daily Business eines Beraters. Ich würde mich jederzeit wieder für FTI-Andersch entscheiden.

Jan Höneß

Insidertipp von Jan Höneß (Praktikant bei FTI-Andersch): "Bei FTI-Andersch herrscht eine kollegiale, faire und freundschaftliche Atmosphäre, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jedes Produkt bei FTI-Andersch ist eine Teamleistung und das prägt das tägliche Miteinander, egal ob beim Mandanten vor Ort oder im Homeoffice."

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.