Komplexität auf den Punkt bringen: Omar über erfolgreiche Strategieberatung und Karrierechancen

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Im Interview mit Omar von Accenture.

Du bist Manager bei Accenture im Bereich Strategy Banking. Was hat dich damals bewegt, zu Accenture als Firma und speziell in den Strategy Bereich zu wechseln?

Ich habe mich vor meinem Wechsel zu Accenture Strategy intensiv mit der Beratungsbranche auseinandergesetzt und mich gefragt, welche Beratung am besten für die Zukunft hinsichtlich ihres Impacts, aber auch ihres wirtschaftlichen Erfolgs, gewappnet ist. Für mich gibt es für eine Beratung drei Kompetenzfelder: Strategische Fähigkeiten, Technisches Know-How und Risk-und Compliance Kenntnisse. Unterschiedliche Beratungen haben historisch diverse Schwerpunkte gesetzt. Ich war und bin der Meinung, dass Accenture im Gesamtpaket alle drei Felder sehr gut bedienen kann. Dies hat sich auch nach meinem Wechsel zu Accenture bestätigt, wo weiterhin strategische Fähigkeiten und Compliance Know-How auf ein Niveau an technischem Wissen treffen, was es in meinen Augen in keiner anderen Beratung gibt. Ich freue mich sehr, aus dem Strategy Team heraus unseren Kunden diesen Dreiklang anbieten zu können.

Was war für dich der entscheidende Faktor, langfristig bei Accenture zu bleiben?

Für mich gibt es im Arbeitsumfeld immer drei “T’s” die stimmen müssen: Team, Time und Thema. Wir haben eine sehr gute Teamkultur, spannende Themen und trotzdem ein Ausmaß an Respekt für Freizeit und Erholung – das schätze ich sehr.

"Ein guter Strategieberater zeichnet sich dadurch aus, sehr komplexe Fragestellungen innerhalb von 3-5 einfachen Sätzen auf den Punkt zu bringen."

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten zeichnen deiner Meinung nach einen guten Strategieberater aus?

Ich erinnere mich an einen meiner ersten Calls, in welchem erfahrene Strategieberater von unserer Seite gegenüber dem Vorstand eines Kunden eine durchaus komplexe Cloud Transformation-Journey und deren Auswirkungen auf die Sicherheitsstrukturen einer Bank erläutert haben. Ich war überrascht, wie prägnant und auf den Punkt gebracht die Kommunikation war. Ich habe daraus gelernt, dass ein guter Strategieberater, sich unter anderem dadurch auszeichnet, sehr komplexe Fragestellungen innerhalb von 3-5 einfachen Sätzen auf den Punkt zu bringen.

Welche Zukunftspotentiale siehst du bei Accenture Strategy Banking?

In den letzten zwei Jahren sind wir, als Accenture Strategy Banking, sehr stark gewachsen. Wir beschäftigen uns vor allem mit drei sehr zukunftsträchtigen Themenfeldern: Digitale Währungen, Prozesse & Transformationen (inkl. KI) sowie das Thema Security & Compliance. Diese Themen können wir nicht nur strategisch bedienen, sondern auch – in Kooperation mit anderen Accenture Einheiten – bis zur Implementierung begleiten.

Was würdest du Nachwuchstalenten empfehlen, die eine Karriere im Bereich Strategy Banking anstreben?

Als Absolvent ist man stark darauf fokussiert, seine eigenen fachlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Dies ist auch grundsätzlich richtig. Für einen Erfolg in der Strategieberatung benötigt man aber auch ein gutes Geschäftsverständnis, die Fähigkeit Beziehungen aufzubauen und man sollte mit der Zeit seine Leadership-Fähigkeiten entwickeln. Hierfür ist ein Praktikum bei uns hervorragend geeignet. Bei uns sind Praktikanten direkt Teil des operativen Projektteams und können so die obigen Fähigkeiten entwickeln. Alternativ kommt der Festeinstieg als Analyst für Master-Absolventen infrage. Besonders in den ersten ein bis zwei Jahren lassen sich viele verschiedene Einblicke in unterschiedlichste Bereiche sammeln.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.