BearingPoint: Auf ein Wort mit Max Paulenz

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Interview mit Max Paulenz von BearingPoint

„Als Werkstudent möchte ich umfangreiche berufliche Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke sammeln. Genau das bietet mir der Beruf des Beraters. Im Bereich Financial Services sind viele namhafte Kreditinstitute Kunde bei BearingPoint. Ich habe also die Chance, Schwergewichte der Branche zu beraten und dabei ständig neue und interessante Probleme zu lösen.“

Max Paulenz BearingPoint

Wie war dein Start bei BearingPoint? Warmer Empfang oder Sprung ins kalte Wasser?

An meinem ersten Tag war ich morgens mit meinem Tutor verabredet. Er hat mir das Frankfurter Office gezeigt, mir beim Abholen meiner Technik geholfen und mich einigen Kollegen vorgestellt. Ich habe mich von Anfang an sehr willkommen gefühlt. Nach einer ca 4-wöchigen Einarbeitung durfte ich bereits auf mein erstes Projekt.

Welche Qualifikationen sind für den Beruf des Beraters unabdinglich?

Als Berater ist man häufig Generalist und sollte sich deshalb selbstverständlich schnell in komplexe Themen einarbeiten können. Die wichtigsten Kompetenzen für den Job als Consultant sind meiner Meinung nach jedoch Kommunikationsfähigkeit und Menschenkenntnis. Bei der Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen ist Teamfähigkeit und Empathie das A und O.

Gib uns mal einen kurzen Einblick, wie sieht so ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Als Werkstudent bin ich derzeit auf einem Projekt zum Thema Steuern und Compliance in einem großen deutschen Wertpapierhaus eingesetzt. Zusammen mit dem Kunden-Team nehmen wir in Experteninterviews fachliche Prozesse auf und prüfen diese auf steuerliche Risiken. Auch die Beschreibung von Kontrollen gehört zu unseren Aufgaben.

Wie schwer fällt es in diesem Umfeld Beruf und Privates voneinander zu trennen?

Das ist bei mir zurzeit eher die Seltenheit. Tatsächlich bin ich (und die meisten anderen Kollegen auch) 3-4 Tage beim Kunden vor Ort und die restlichen 1-2 Tage entweder im Office oder im Home-Office. Das gibt mir die Möglichkeit, auch Organisatorisches sowie andere Themen, außerhalb des Projektes, zu bearbeiten. Trotz der Vielfalt an Aufgaben habe ich genügend Freizeit für meine privaten Interessen.

Was macht BearingPoint als Arbeitgeber aus? Stichwort Unternehmenskultur!

Bei BearingPoint gibt es keine Ellbogen-Kultur. Ganz im Gegenteil: Alle Kollegen helfen bei Fragen gerne weiter und geben wertvolle Ratschläge. Auch Team-Events wie gemeinsame Abendessen kommen nicht zu kurz.

SQUEAKER

Was hat dich in den ersten drei Monaten bei BearingPoint besonders überzeugt, dass BearingPoint die richtige Wahl war?

Ab dem ersten Tag durfte ich bei BearingPoint viel Verantwortung übernehmen. Sowohl bei internen Aufgaben als auch beim Kunden werde ich als Werkstudent genauso wie die festangestellten Mitarbeiter mit eingebunden – das ist Wertschätzung pur!

Mit welchem Beraterklischee wolltest Du immer schon mal aufräumen? Welches trifft der typischen Klischees trifft bei BearingPoint vielleicht doch zu?

„Die können nur schöne Folien basteln“, das hört man oft über Berater. Sicherlich sind PowerPoint und Co. wichtige Werkzeuge, um Gedanken strukturiert zu präsentieren. In meiner Zeit bei BearingPoint habe ich aber bisher maximal eine Hand voll Folien erstellt. Unsere Arbeit wird an tatsächlichen Ergebnissen gemessen und nicht an der Anzahl der produzierten Folien.

3 Tipps für einen erfolgreichen Einstieg bei BearingPoint

  1. Sei offen für neue Aufgaben und Menschen 
  2. Bringe Deine eigenen Ideen proaktiv in Themen ein, die Dich interessieren 
  3. Nehme Dir Zeit zu netzwerken

Mit welchen Hobbies schaffst du dir einen Ausgleich zum Job?

In meiner Freizeit mache ich vor allem gerne Sport um einen Ausgleich zur „Kopfarbeit“ im Büro und in der Uni zu finden. Egal ob Tennis, Schwimmen oder Fitnessstudio – Hauptsache Bewegung!

SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe.

Events entdecken!
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.