Dein Musterlebenslauf für Führungskräfte zum Download

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Bei den Bewerbungsunterlagen werden die Karten neu gemischt. Unser Muster-Lebenslauf für eine Bewerbung in einer Führungsposition zeigt dir, wie du deine Führungserfahrung griffig darstellst.

Dein Lebenslauf für eine Führungsposition hat die besten Aussichten, Eindruck zu hinterlassen, wenn er sich von den Bewerbungsunterlagen eines Absolventen oder Young Professionals absetzt. Bei Bewerbungen auf C-Level treten akademische Leistungen, Traineeprogramme und Co. in den Hintergrund. Vor allem Initiativbewerbungen sollten Fähigkeiten, Erfolge und Erfahrungen des Bewerbers transparent und aufs Wesentliche reduziert darzustellen. Der sogenannte Executive Summary, der dir hier als Muster zum Download vorliegt, veranschaulicht bisherige Verantwortungs- und Kompetenzbereiche. Jetzt kannst du deinen Curriculum Vitae so richtig aufpolieren!

Initiativbewerbung als Geschäftsführer

Du fragst dich, was du noch bei deiner Bewerbung um eine Führungsposition beachten solltest? Antworten gibt dir unser Insider Artikel Tipps für deine CEO-Bewerbung – Initiativ bewerben als Geschäftsführer.

Lebenslauf für eine Führungsposition: Unterschiede zum Absolventen CV

Der Fokus liegt beim CV für eine Führungsposition noch mehr auf einer transparenten Darstellung deiner Fähigkeiten. Um als Führungskraft in Frage zu kommen, musst du eindeutig belegen, in welchen Strukturen, Funktionsbereichen und Hierarchien du bereits gearbeitet hast und welche Reporting- und Personal-verantwortung du nachweisen kannst. Ein CEO-Kandidat sollte auf einer weiteren Seite noch seine Ausbildung, Fremdsprachenkenntnisse, Fortbildungen und mögliche Publikationen erwähnen.

Hier kannst du einen Muster Lebenslauf für eine Führungsposition herunterladen und ihn mit deinem CV vergleichen. Fehlt dir noch etwas oder ist alles wichtige mit dabei? Checke lieber zwei mal gegen! Wichtig ist auch, in deinem perfekten Lebenslauf nicht jeden noch so kleinen Nebenjob anzugeben. Hier gilt die Regel: So viel wie nötig, so wenig wie möglich!

Lebenslauf für eine Führungsposition: Struktur

Der Lebenslauf, der je nach Berufserfahrung zwei bis drei Seiten lang sein sollte, beginnt mit einem kurzen Profil des Kandidaten. In wenigen Zeilen solltest du deine Führungserfahrung und Führungspersönlichkeit darstellen und konkret aufzeigen, für welche Funktionsbereiche du Verantwortung getragen hast. Natürlich gehört in den Lebenslauf für eine Führungsposition auch deine aktuelle Berufsbezeichnung. Deine Führungsverantwortung in verschiedenen Positionen sollten im Abschnitt „Beruflicher Werdegang“ in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge dargestellt werden. Beginnend bei der aktuellen Anstellung bis hin zur ersten Festanstellung. Hier kannst du in Stichpunkten kurz festhalten, wie deine Kompetenzen in den verschiedenen Bereichen sind und welche Aufgaben du bereits erfüllt hast. Formuliere hier konkret und präzise, um glaubwürdig und kompetent zu wirken.

Lebenslaufmuster downloaden

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.