Bewerbung

Bewerben in der Corona-Krise bei Sopra Steria

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Svenja Fölster ist im Team Talent Acquisition & Employer Branding bei Sopra Steria. Im squeaker.net-Interview erklärt sie, was Corona für deine Karriere im Consulting bedeutet und was Recruiter jetzt von dir erwarten.

Sopra Steria Berlin

Bewerber sind angesichts von Terminabsagen auf der einen und Nachrichten zu Expansionsplänen der Beratungen auf der anderen Seite verunsichert. Sind die Einstellungsphasen erst einmal „on hold“? Wie sollen sich interessierte Bewerber jetzt verhalten und vorbereiten?

Stand heute werden unsere Einstellungsprozesse bei Sopra Steria mindestens die nächsten vier Wochen weitergeführt. Für uns gilt auch jetzt: Wir möchten die Talente von morgen kennenlernen. Nach unserem Unternehmensverständnis versuchen wir weiterhin nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft im Blick zu haben. Interessierten Bewerber*innen geben wir daher den Tipp, sich nicht verunsichern zu lassen, sondern ebenfalls in dieser generell schwierigen Ausnahmesituation durch SARS-CoV2 nach vorne zu blicken.

Corona & Recruiting

Trotz der Corona-Pandemie halten einige Unternehmensberatungen an ihren Plänen für weitreichende Neueinstellungen fest. Doch wie sieht Recruiting & Employer Branding in Zeiten massiver Kontakt- und Reiseeinschränkungen überhaupt aus?

Aufgrund der aktuellen Kontakt- und Reiseeinschränkungen haben sich natürlich auch für uns etablierte Recruiting-Prozesse und -Wege verändert. Wir sehen diese Veränderungen aber nicht zwingend als Nachteil, sondern setzen seitdem noch stärker auf Online-Jobinterviews als Alternative zu den persönlichen Gesprächen vor Ort.

Corona & Soft Skills

Die Corona-Krise fordert nicht nur Gesundheitssysteme und Politik, sondern jeden Einzelnen von uns heraus. Mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung, Solidarität, Kooperation, Mitgefühl, Disziplin und Rücksichtnahme. Wird sich angesichts der Krise die Bedeutung von Softskills auch im Recruiting verändern? Welche Softskills gewinnen hier an Relevanz?

Softskills waren für uns immer schon erfolgsrelevant. Sowohl in unserer Arbeit mit dem Kunden als auch in unserer Arbeit im Team sind diese Werte unabdingbar für ein erfolgreiches Handeln, ebenso wie für eine erfolgreiche Karriere.

Corona & Karriere-Events

Sämtliche Veranstaltungen wie Karrieremessen oder Inhouse-Events wurden abgesagt. Werden die Events nur verschoben oder bieten Sie ortsunabhängige Alternativen wie virtuelle Events und Workshops an?

Derzeit beobachten auch wir, dass Recruiting-Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Entwicklung abgesagt oder verschoben werden müssen. Gleichzeitig werden aber auch Veranstaltungen zu Online-Formaten umgewandelt und können damit ortsunabhängig sowie ohne einen persönlichen Kontakt in Zeiten von Social Distancing stattfinden. Als Technologie- und Managementberatung mit dem Fokus auf Digitalisierung freuen wir uns deshalb zum Beispiel sehr, dass hierdurch das squeaker.net Karriere Event „IT Consulting für Absolventen“ nicht abgesagt werden musste, sondern das ursprünglich vor Ort in Köln geplante Event digital stattgefunden hat.

Corona & Home-Office

Das Erwerbsleben wurde quasi über Nacht digitalisiert. Ein Großteil arbeitet im Homeoffice. Wie erleben Sie die Zusammenarbeit im Homeoffice? Auf welche Hürden sind Sie gestoßen? Hat Remote Work das Zeug, von der Notwendigkeit in der Krise zum alternativen Arbeitsmodell in der Zukunft zu werden? 

Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter*innen sowie die Kontinuität unserer Services zu gewährleisten. Wir haben unsere Mitarbeiter*innen angehalten, remote zu arbeiten. Über 75 Prozent tun dies aktuell und diejenigen, die Zugang zu unseren Büros benötigen, folgen strikt den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Die digitale und vernetzte Arbeit ist seit jeher in unserer DNA verankert – unsere Berater*innen sind gewohnt, ohne Einschränkung remote zu arbeiten. Sopra Steria verfügt über eine leistungsfähige IT-Infrastruktur, so sind wir voll einsatzfähig und können unsere Kunden auch weiterhin uneingeschränkt unterstützen. Unser Fazit zum aktuellen Zeitpunkt: Remote-Arbeit ist anders, insbesondere, weil fast alle gleichzeitig remote arbeiten. Es fehlt etwas – wie beispielsweise der völlig normale Austausch Face to Face – aber es funktioniert!

SQUEAKER

Dein Blick hinter die Kulissen

Erfahre in unseren Erfahrungsberichten, wie sich der Arbeitsalltag in den führenden Unternehmensberatungen gestaltet . Erfahre alles über Aufstiegschancen, Gehalt und Kultur.

Insider-Bereichte lesen!

Insider-Tipp von Svenja Fölster, Talent Acquisition & Employer Branding bei Sopra Steria: "Keep calm and apply: Wir freuen uns auch weiterhin auf die Bewerbungen interessierter Kandidat*innen."

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.