10 Golden Rules: How to Be A Good Consultant

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Was macht einen guten Consultant aus? Mit diesen 10 kreativen Regeln wirst du dich von der Konkurrenz abheben:

  1. Du bist Consultant: Dein Selbstverständnis. Unternehmensberater verbindet man mit Fachkompetenz, Begeisterung, Zähigkeit, Weltgewandtheit und vielem mehr. Dein Beruf ist eine Berufung. Also ist dies die allererste Regel und Grund genug, es morgens dem Spiegelbild einzuhämmern, immer wieder: „Du bist Consultant“.
  2. Du bist nett: Dein Einfühlungsvermögen. Im Job hängt viel vom guten Ton ab. Also beherzigst du die einfachste aller Berater-Regeln: Lächle und sei authentisch. Gute Ausbildung und Kompetenz bringst du mit – der Rest ist höflicher Smalltalk.
  3. Du machst Fehler: Deine Entwicklung. Und du lernst aus Fehlern. Das ist das Mantra: vollkommen okay, falsch zu liegen – wenn du hinterher exakter, schneller oder auch kreativer bist. Kluge Köpfe sammeln Fehler.
  4. Du blickst über den Tellerrand: Problemlösungskompetenz. Beraten kann nur, wer mehr weiß oder anders denkt. Problemlösung kann man teilweise lernen. Doch eine unvoreingenommene Perspektive ist eines der wichtigsten Tools des Consultants.
  5. Du nutzt deine Chance: Der perfekte Augenblick. Angeber nerven. Aber wenn du einmal die seltene Möglichkeit hast, zu zeigen, womit du tatsächlich brillieren kannst – zeig es! Nichts ist schlimmer als verpasste Chancen, nichts schräger als ein Kollege, der sein Kapital nicht einbringt.
  6. Du bist professionell: Methoden- und Handlungskompetenz. Bei allen Rufen nach Kreativität und Disruption zählen natürlich weiterhin die Basics: Analyse, Konzept und Umsetzungskonzepte, betriebswirtschaftliches Wissen und politisches Verständnis. Niemand wird nach Abschlussnoten gefragt – doch Steuerlehre, Rechnungswesen, Unternehmensanalyse & Co werden vorausgesetzt.
  7. Du bist weißt nichts: du alter Sokratiker. Anders gesagt: Du weißt genau, was du weißt und kannst. Und du bist bereit, zu lernen. Oder Hilfe in Form von Spezialisten zu holen. Denn an erster Stelle steht der Erfolg deines Projekts – nicht dein Ego.
  8. Du bist fertig: Perfektes Zeitmanagement. Exakt: Du bist fertig, vor den anderen. Du bist schnell, früh, pünktlich und investierst viel Zeit in den Job – nicht in Zeitfresser wie Handy, Facebook und lange Meetings. Einst war das Arbeitspensum im Consulting berüchtigt. Morgen wird deine Leistung legendär sein.
  9. Du isst Gemüse: Durchhaltevermögen. Gesunde Ernährung und Sport helfen, den täglichen Wachmacher-Rausch an Koffein zu verkraften. Oder die Folgen von Überstunden und Firmenfeiern. Mit anderen Worten: Du bist top in Form, denn Consulting ist Langstrecke – inklusive Extrameilen.
  10. Du führst diese Liste fort: Alles ist stetig im Wandel. Wir wüssten nichts über Unternehmensberatung, wenn hier mit Punkt 10 Schluss wäre. Beratung ist Pionierarbeit und seit Anbeginn auf disruptivem Kurs, auch mit sich selbst. Also bist du gefragt: Wie lautet die nächste Regel für Consultants? Was zeichnet den guten Berater morgen aus?

 

Fehlt noch etwas? Besser geht immer: Schick uns deine eigene, kreative Karriere-Regel und wir integrieren sie in den Artikel. Einfach per Mail an kontakt@squeaker.net.

SQUEAKER

Bereit abzuheben?

Bereit für deinen Einstieg ins Consulting?
Finde bei SQUEAKER wertvolles Insider-Wissen, aktuelle Jobangebote und bereite dich auf dein nächstes Bewerbungsgespräch vor!

Mehr über SQUEAKER
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.