FTI-Andersch

Interview: Remote Praktikant bei FTI-Andersch

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Im Anschluss an mein Bachelorstudium hatte ich die Möglichkeit, ab April 2021 ein dreimonatiges Praktikum bei FTI-Andersch zu absolvieren. Während dieser Zeit konnte ich trotz ausschließlicher remote Arbeit wertvolle Erfahrungen in der Restrukturierungsberatung sammeln. Der Erfahrungsbericht soll Einblicke in die tägliche Projektarbeit sowie meine persönliche Wahrnehmung der Arbeitskultur geben.

Falk

Wie bist du zu FTI-Andersch gekommen?

Während meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre konnte ich bereits praktische Erfahrung im Mittelstand, einem Start-Up sowie in der Strategieberatung sammeln. Aufgrund der quantitativen Ausgestaltung der operativen und strategischen Arbeit habe ich mich dafür entschieden, die Restrukturierungsberatung näher kennenzulernen. 

Über einen Kommilitonen erhielt ich bereits erste Einblicke über die teamorientierte Arbeitskultur von FTI-Andersch. Im Anschluss an ein erstes Kennenlernen im Rahmen eines Vortrags zum Thema Big Data Analytics, habe ich mich auf ein Praktikum beworben. Nach einer umgehenden Einladung zum virtuellen Bewerbungsgespräch, durfte ich dieses mit zwei Managern führen. Dabei ging es zum einen um meine Motivation für die Restrukturierungsberatung, betriebswirtschaftliche Grundlagen und zum anderen um den Personal Fit mit FTI-Andersch. Während des Interviews wurde immer auf eigene Fragen eingegangen, weshalb das Vorstellungsgespräch vielmehr ein beidseitiges Kennenlernen in einer entspannten Atmosphäre darstellte.

Wie sieht dein Arbeitsalltag bei FTI-Andersch aus?

Da während der gesamten Praktikumszeit große Rücksicht auf den Pandemieverlauf gelegt wurde, habe ich das Praktikum aus meiner Studentenwohnung in Köln absolviert. Die technische Ausstattung wurde mir vor Beginn, zusammen mit einem Willkommenspaket, zugeschickt. Direkt nach meinem Einstieg fand ein Teamabend statt, weshalb ich direkt zu Beginn des Praktikums das Projektteam an einem längeren Abend kennenlernen durfte.

Als Praktikant bei FTI-Andersch hat man typischerweise die Möglichkeit, auf mehreren Projekten mitzuarbeiten. Während des Praktikums habe ich persönlich gemerkt, dass mir die Arbeit in dem Workstream Sanierungsmaßnahmen besonders gefällt. Die Kernaufgabe ist die Identifikation von Potenzialen, um die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells zu sichern.

SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe.

Events entdecken!

Zusammen mit meinem Buddy und einem Senior Manager haben wir das für die operative Umsetzung zuständige PMO (Project Management Office) des Mandanten unterstützt. Besonders positiv war ich von den komplexen fachlichen Aufgaben überrascht. Hierbei drehten sich die Aufgaben primär um die Ausgestaltung von einzelnen Sanierungsmaßnahmen. Im Zuge dessen wurde auf die Einschätzung von FTI-Andersch bezüglich der Unternehmensprozesse stets großen Wert gelegt. Daneben konnte ich längerfristige Aufgaben im stetigen Austausch mit meinen Arbeitskollegen vorantreiben. Dies betraf unteranderem die Plausibilisierung der Effektberechnung regionaler Sanierungsmaßnahmen, um den Fortschritt der Transformation transparent nachzuvollziehen. In Verbindung dessen konnte ich ein Analysetool für den Mandanten entwickeln, um den Erfolg sowie Veränderungen der Maßnahmen exakt zu messen. Dabei wurde mir stets zugetraut, die von FTI-Andersch geforderte Qualität zu erfüllen.  

Bei FTI-Andersch konnte ich besonders schnell Verantwortung übernehmen. Bereits auf dem ersten Projekt durfte ich eigenständig meine Arbeitsergebnisse der Geschäftsführung der brasilianischen Geschäftseinheit vorstellen. Wir haben den brasilianischen Standort des Mandanten beispielsweise bei der Evaluation einer Make- or Buy Entscheidung mit verschiedenen Finanzierungsoptionen unterstützt. Somit hatte ich die Gelegenheit, im regelmäßigen Austausch mit dem Mandanten zu stehen und meine eigene Sichtweise direkt zu kommunizieren. Der respektvolle Umgang zwischen Beratern, PMO und dem regionalen Management ist mir im Zuge dessen besonders positiv aufgefallen.  

Falk, Praktikant bei FTI-Andersch "Während des Interviews wurde immer auf eigene Fragen eingegangen, weshalb das Vorstellungsgespräch vielmehr ein beidseitiges Kennenlernen in einer entspannten Atmosphäre darstellte."  

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.