Gemeinsam Diversität feiern

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Im Interview mit Maria Kersting von BearingPoint.

Maria Kersting, Senior Consultant bei BearingPoint, arbeitet im Bereich Government & Public Sector in Berlin. Sie ist seit Anfang letzten Jahres Mitglied des Kernteams des BearingPoint-internen Netzwerks Proud@BearingPoint in Deutschland. Was sie mit dem Netzwerk verbindet, berichtet sie in diesem Interview.

Welche Rolle spielt der Pride-Month für dich persönlich?

Visibility am Arbeitsplatz war einer meiner persönlichen Beweggründe, mich im Netzwerk bei BearingPoint zu engagieren. Und im Pride Month geht es genau darum: Queere Themen jedes Jahr in den medialen Fokus zu rücken. So kann der Pride Month dabei helfen, zu zeigen, dass wir uns als Gesellschaft mit dem allgemeinen Status Quo noch lange nicht zufriedengeben können – egal ob nun am Arbeitsplatz, in Kultur, Medien oder anderen Lebensbereichen.

Wie fördert BearingPoint als Arbeitgeber Vielfalt – während des Pride Months und darüber hinaus?

Es gibt bei BearingPoint die DIVE-Initiative, die sich übergreifend für Diversität einsetzt und dazu einlädt, andere Perspektiven einzunehmen: DIVE steht dabei für Diversity, Inclusion, Variety und Equity. Sie bieten beispielsweise einen „Privilege Self-Check“ an oder stellen Hinweise zur Nutzung inklusiver Sprache bereit.

BearingPoint fördert unter diesem Dach unterschiedliche Diversitäts-Netzwerke – wie beispielsweise Women@BearingPoint, Ability@BearingPoint oder eben Proud@BearingPoint.

"Wir wollen Räume schaffen, in denen sich alle sicher und gleichermaßen akzeptiert fühlen können. Dabei geht es nicht nur um Toleranz, sondern auch um die Förderung von Gleichheit und Gerechtigkeit in allen Bereichen des Arbeitslebens."

Maria, wie du bereits erwähnt hast, bist du Mitglied des Proud@BearingPoint Netzwerks. Was steckt konkret dahinter?

Wir, als Proud@BearingPoint, sind ein Netzwerk, das von Mitgliedern und Unterstützer:innen der LGBTQIA+ Community ins Leben gerufen wurde. Das Netzwerk wurde 2018 gegründet und ist inzwischen unternehmensweit auf ca. 100 Mitglieder gewachsen.

Welches Ziel verfolgt Proud@BearingPoint? Und welche Möglichkeiten bietet das Netzwerk den Mitgliedern?

In unserem Netzwerk setzen wir uns für eine inklusive Umgebung für LGBTQIA+-Mitarbeitende ein, die vor Diskriminierung schützt und Identitäten respektiert. Wir wollen Räume schaffen, in denen sich alle sicher und gleichermaßen akzeptiert fühlen können. Dabei geht es nicht nur um Toleranz, sondern auch um die Förderung von Gleichheit und Gerechtigkeit in allen Bereichen des Arbeitslebens. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder und sorgen dafür, dass die Stimmen von queeren Menschen gehört werden.

Mit unserer Arbeit möchten wir aber nicht nur Vielfalt und Inklusion fördern, sondern das ganze Unternehmen auch ein bisschen bunter machen. Letztendlich streben wir danach, nicht nur für unsere Mitglieder, sondern für das gesamte Unternehmen einen positiven Impact zu erzielen, indem wir eine Kultur der Inklusion und des Respekts fördern. 

Dass wir als Unternehmen damit auch Erfolg haben, zeigt das Siegel PRIDE Champion Silber, welches BearingPoint von der UHLALA Group erhalten hat.

SQUEAKER

Zum Abschluss: Wie können sich Kolleg:innen als Allies der LGBTQIA+ Community zeigen und unterstützen – hast du Tipps für unsere Leser:innen, die du durch dein Engagement im Proud@BearingPoint Netzwerk gewonnen hast?

Hört gut zu und seid offen. Wenn eure Kolleg:innen sich an euch wenden oder sich öffnen, nehmt sie ernst. Schaut nicht weg, wenn Dinge gesagt werden, die nicht in Ordnung sind. Beachtet die Themen, auf die wir hinweisen. Und zeigt eure Unterstützung, indem ihr gemeinsam mit uns Diversität feiert!

Aktuelles aus unserem Magazin:
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Interview
Innovation als Schlüssel zur Zukunft – Ein Blick hinter die Kulissen der Deloitte Garage

Viviane ist Innovation Co-Lead bei Deloitte und leitet gemeinsam mit dem Chief Innovation Officer den Innovationsbereich, einschließlich der Deloitte Garage. Nach ihrem Architekturstudium entschied sie sich für eine Karriere im Innovations- und Technologiebereich und bringt seit sechs Jahren ihre Expertise bei Deloitte ein. Ihr Ziel: die Zukunft aktiv gestalten und richtungsweisende Ideen fördern.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.