SAC – Als Naturwissenschaftlerin in die Beratung

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Wiebke Plenkers ist nach ihrem naturwissenschaftlichem Studiengang als Unternehmensberaterin eingestiegen. Hier berichtet sie über ihren Weg und ihre Arbeit bei Siemens Advanta Consulting.

Es war nicht unbedingt vorhersehbar, dass ich Unternehmensberaterin werde: von Haus aus bin ich Diplomphysikerin. Ich habe in Hamburg und in Paris Physik studiert, einfach aus dem Grund, weil mich die Naturwissenschaften sehr interessierten. Schwerpunktmäßig beschäftigte ich mich während meines Studiums sogar mit der Grundlagenforschung in der Quantenoptik, worüber ich auch meine Diplomarbeit schrieb. Begleitend arbeitete ich einige Jahre am Zentrum für Naturwissenschaften und Friedensforschung und absolvierte ein Praktikum bei der UNO. Ursprünglich wollte ich mit einer Promotion tiefer in die physikalische Forschung eintauchen. Nach dem Abschluss meiner Diplomarbeit entschied ich mich aber anders: Ich sah meine Zukunft nicht an einer Universität, sondern bemerkte, dass ich auch andere Fähigkeiten und Fertigkeiten in meine Arbeit einbringen möchte. Zudem war mir Grundlagenforschung zu wenig angewandt: Ich wollte die Resultate meiner Arbeite sehen und miterleben, was sie bewirkt.

Der Berufseinstieg

Die Anfangszeit war ein Sprung ins kalte Wasser. Ohne entsprechendes Studium ist es eine große Herausforderung sich in kurzer Zeit die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, Fachtermini und Methoden einzuarbeiten und sich diese auch anzueignen. Natürlich wird man nicht über Nacht zum BWL-Fachexperten, das braucht Zeit. Wichtig ist es, Sachverhalte zu verstehen und die richtigen Fragen zu stellen. Während des Physikstudiums habe ich gelernt komplexe Themenstellungen zu durchdringen, Probleme zu analysieren, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und eine pragmatische Lösung zu finden. Außerdem haben wir insbesondere komplexe Experimente immer im Team durchgeführt. Beides hilft mir nun im Berateralltag, auch wenn es natürlich um ganz andere Inhalte geht.

Der Arbeitsalltag bei Siemens Advanta Consulting

Montags bis donnerstags arbeite ich bei meinem Projekt beim Kunden vor Ort, das kann im In- oder Ausland sein. Ein typisches Projekt besteht aus einem Projektleiter mit zwei bis drei Beratern. Meistens arbeitet man mit einem Kundenteam zusammen, welches ähnlich aufgestellt ist. Freitags sind wir alle im Münchener Büro, das ist der sogenannte Office Friday: wir arbeiten an internen Themen, bilden uns fort, netzwerken und tauschen uns über die verschiedenen Projekte aus. Auf jeden Fall freuen wir uns auf das arbeitsfreie ( !!!) Wochenende. Dieses verbringe ich am liebsten mit meinen Freunden und beim Sport an der frischen Luft. Urlaub gibt´s natürlich auch: ich fliege dann meistens nach São Paulo, wo mein Ehemann derzeit arbeitet.

SQUEAKER

Wings for Careers

Starte deinen Einstieg ins Consulting. Werde SQUEAKER!

Mehr über SQUEAKER

Fazit

Meine Tätigkeit in der Unternehmensberatung hat es mir ermöglicht, in kürzester Zeit einen tiefen Einblick in einen multinationalen Konzern zu erhalten und konkret an der langfristigen Ausrichtung von Siemens mitzuwirken. Bis heute lerne ich jeden Tag Neues, habe eine steile Lernkurve und habe viele Kontakte geknüpft. Am wichtigsten ist aber, dass mir meine Arbeit einfach Spaß macht!

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.