Der SQUEAKER Ratgeber

Brainteaser: Google Interview

Anstehende Events
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Rätselhafter Brainteaser aus einem Google-Interview

Unerwartete Fragen können Bewerber im Vorstellungsgespräch vor Rätsel stellen. Immer mehr Unternehmen testen potenzielle Mitarbeiter im Bewerbungsgespräch mit Denkaufgaben. Um die Brainteaser im Einstellungstest von Google ranken sich moderne Mythen.

Brainteaser sind bekannt aus Bewerbungsverfahren im Consulting und Investment Banking. Im Vorstellungsgespräch müssen Personaler die Bewerber innerhalb kürzester Zeit kennenlernen und einschätzen. Die komplexen Rätsel fordern analytisches Denken, Kreativität und Problemlösungsfähigkeit und werden daher auch bei Unternehmen anderer Branchen immer häufiger eingesetzt, um den Bewerber mit dem besten Personal Fit zu finden. „Brainteaser tauchen in allen Firmen auf, in denen jetzt ehemalige Consultants arbeiten“, bestätigt Stefan Menden, ehemaliger Berater bei Oliver Wyman und Start up-Gründer, im Spiegel-Interview. Touristikunternehmen fragen nach dem Traumurlaub; der Reiseveranstalter Expedia wollte wissen: If you could go camping anywhere, where would you put your tent? Lebensmittelkonzerne sollen Kandidaten sogar nach der perfekten Henkersmahlzeit gefragt haben.

Brainteaser bei Google

Doch es gibt weit ungewöhnlichere Brainteaser. In den USA kürt die Karriereplattform Glassdoor jedes Jahr die 25 kuriosesten Fragen aus Bewerbungsgesprächen. Der erste Platz ging 2011 an Google mit dem Brainteaser: Wie viele Menschen nutzen in San Francisco an einem Freitagnachmittag um halb drei Facebook?

Das Image des Internet-Giganten Google unterscheidet sich von dem konventioneller Unternehmen und stellt Bewerber vor eine große Herausforderung. Beim Verfassen der Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch sind neben fachlichen Qualifikationen vor allem Kreativität und eine außergewöhnliche Persönlichkeit gefragt. Um seine Recruiting-Methoden macht Google gern ein Geheimnis. Laut Spiegel bezweifeln die beiden ehemaligen Google-Personaler Gayle McDowell und Collin Winter, dass der Konzern Brainteaser in Interviews einsetzt. Doch ehemalige Bewerber und Angestellte berichten von Fragen im Google-Interview, wie Welche Farbe repräsentiert Ihre Persönlichkeit am besten? oderWelches Tier wären Sie gerne? 

Schwieriger wird es bei diesen Logik-Aufgaben aus Google-Interviews: 

  1. Whats the next number in this sequence: 10, 9, 60, 90, 70, 66… ?
  2. Sie werden auf die Größe eines Nickels geschrumpft und in einen Mixer geworfen. Ihre Masse wurde ebenfalls reduziert, sodass Ihr Körper dieselbe Dichte wie gewöhnlich hat. Der Mixer startet in 60 Sekunden. Was tun Sie?
  3. A man pushed his car to a hotel and lost his fortune. What happened?
 

Mit einer praktikablen und zugleich ausgefallenen Lösung beweist der Bewerber Fähigkeiten, die beim Erstellen eines Businessplans oder dem Entwickeln eines neuen Produkts gefordert sind. Den Unternehmen geht es um Originalität und Leidenschaft für die angestrebte Tätigkeit. Wer für Google arbeiten will, muss „outside the box“ denken.

Jetzt anmelden und die Lösung des Brainteasers ansehen

Melde dich mit deinem SQUEAKER Account an um die gesamte Case Study inklusive Lösungsweg herunterzuladen. Du hast noch keinen Account? Dann registriere dich einfach schnell und kostenlos.

Die Lösung des Brainteasers

Hättest du die Lösungen gewusst?

  1. Lösung: A correct response will have nine letters – ninety-six (96), for instance. Hier gehts zum kompletten Lösungsweg.
  2. Lösung: „Rausspringen.“

    In short, if were you shrunk to 1/10 your present height, your muscles would be only 1/100 as powerful—but you’d weigh a mere 1/1,000 as much. All else being equal, small creatures are „stronger“ in lifting their bodies against gravity. Were you shrunk to nickel size, you’d be strong enough to leap like Superman, right out of the blender. Think of the feats performed by fleas in a flea circus.

    Das ist eine von mehreren möglichen Antworten!

  3. Lösung: „He lost at Monopoly.“

Schalte exklusive Inhalte auf SQUEAKER frei

Dauert nur ein paar Sekunden und kostet nichts 🚀

Noch kein Mitglied?

Jetzt kostenfrei registrieren

Bereits Mitglied?

Vorbereitung ist das A und O

Während deiner Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch musst du dich als Bewerber immer fragen, welche Stärken dein Wunsch-Arbeitgeber erwartet. Im Insider-Dossier „Brainteaser im Bewerbungsgespräch“ von squeaker.net findest du viele unterschiedliche Brainteaser-Aufgaben und Lösungsstrategien. Unsere 5 Insider-Tipps zum erfolgreichen Lösen der Brainteaser verraten dir, wie du gezielt Brainteaser übst und im Brainteaser-Interview überzeugst. Außerdem findest du zahlreiche Beispiele und Lösungen in unserer Rubrik Brainteaser.

Behalte immer im Hinterkopf: Brainteaser dienen dem Personaler auch als Stressfragen und zeigen, ob ein Bewerber souverän bleibt, wenn er mit etwas Unerwartetem konfrontiert wird, und wie hartnäckig er seinen Lösungsweg verfolgt. Stefan Menden formuliert es so: „Unternehmen testen mit Brainteasern die Fähigkeit des Bewerbers, sich mit einer unbekannten Aufgabe zurechtzufinden.“ Scheu dich nicht, deinem Gegenüber im Brainteaser-Interview Fragen zu stellen, während du dich laut denkend einer Lösung näherst.

Unsere Grundsätze für Ratgeber-Inhalte

Unsere erfahrenen Redakteure recherchieren und erstellen alle Ratgeber-Artikel sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie aktuell, qualitativ hochwertig und vertrauenswürdig sind.

Du hast Anmerkungen zu dieser Seite oder möchtest auf einen Fehler hinweisen? Dann schreib uns gerne:

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

Jetzt lesen »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

Jetzt lesen »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

Jetzt lesen »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Jetzt lesen »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.