Von der Industrie ins Consulting

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!
Jessica Hirsch

Warum Struktur Management Partner

Nach einer technischen Ausbildung und berufsbegleitendem Studium suchte ich 2008 – nach insgesamt 10 Jahren Berufserfahrung in der Industrie – eine gänzlich neue Herausforderung. Ich wollte in möglichst kurzer Zeit unterschiedliche Unternehmen in verschiedenen Branchen kennenlernen und Konzepte nicht nur erarbeiten, sondern auch umsetzen. Wichtig war mir außerdem, dass die analytisch-konzeptionellen Arbeiten ebenso wie die Umsetzung vor Ort beim Kunden in direktem Austausch stattfinden. All diese Möglichkeiten boten sich mir mit meinen Einstieg als Consultant bei SMP.

Das erste Jahr bei SMP

Das erste Jahr verging unglaublich schnell – ebenso alle Weiteren und genauso schnell konnte ich meine fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln. Hatte ich schon im Rahmen meiner vorherigen beruflichen Tätigkeiten gelernt, ein Unternehmen ganzheitlich zu sehen und zu verstehen, so kann ich es inzwischen tiefgehend durchdringen, beurteilen und daraus Handlungsempfehlungen ableiten. Aber nicht nur diese General Management-Fähigkeiten nehmen mit jedem Projekt und jeder damit verbundenen neuen Fragestellung zu – es wird auch immer spannender, je tiefer man in die Themen und vor allem auch in die Kommunikation mit den verschiedenen Stakeholdern eines Kunden einsteigen kann!

So sehe ich SMP heute

Seit 2011 leite ich eigenverantwortlich Projekte und es macht mir großen Spaß, dabei zum einen immer wieder mit und von meinen Kollegen zu lernen und zum anderen junge Kollegen weiterzuentwickeln. Den Team-Spirit bei Struktur Management Partner – ob bei der täglichen Arbeit oder bei gemeinsamen Feiern und Events – möchte ich dabei nicht mehr missen. Aus heutiger Sicht kann ich für mich auf jeden Fall festhalten, dass Struktur Management Partner in vielerlei Hinsicht die richtige Entscheidung für mich war.

SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe.

Events entdecken!
Aktuelles aus unserem Magazin:
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Interview
Innovation als Schlüssel zur Zukunft – Ein Blick hinter die Kulissen der Deloitte Garage

Viviane ist Innovation Co-Lead bei Deloitte und leitet gemeinsam mit dem Chief Innovation Officer den Innovationsbereich, einschließlich der Deloitte Garage. Nach ihrem Architekturstudium entschied sie sich für eine Karriere im Innovations- und Technologiebereich und bringt seit sechs Jahren ihre Expertise bei Deloitte ein. Ihr Ziel: die Zukunft aktiv gestalten und richtungsweisende Ideen fördern.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.