Bewerben in UK
Großbritannien ist bei Studenten und Young Professionals ein beliebtes Ziel für einen Auslandsaufenthalt. Für deine Bewerbung um ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum im United Kingdom musst du Unterschiede bei CV und Anschreiben beachten.

via Photocase
Linksverkehr, die Queen und der gute alte Londoner Nebel. Banken, Commonwealth und die britische Höflichkeit. Wenn du dich für ein Auslandssemester oder ein Praktikum im United Kingdom bewerben möchtest, solltest du dich den Gepflogenheiten der Insel anpassen. Es ist nämlich nicht damit getan, die deutsche Bewerbung ins Englische zu übersetzen! Ob Schottland, England, Wales oder Irland, hier ist alles very british: Die klassische Bewerbung in Großbritannien besteht aus einem ein- bis zweiseitigen englischen Bewerbungsschreiben und einem etwa eine Seite umfassenden Lebenslauf .
Das britische Anschreiben: Covering Letter
Der britische Covering Letter kann sich durch Originalität hervorheben, allerdings solltest du nicht den Rahmen der Seriösität sprengen. Mache deine persönliche Qualifikation und vor allem die Motivation deiner Bewerbung deutlich. Wie in den USA ist deine Motivation in Großbritannien besonders wichtig für die Arbeitgeber - das Anschreiben wird daher manchmal auch Motivation Letter genannt. Mache deutlich, über welche fachlichen und sozialen Kompetenzen du verfügst und inwiefern du deine Fähigkeiten bereits unter Beweis gestellt hast. Wenn dir dafür mal die Worte fehlen, findest du hier eine Vokabelliste mit treffsicheren Bezeichnungen von Job Skills.
Entscheidend für den Erfolg deiner Bewerbung ist es, einen persönlichen Ansprechpartner zu kennen und auf folgende formale Besonderheiten zu achten:
- Persönliche Anrede: "Dear Ms/Mrs/Mr" (Dr. ist nur bei Medizinern Teil der Anrede)
- Verabschiedung: "Yours sincerly", während das unpersönliche "Dear Sir/Madame" bzw. "Dear Sirs" mit "Yours faithfully" korrespondiert
- Betreff: Die Betreffzeile fügst du zwischen Anrede und der ersten Zeile des Anschreibens ein.
- Datum: Beim Datum sind drei verschiedene Schreibweisen erlaubt: "19.10.2011","19. October 2011" oder "19th October 2001"
Wenn du mit dem Gedanken spielst dich auch in Deutschland zu bewerben, könnten dir unsere Beispiele und Muster-Anschreiben behilflich sein.
Der britische Lebenslauf: Curriculum Vitae
Beim UK-Lebenslauf, auch CV und im Amerikanischen Resume genannt, steht die eigene Darstellung im Vordergrund. Die "typisch deutsche" (sprich: dogmatisch lückenlose) Dokumentation ist in Großbritannien weniger gefragt, als vielmehr eine ansprechende Präsentation. Stelle heraus, was du bisher erreicht hast. Dein Curriculum Vitae kannst du sowohl thematisch als auch chronologisch (die zuletzt ausgeübte Tätigkeit zuerst) gliedern. Mit einem anti-chronologischen, tabellarischen Lebenslauf bist du meist auf der sicheren Seite. Folgende Angaben gehören unbedingt in den britischen CV:
- Persönliche Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-mail
- Relativ ausführliche Darstellung der Schul- und Berufsausbildung, inkl. Angabe der Abschlussfächer und Noten
- Berufs- und Praxiserfahrungen mit Leistungen und Erfolgen
- besondere Kenntnisse und Sprachkenntnisse ("basics","working knowledge" und "fluency")
- Außeruniversitäres Engagement und (sportliche) Hobbys
- Zwei "References" sowie deren vollständige Anschrift zur Bestätigung deiner Aussagen (Zusatz: "References available on request")
- Beachte noch: Zeugniskopien und sonstige Nachweise musst du nicht mitschicken. Wir empfehlen dir jedoch, diese (und beglaubigte Übersetzungen) zum Vorstellungsgespräch mitzubringen.
Wichtige Vokabeln und Redewendungen
administering programs | planning agendas/meetings | updating files |
advising people | planning organizational needs | setting up demonstrations |
analyzing data | predicting futures | sketching charts or diagrams |
assembling apparatus | rehabilitating people | writing reports |
auditing financial reports | organizing tasks | writing for publication |
budgeting expenses | prioritizing work | expressing feelings |
calculating numerical data | creating new ideas | checking for accuracy |
finding information | meeting people | classifying records |
handling complaints | evaluating programs | coaching individuals |
handling detail work | editing work | collecting money |
imagining new solutions | tolerating interruptions | compiling statistics |
interpreting languages | confronting other people | inventing new ideas |
dispensing information | constructing buildings | proposing ideas |
adapting new procedures | coping with deadlines | investigating problems |
negotiating/arbitrating conflicts | promoting events | locating missing information |
speaking to the public | raising funds | dramatizing ideas |
writing letters/papers/proposals | questioning others | estimating physical space |
reading volumes of material | being thorough | organizing files |
remembering information | coordinating schedules/times | managing people |
interviewing prospective employees | running meetings | selling products |
listening to others | supervising employees | teaching/instructing/training individuals |
relating to the public | enduring long hours | inspecting physical objects |
entertaining people | displaying artistic ideas | distributing products |
deciding uses of money | managing an organization | delegating responsibility |
measuring boundaries | serving individuals | mediating between people |
counseling/consulting people | motivating others | persuading others |
operating equipment | reporting information | summarizing information |
supporting others | encouraging others | delegating responsibilities |
determining a problem | defining a problem | comparing results |
screening telephone calls | maintaining accurate records | drafting reports |
collaborating ideas | administering medication | comprehending ideas |
overseeing operations | motivating others | generating accounts |
teaching/instructing/training individuals | thinking in a logical manner | making decisions |
becoming actively involved | defining performance standards | resolving conflicts |
analyzing problems | recommending courses of action | selling ideas |
preparing written communications | expressing ideas orally to individuals or groups | conducting interviews |
performing numeric analysis | conducting meetings | setting priorities |
setting work/committee goals | developing plans for projects | gathering information |
taking personal responsibility | thinking of creative ideas | providing discipline when necessary |
maintaining a high level of activity | enforcing rules and regulations | meeting new people |
developing a climate of enthusiasm, teamwork, and cooperation | interacting with people at different levels | picking out important information |
creating meaningful and challenging work | taking independent action | skillfully applying professional knowledge |
maintaining emotional control under stress | knowledge of concepts and principles | providing customers with service
knowledge of community/government affairs |
Quelle: Online Writing Lab (OWL) at Purdue University
Link-Tipps für deine Bewerbung in UK
Weiterführende Informationen zum Studieren und Arbeiten in Großbritannien findest du auf folgenden Seiten:
- British Council
- DAAD & IJAB: Wege ins Auslandspraktikum
- Organisation of the education system in the United Kingdom - England, Wales, Northern Irland
- Organization of the education system in the UK - Scotland
- British Embassy Berlin: Studying in UK und Leben & Arbeiten in UK
- The Go-to Guide for international Students
Bewerbung im Ausland
Mehr Experten-Tipps zum Studium im Ausland sowie zur Bewerbung in Spanien, Frankreich und den USA findest du unter International. Im Forum kannst du dich mit anderen Squeakern dazu austauschen. Durchstöbere auch unsere Erfahrungsberichte, dort findest du weitere Insider-Tipps für deine internationale Karriere.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Muster zum Download: Lebenslauf Englisch
Bewerbung in den USA: Amerikanischer Lebenslauf