3 Fragen an: Masterstudent Erik

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Erik hat am Consulting Dinner in Hamburg teilgenommen und erzählt in diesem Interview, wie ihm das Dinner gefallen hat, welche Tipps er für andere Teilnehmer:innen hat und wie er sich seinen perfekten Arbeitgeber vorstellt.

 Erzähl uns doch erstmal etwas über dich. Was studierst du und an welcher Uni? Was ist dein nächstes Karriereziel? 

Ich studiere zurzeit an der Uni Hamburg im Master BWL mit Schwerpunkt Marketing und Unternehmensführung. Ich schreibe jetzt die Masterarbeit, dementsprechend wird mein nächster Karriereschritt nach der Masterarbeit mein Berufseinstieg sein. 

Ich bin auf das Event auf LinkedIn gestoßen und wollte es mir einfach mal anschauen. Vielleicht wird mein Weg mich auch in die Beratung führen, vielleicht aber auch ins klassische Marketing. 

SQUEAKER

Erik, Masterstudent Universität Hamburg

Wieso interessiert dich die Beratungsbranche? Was macht für dich den Reiz aus – im Vergleich zu einem Marketing-Job? 

Der Beratungsalltag ist einfach spannend, weil man immer wieder unterschiedliche Projekte hat – bei unterschiedlichen Unternehmen mit unterschiedlichen Strukturen. Mich spricht auch das leistungsorientierte Arbeiten der Beratungen an und das Standing der Berufsgruppe ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Ich wollte durch das Event tiefere Einblicke in die Beratungsbranche erhalten und dabei wurde ich positiv überrascht. Die Mitarbeiter der Unternehmen waren alle sehr offen, ich konnte viele Fragen stellen – das hat wirklich Spaß gemacht und hat das Bild von konservativen Unternehmensberatungen bei mir aufgebrochen. Das hat die Beratungen noch interessanter gemacht.  

Das freut uns! Es ist immer etwas anderes, wenn man persönlichen Kontakt in einer entspannten Atmosphäre hat, wie bei den Dinnern.

Arkwright, BearingPoint und Orphoz haben alle sehr interessante Beiträge geliefert und man hatte das Gefühl, dass sie wirklich Interesse an einem haben. Es hat wirklich Spaß gemacht und das Essen war auch vorzüglich! 

Hat dich ein Unternehmen besonders überzeugt? Du kanntest die Beratungen vorher noch nicht, oder?

  Nein, die Beratungen kannte ich vor dem Event noch nicht. Ich kann gar nicht sagen, dass ich eine Beratung besonders spannend fand. Alle drei haben mich überzeugt und haben ein sehr positives Bild bei mir hinterlassen.  BearingPoint hat die meisten Nachfragen gestellt und wirkte daher noch stärker an den Teilnehmer:innen interessiert. Die Fragen sollten einen auch aus der Deckung kitzeln. Arkwright hat sich als Team sehr gut präsentiert, weil sie ein etwas kleineres Unternehmen sind und da habe ich auch den Eindruck gewonnen, dass die Unternehmensberatung nicht nur leistungsorientiert ist, sondern dass auch die menschliche Komponente entscheidend ist. Ich kann aber keine Beratung negativer oder positiver bewerten, als die anderen.
SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe.

Events entdecken!

Hast du in den Gesprächen auch noch etwas gelernt, was dich überrascht hat oder wurden Vorurteile angesprochen?

Ich hatte immer das Bild von Beratungen, dass es immer sehr leistungsorientiert ist, jeder für sich arbeitet und dass man in der Regel 60 Stunden/Woche arbeitet. Damit wurde ein bisschen aufgeräumt. Natürlich ist es leistungsorientiert und es ist auch klar, dass man in stressigen Projekten auch mal mehr Stunden arbeitet, aber es wurde gesagt, dass die Stunden nach Abschluss auch ausgeglichen werden können. Es wurde auch von Team-Events berichtet und dass der Zusammenhalt gefördert wird.

Wie hast du dich denn auf das Event vorbereitet oder hast du Tipps für zukünftige Teilnehmer:innen? Hattest du auch spezielle Erwartungen?

Ich bin eigentlich ziemlich erwartungsfrei in das Event gestartet, weil ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich den Weg in die Beratung einschlagen soll. Ich wollte mich einfach inspirieren lassen. Insgesamt glaube ich, dass es auf den Events wichtig ist, eine gewisse Lockerheit zu behalten, weil es einfach ein Gespräch auf Augenhöhe sein soll und das Umfeld sehr locker ist. Natürlich sollte man sich aber schon vorbereiten und wissen, welche Unternehmen vor einem sitzen.

Dafür haben wir ja auch die Unternehmensprofile auf unserer Webseite, auf denen man sich über die Unternehmen informieren kann.

 Genau, man wurde natürlich auch nicht ausgefragt, sondern hat sich einfach nett unterhalten. Wir haben viel über den Arbeitsalltag gesprochen, wo wir auch immer wieder Nachfragen stellen konnten. Auch unter den Teilnehmer:innen habe ich tolle Gespräche geführt.

Wie seid ihr nach dem Event verblieben? Hast du dich mit den Unternehmensvertreter:innen vernetzt?

Ich habe mich mit einigen auf LinkedIn vernetzt und noch kurz ausgetauscht. Da ich aber noch nicht aktiv auf der Suche bin, bin ich auch noch nicht in weitere Prozesse eingestiegen. Momentan fokussiere ich erst mal auf meine Masterarbeit.

Was ist dir bei deinem zukünftigen Arbeitgeber wichtig? Welche Werte muss der perfekte Arbeitgeber vertreten?

Mir ist vor allem wichtig, dass man mit seinem eigenen Input auch etwas erreichen kann. Ich finde nichts schlimmer, als wenn man einfach nur vor sich hinarbeitet und die Arbeit nicht wertgeschätzt wird und keine Auswirkung auf den Erfolg des Unternehmens hat. Ich finde Unternehmen spannend, die moderne Werte vertreten, die für Diversität eintreten, wo es eine gute Work-Life-Balance gibt. Eine gewisse Leistungsorientierung und ein guter Teamspirit sollten aber auch vertreten sein. Gerade ein gutes Team macht das Arbeiten viel leichter und erfüllt einen mit viel mehr Freunde.

Dann bedanken wir uns nochmal für deine Offenheit und würden uns freuen, wenn du bald wieder auf einem anderen Event dabei bist!

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.