Roland Berger: Identität statt professioneller Maske

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Im Interview mit Raphael, Junior Consultant bei Roland Berger:

Was für Möglichkeiten bietet die Initiative den Mitgliedern?

Unser Netzwerk Just be verbindet LGBTQ+-Menschen aus allen Ecken von Roland Berger und trägt zur Sichtbarkeit von Diversity & Inclusion nach innen und außen bei. Während unserer jährlichen Pride Week im Juni schaffen wir mit zahlreichen Aktionen in Offices weltweit Aufmerksamkeit. Regelmäßig veranstalten wir auch informelle Coffee Chats, die Mitgliedern helfen, Roland Berger-intern über Landesgrenzen und Karrierestufen ein Netzwerk aufzubauen. Und schließlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz – gerade sind viele von uns von einem Wochenende in Lissabon zurückgekehrt, wo wir uns zum ersten Mal seit langem wieder persönlich getroffen, neue Ideen und Projekte diskutiert und miteinander gefeiert haben! 

Welche Tipps hast du für Berufseinsteiger aus der LGBTQIA+-Community? 

Der Einstieg in die Beratung kann anfangs herausfordernd sein. Ich kann aber nur allen raten, auch als Junior keine falsche Scheu zu haben und seine Identität nicht hinter einer professionellen Maske zu verstecken. 

Fehlt es aktuell noch an Role-Models aus der LGBTQIA+-Community, die auch in Leadership-Positionen tätig sind?

Das Thema Diversität in all seinen Dimensionen ist ein Dauerbrenner in der Beratung, gerade auch auf Management-Ebene. Mein Eindruck ist, dass das Thema LGBTQ+-Repräsentation manchmal etwas zurücksteht hinter anderen Diversity-Aspekten wie Gender oder professioneller/kultureller Background. Sexuelle Identität ist im Allgemeinen kein offen zur Schau getragenes Attribut und somit drängt sich ein Coming-out vielleicht weniger auf. Genau das kann aber für jüngere (queere und andere) Kolleg:innen eine große Inspiration sein kann.

Welche Voraussetzungen stellen Mitglieder der LGBTQIA+-Community an Unternehmen? Was ist in der Erwartungshaltung an den Arbeitgeber anders?

Im Großen und Ganzen wollen queere Menschen dasselbe von ihrem Arbeitgeber wie alle anderen auch: die Möglichkeit, sich mit ihrem ganzen Selbst einzubringen, sich zu entfalten und zu entwickeln, und dabei (und dafür) von ihren Kolleg:innen wertgeschätzt zu werden. Als Mitglieder einer Minderheit wollen wir dafür aber das explizite Commitment, dass wir durch unsere sexuelle Identität nicht nur keine Nachteile erfahren werden, sondern dass unser Beitrag zur Diversität willkommen ist – hier erwarten wir eine proaktive Haltung.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.