squeaker.net Insider Interview mit Friedrich Kunst

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!
SQUEAKER

Beruflicher Werdegang von Friedrich Kunst

  • Berufseinstieg im Oktober 2017 als Consultant bei Andersch
  • Bachelor- und Masterstudium in Mannheim (Master mit Schwerpunkt Finance)
  • Praktika im Investment Banking bei Deutscher Bank und Credit Suisse sowie in der Beratung bei Roland Berger und KPMG
  • Ausbildung zum Bankkaufmann bei Berenberg

 

1. Wann sind Sie bei Andersch eingestiegen und wie verlief der Bewerbungsprozess?

Ich bin im Oktober 2017 als Consultant bei Andersch eingestiegen. Der Bewerbungsprozess war dabei sehr unkompliziert: nach Einschicken meiner Bewerbungsunterlagen erhielt ich noch in derselben Woche eine Einladung zum Bewerbertag im Januar 2017. Beim Bewerbertag selbst hatte ich drei Interviews und eine Case-Präsentation. Zum Abschluss des Tages erhielt ich noch im Büro die Zusage und den Vertrag.

2. Welche Erfahrung/en aus Ihren ersten Wochen ist/sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

An meinem ersten Tag war ich im Frankfurter Büro und erhielt zunächst meine Arbeitsausstattung sowie einige einführende Präsentationen und Trainings. Noch am Abend meines ersten Tages lernte ich dann mein Projektteam für die künftigen Wochen kennen: das Projekt startete just an diesem Tag, sodass meine Kollegen keinen projektspezifischen Wissensvorsprung hatten und wir uns in den darauffolgenden Tagen zusammen in die Materie einarbeiten konnten – das war ein super Start bei Andersch.

3. Welches Projekt an dem Sie mitgearbeitet haben, war das bisher spannendste und warum?

Mein bisher spannendstes Projekt hatte ich im Frühjahr dieses Jahres: wir waren bei einem börsennotierten Unternehmen der Filmindustrie, mit Projekteinsätzen unter anderem im europäischen Ausland. Hintergrund des Projekts war eine finanzwirtschaftliche Sanierung, bei der ein Investor einen sogenannten Debt-to-Equity Swap plante und dafür zunächst ein Performance-Konzept benötigte. 

4. Bei welcher Beratung außer Ihrer eigenen würden Sie gerne einmal arbeiten?

Bei Andersch sind die Kollegen so cool, die Aufgaben so vielfältig und meine Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten so gut, dass ich derzeit nirgendwo anders arbeiten möchte – wenn das anders wäre, würde ich dieses Interview nicht mehr machen 😉

5. Was war die exotischste Destination zu der Sie für ein Projekt gereist sind?

Da die meisten unserer Kunden zum klassischen deutschen Mittelstand gehören, sind unsere Projekteinsätze meist in Deutschland und deshalb nicht wirklich „exotisch“. Für ein Projekt war ich jedoch regelmäßig in Paris, was sehr viel Spaß gemacht hat. Kollegen waren auch schon in den USA oder Asien.

6. Welche Ihrer Eigenschaften ist für Sie besonders wichtig um ein guter Berater zu sein?

Man sollte definitiv flexibel sein: es kommt nicht selten vor, dass ich freitagmorgens noch nicht weiß, wo ich am Montag arbeiten werde. Das macht die Arbeit spannend und abwechslungsreich, aber eben auch wenig planbar. Und eine geistige Flexibilität hilft, sich immer wieder schnell in neue Sachverhalte und Situationen einarbeiten zu können.

SQUEAKER

Unsere Karriere-Events: Dein Einstieg ins Consulting

Lerne Top-Unternehmensberatungen in einem exklusiven Event kennen. Hautnah und auf Augenhöhe!

Events entdecken!
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.