Die Bedeutung von Female Empowerment im Consulting

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

In Interview mit Caroline Klausch von zeb consulting.

Caroline Klausch ist seit 9 Monaten als Senior Consultant bei zeb. Zuvor arbeitete sie in einer Bank und ist dort über ein Projekt auf zeb aufmerksam geworden. Im folgenden Interview erzählt sie von ihrem Weg in die Beratung und den Herausforderungen sowie Chancen, die die Branche für Frauen birgt.

Der Weg ins Consulting und die ersten Berührungspunkte

Über ein Projekt in der Bank, in der ich zuvor gearbeitet habe, hatte ich erste Berührungspunkte mit zeb. Danach habe ich mich aktiv mit zeb als Arbeitgeber sowie mit der Consultingbranche auseinandergesetzt und den Kontakt zu zeb-Mitarbeitenden über LinkedIn gesucht. Begeistert hat mich vor allem, dass ich weiterhin im Bereich der Regional- und Genossenschaftsbanken tätig sein und als Teil von zeb die Zukunft des Bankgeschäfts aktiv mitgestalten konnte. Da ich selbst aus der Genobankenwelt komme, war es für mich ein klarer Vorteil, meine Expertise im blau-orangenen Lager weiterhin wirkungsvoll einbringen zu können. Vor allem die Abwechslung und die projektbezogene Arbeit mit und für Kunden in ganz Deutschland haben mich gereizt.

"Consulting ist ein spannendes Feld mit endlosen Möglichkeiten für Frauen, die bereit sind, sie zu ergreifen!"

Würdest du rückblickend denselben Karriereweg einschlagen?

Rückblickend würde ich wahrscheinlich früher einen Arbeitgeberwechsel in Betracht ziehen. Tatsächlich habe ich nach 12 Jahren zum ersten Mal den Arbeitgeber gewechselt, bin damit über meine Grenzen gegangen und habe meine Komfortzone verlassen. Ich bin stolz darauf, dass ich mit 32 Jahren einen weiteren – nicht unbedingt nächsten – Karriereschritt gehen konnte und dass ich bei zeb die Chance dazu bekommen habe. Ich merke, wie ich mich jeden Tag persönlich und fachlich weiterentwickle, wachse und an Kompetenz gewinne.

SQUEAKER

"Eine für mich sehr wichtige Person gab mir folgenden Satz mit, der mich seitdem stets auf meinem eigenen Weg begleitet: Be comfortable with the uncomfortable."

Meine Kolleginnen als Vorbild für erfolgreiche Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf ist sicherlich eine Herausforderung. Ebenso wie die regelmäßige Reisetätigkeit und die Präsenz beim Kunden vor Ort. Je nach Wohnort ist da schon die eine oder andere Bahnfahrt notwendig. Eine gute Organisation, genügend Flexibilität und auch eine gewisse Reisebereitschaft gehören damit zum Job dazu. Ich denke aber, dass dieser Faktor gleichzeitig eine Chance bietet und gewisse Freiheiten mit sich bringt. Ich persönlich genieße die eigenverantwortliche und selbstbestimmte Arbeitsplatzgestaltung und -planung sowie die Flexibilität in der Tagesgestaltung. Viele meiner Kolleginnen zeigen, dass Familie und Beratung auch für Frauen vereinbar sind. Natürlich bedarf es einer sehr guten Planung und Unterstützung, aber wenn man will, ist alles möglich. Gerade Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen bei zeb im Fokus der Arbeitgeberattraktivität.

"Man(n) kann viel erreichen und gestalten, Frauen aber genauso"

Ich erinnere mich an meinen ersten Pitch bei zeb: nur Kollegen und ich. Man(n) kann viel erreichen und gestalten, Frauen aber genauso. In der Beratungsbranche ist der Männeranteil noch deutlich höher als der von Frauen. Daher halte ich es für enorm wichtig, dass wir weibliche Rollenvorbilder in der Consultingbranche haben, dass dies „Normalität“ wird und dass nicht die Frage der „Vereinbarkeit“ die Job- und Arbeitgeberwahl dominiert, sondern die Art der Tätigkeit. Die Arbeitsbedingungen müssen so individuell und flexibel gestaltbar sein, dass sich jede und jeder darin wiederfinden kann. Dass Vielfalt und gemischte Teams zu positiven Arbeitsergebnissen beitragen, hat sich auch bei zeb in vielen Projekten positiv bestätigt. Ich selbst trete auch gerne als vielfältiges Team beim Kunden auf. Ein breites Perspektivenspektrum ist immer ein Mehrwert und sollte weiter gefördert werden.

Einstieg bei zeb: Ein Female Buddy ab Tag 1

Ich bin jetzt seit 9 Monaten bei zeb und fühle mich hier genau richtig. Mittlerweile bin ich als Female Buddy aktiv und begleite neue Kolleginnen in den ersten Wochen und Monaten ihres Einstiegs bei zeb. Eines meiner Ziele war es, ein internes Netzwerk aufzubauen. Gerade das Netzwerken und die gegenseitige Unterstützung halte ich in den ersten Monaten für sehr wichtig. „#femaleEmpowerment“ steht auf einer Postkarte an meinem Whiteboard im Homeoffice und begleitet und motiviert mich täglich. Ansonsten möchte ich bei Kundenprojekten erfolgreich mitwirken und gemeinsam wirkungsvolle Lösungen erarbeiten, die Banken besser machen. Mein persönliches Ziel ist es, bis 2024 Managerin bei zeb zu werden.

Meine persönlicher Karriere-Tipps für Frauen

  1. Vertraue in deine eigenen Stärken und den Mut, Veränderungen aktiv zu gehen. 
  2. Bau dir dein eigenes Netzwerk auf und bleib aktiv. 
  3. Be comfortable with the uncomfortable.

Consulting ist ein spannendes Feld mit endlosen Möglichkeiten für Frauen, die bereit sind, sie zu ergreifen!

Aktuelles aus unserem Magazin:
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Interview
Innovation als Schlüssel zur Zukunft – Ein Blick hinter die Kulissen der Deloitte Garage

Viviane ist Innovation Co-Lead bei Deloitte und leitet gemeinsam mit dem Chief Innovation Officer den Innovationsbereich, einschließlich der Deloitte Garage. Nach ihrem Architekturstudium entschied sie sich für eine Karriere im Innovations- und Technologiebereich und bringt seit sechs Jahren ihre Expertise bei Deloitte ein. Ihr Ziel: die Zukunft aktiv gestalten und richtungsweisende Ideen fördern.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.