Social Networking - Knigge für die Karriere
Bleib du selbst
Apropos Freundlichkeit: Sei immer natürlich, freundlich und offen. Aber dräng dich auch nicht auf, wenn du merkst, dass jemand gar nicht länger mit dir sprechen möchte. Höflichkeit mag am Pokertisch mit den Kumpels uncool sein, beim beruflichen Netzwerken ist sie ein absolutes Muss. Es findet sich immer ein Weg, ein Gespräch kontaktfreudig zu beginnen – und es kann auch jederzeit gelassen beendet werden: „Es hat mich sehr gefreut, Sie kennenzulernen. Wir haben ja beide noch viele Leute zu begrüßen – ich hoffe, wir sprechen uns später nochmal!“
Small Talk als Netzwerk-Türöffner
Ins Gespräch kommt man am besten mit dem üblichen Small Talk über allgemeine und unverfängliche Themen wie das Wetter, Reisen oder kulturelle Highlights. Einen „Schwätzchen“-Kurs brauchst du dafür nicht belegen. Sei dir nur darüber bewusst, dass es beim Networking in erster Linie um Beziehungen geht, die Sachinhalte folgen. Daher geht es nicht, mit „schweren“ Themen wie Politik oder EDV-Problemen zu starten. Interessiere dich einfach natürlich für die andere Person, stelle Fragen, dann bricht das Eis schnell. Dass die Teilnehmer bei einem Business-Networking-Event aus beruflichen Gründen anwesend sind, ist allen klar – trotzdem musst du ja nicht mit der Tür ins Haus fallen.
Networking heißt nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch halten
Wenn du ein Versprechen gegeben hast („Ich schicke Ihnen einen Link zu dem Thema.“), halte es baldmöglichst. Reagiere schnell auf Anfragen, auch wenn du absagen musst („Vielen Dank für Ihre freundliche Einladung. Leider habe ich zu der Zeit bereits einen anderen Termin.“). Nutze jede Gelegenheit, wieder durch aktives Netzwerken in Kontakt mit interessanten Personen zu treten („Sie sagten bei unserem Treffen im Februar, Sie würden im April nach Island fliegen. Ich habe an Sie gedacht: Wie haben Sie denn den Vulkanausbruch erlebt?“, „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Firmenjubiläum/der Geburt Ihrer Tochter/Ihrem Geburtstag etc.“).
Networking Tools nutzen: Netzwerken mit System
Für die Weiterverwertung brauchst du ein System, mit dem du deine Kontakte ordentlich aufbewahrst. Nichts ist schlimmer als ein loser Stapel nach und nach gesammelter Visitenkarten, die nie archiviert oder weiter bearbeitet werden. Kontaktpflege ist mittlerweile eine richtige Wissenschaft, Leute haben Software dafür geschrieben – nutze sie. Schon so ein alltägliches Programm wie Microsoft Office Outlook bietet viele Funktionen, die professionelles Kontaktmanagement unterstützen.
Netzwerken – kann jeder!
Es gibt noch viel zum Thema Professional Networking zu sagen. Bei squeaker.net findest du mehr Informationen zu Online Networking und zum Verhalten auf Recruitingmessen und studentischen Kongressen. Jedes Netzwerk hat seine eigenen Regeln, und aktuelle Entwicklungen (z. B. Social Media zum Online-Netzwerken) lassen jeden Tag neue Aspekte hinzukommen. Lass dich von zuviel Input nicht überwältigen: Wichtig ist für dich erstmal, deine Ziele klar zu kriegen, dein Profil zu schärfen, die richtigen Netzwerke zu finden und einfach mal loszulegen. Schließlich geht es ja „nur“ darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Insofern bist auch du schon ein erfahrener „Netzwerker“!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Karriere im Social Network mit squeaker.net und Co.
Karriere durch Competence Networking
Karriere-Events: Erwartungen von squeaker.net-Mitgliedern
Messe-Knigge: Die erfolgreiche Bewerbung auf Jobmesse und Recruitingveranstaltung
10 größte Fehler bei der Jobsuche: So geht´s nicht