Studieren und Arbeiten in Berlin
Studieren in Berlin
Die 133.000 Studenten in Berlin besuchen neben der bekannten
zahlreiche weitere Hochschulen.
Auswahl staatlicher Hochschulen
- Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- Universität der Künste Berlin
- Weißensee Kunsthochschule Berlin
Auswahl privater Hochschulen
- AMD Akademie Mode & Design Berlin
- bbw Hochschule Berlin
- Berliner Technische Kunsthochschule
- BEST-Sabel-Hochschule Berlin
- DEKRA Hochschule Berlin
- design akademie berlin
- EDU.CON University
- ESCP Europe Campus Berlin
- Europäische Medien- und Business-Akademie Berlin
- European School of Management and Technology
- Fachhochschule für angewandtes Management
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management GmbH Studienzentrum Berlin
- Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft GmbH
- International Business School Berlin
- Internationale Hochschule für Exekutives Management
- Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Berlin
- Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH
- SRH Hochschule Berlin
- Steinbeis-Hochschule Berlin
Entgegen der Annahme, dass Universitäten in Großstädten überfüllt und schlecht ausgestattet sind, richtet sich die Tatsache, dass die Freie Universität im Rahmen der Exzellenzinitiative in den Rang der Elite-Universitäten Deutschlands aufgenommen wurde. An den staatlichen Universitäten werden derzeit überwiegend keine Studiengebühren verlangt. Nahezu alle Studiengänge sind mit NC belegt, was bedeutet, dass du dich frühzeitig bewerben musst. Studierende in Berlin müssen täglich viel Fahrzeit einplanen, da viele Campi (HU, FU) gesplittet oder weit außerhalb der Stadt liegen. Es lohnt sich, bei der Wohnungssuche und im Stundenplan darauf zu achten, wo die Kurse unterrichtet werden.
Arbeiten in Berlin
Im Gegensatz zu London, Paris oder Madrid ist Berlin nicht das wirtschaftliche Zentrum der Nation. Aufgrund seiner langjährigen isolierten Lage und der hohen Verschuldung, auch aufgrund des Berliner Bankenskandals, hat die Stadt große Probleme und eine Arbeitslosenquote weit über dem Bundesdurchschnitt.
Es gibt jedoch großes Potenzial. Nicht nur wegen der günstigen Lage zu Osteuropa haben viele Firmen ihren Hauptsitz an die Spree verlegt oder planen dieses zu tun. Die Nähe zur Regierung, das mannigfaltige kulturelle Angebot, die niedrigen Mieten und die fantastischen Erholungsmöglichkeiten machen die Stadt auf lange Sicht interessant für Unternehmen. Die hohe Verfügbarkeit gut ausgebildeter Fachkräfte wird sich sicher auf lange Sicht als Standortfaktor auszahlen.
Einige Top-Unternehmen sitzen in Berlin, so zum Beispiel: Deutsche Bahn AG, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH , Siemens AG , Charité Universitätsmedizin , Deutsche Telekom AG, Deutsche Post World Net, Daimler AGLandesbank Berlin Holding AG, Vattenfall Europe, Bayer Schering Pharma AG etc… Viele VW-Mitarbeiter pendeln von Berlin täglich nach Wolfsburg. Viele namhafte Unternehmensberatungen haben ein Berliner Büro, u.a. McKinsey, Roland Berger, BCG und Strategy& (formerly Booz & Company). Jobperspektiven eröffnen die Stellen in der Regierung, bei regierungnahen Institutionen oder in der Lobbyarbeit. Auch wenn es vielleicht etwas länger dauert als in Stuttgart, die Jobsuche lohnt sich und wer dran bleibt, wird sicher etwas finden. Kaum jemand bewirbt sich konsequent genug. Es gibt tolle Jobs in der Stadt, man muss sie nur finden.
City Insider
Lese weitere City Reports von squeaker.net-Mitgliedern zu Berlin und anderen Städten und schreibe einen eigenen Erfahrungsbericht.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Oliver Wyman City Guide - Leben und Arbeiten in Katar
Leben, Studieren und Arbeiten in Barcelona
Leben, Studieren und Arbeiten in München