Mathematik im Studium & Karriere

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Kenntnisse in Mathematik sind in sehr vielen Studienfächern zwingend notwendig. squeaker.net sagt dir, welche Grundkenntnisse dir in Studium und Karriere weiterhelfen.

SQUEAKER

Viele Studienanfänger, die sich nicht für die klassischen MINT-Fächer eingeschrieben haben, blicken entweder mit mulmigen Gefühlen oder mit zu großer Gelassenheit auf den Mathematik-Anteil in ihrem Studienplan. Da in den meisten Schulen eine wirtschaftliche Ausbildung fehlt, haben sie den Bezug von der anspruchsvolleren Mathematik aus dem Abitur zu praxisnahen Anwendungen verloren.
Gerade in Fächern wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Versicherungswesen sind Fertigkeiten in Logik, Arithmetik, Gleichungen und Funktionen essentiell. Rechenfähigkeiten wie Bruch- und Prozentrechnen gehören ebenso zum täglich Brot. Immer mehr Universitäten weisen daher ihre Neuankömmlinge auf dieses „Skillset“ hin, zuletzt der Lehrstuhl für Versicherungswesen an der Fachhochschule Köln.

Mathematik im Studium

Wer sich sein Wunschstudium ausgesucht hat, sollte sich im Klaren sein, wie groß der Anteil von Mathematik in Curriculum ist. Als Student der Naturwissenschaften gibt es immer einen Anteil von Mathematik im Studium. In Wirtschaftswissenschaften und auch in Sozialwissenschaften wird man ebenfalls mit Mathematik konfrontiert. Die Bereitschaft sich mit Mathematik auseinanderzusetzen dient aber nicht nur guten Noten sondern auch dem Grundverständnis von größeren Sachzusammenhängen und wird dir auch bei Praktika und Bewerbungsgesprächen zu Gute kommen.

Übungsaufgaben

Aufgaben und Lösungen der Fachhochschule Köln für Studienanfänger im Fach Versicherungswesen. Erlaubte Hilfsmittel: Stift und Zettel!
Du willst mehr überprüfen als deine Fitness in Mathematik? Versuche es mit den squeaker.net-Vorbereitungstests!

Mathematik in der Karriere

Bei vielen Bewerbungsgesprächen musst du Aufgaben lösen, die Rechenfähigkeiten als Basis voraussetzen und darauf erst die wahre Denkarbeit aufbauen. Im Assessment Center und bei Brainteasern im Bewerbungsgespräch ist Mathematik auf einem Level mit dem Beherrschen der englischen Sprache – deine Kompetenz wird selbstverständlich erwartet. Beispiele für Aufgaben, bei denen man Denkaufgaben mit mathematischen Grundkenntnissen kombinieren muss, sind das Ziegenproblem oder das Gefangenenparadoxon. Unter anderem bei Versicherungen gibt viele Aufgabenbereiche, in denen du deine Mathematik-Kenntnisse gebrauchen kannst.

Unser Insider-Dossier „Die Finance-Bewerbung – Investment Banking, Private Equity, Corporate Finance & Co.“ bereitet dich auf die Finanz-Branche vor. Neben einem Überblick über die Branche bietet das Insider Dossier auch spezielle Matheaufgaben, damit du fit für den Einstellungstest bist.

SQUEAKER

Bereit abzuheben?

Bereit für deinen Einstieg ins Consulting?
Finde bei SQUEAKER wertvolles Insider-Wissen, aktuelle Jobangebote und bereite dich auf dein nächstes Bewerbungsgespräch vor!

Mehr über SQUEAKER
Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.