JBT – die studentische Unternehmensberatung

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Hallo Tim! Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast mir uns über das Junior Business Team zu sprechen. Erzähle uns doch kurz etwas über dich.

Tim JBT

Vielen Dank, dass ihr mich empfangt. Es freut mich zu hören, dass ihr mehr über das JBT erfahren möchtet. Ich bin Studierender der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre, wobei man erste Erfahrungen im Szenariomanagement sammelt und daraus Handlungsempfehlungen ableitet sowie eine Strategieentwicklung für Unternehmen betreibt. Die Faszination für rational-analytische Prozesse habe ich als Hilfswissenschaftler am Ferdinand-Steinbeis-Institut weiter ausgebaut. Während meines Praktikums in der Wirtschaftsprüfung bei KPMG konnte ich die operativen Einheiten eines weltweit führenden Konzerns kennenlernen. Aus diesen Kenntnissen war es mir dann möglich in einem Praktikum bei der ZF Friedrichshafen AG im Business Development Schlussfolgerungen zu ziehen. Nun, als 1. Vorsitzender der führenden studentischen Unternehmensberatungen in Deutschland, werde ich interne, zukunftsweisende Trends vorantreiben und weitere strategische Wachstumsfelder erschließen.

Vielen Dank, dass ihr mich empfangt. Es freut mich zu hören, dass ihr mehr über das JBT erfahren möchtet. Ich bin Studierender der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre, wobei man erste Erfahrungen im Szenariomanagement sammelt und daraus Handlungsempfehlungen ableitet sowie eine Strategieentwicklung für Unternehmen betreibt. Die Faszination für rational-analytische Prozesse habe ich als Hilfswissenschaftler am Ferdinand-Steinbeis-Institut weiter ausgebaut. Während meines Praktikums in der Wirtschaftsprüfung bei KPMG konnte ich die operativen Einheiten eines weltweit führenden Konzerns kennenlernen. Aus diesen Kenntnissen war es mir dann möglich in einem Praktikum bei der ZF Friedrichshafen AG im Business Development Schlussfolgerungen zu ziehen. Nun, als 1. Vorsitzender der führenden studentischen Unternehmensberatungen in Deutschland, werde ich interne, zukunftsweisende Trends vorantreiben und weitere strategische Wachstumsfelder erschließen.

Eure Message auf den Punkt gebracht: Beschreibt in zwei Sätzen, was eure
Initiative macht.​

Auf der externen Seite ist das Junior Business Team als eine der erfolgreichsten studentischen Unternehmensberatungen in Deutschland seit bald 25 Jahren durch Beratung und Unterstützung von Unternehmen zu einer diversen Bandbreite an Themen präsent.
Auf der internen Seite stellen wir durch einen stetigen Erfahrungsaustausch und Wissensaufbau der Studierenden eine kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung dieser sowie ein Höchstmaß an Qualität für unsere Kunden sicher.

Welche Aufgaben übernimmt dabei der Vorstand?

Geleitet wird das JBT von 7 Vorständen, welche sich um die Ressorts Netzwerke, Mitglieder, Qualitätsmanagement, Finanzen und Recht, Marketing, Firmenkontakte, und die Informationstechnologie kümmern. Als erster Vorsitzender und Vorstand des Ressorts Netzwerke repräsentiere ich über 90 Studierende, bin hauptverantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des Vereins und vertrete diesen nach außen. Die Leitung des Ressorts Mitglieder ist zum einen für das Recruiting und die Weiterbildung der Mitglieder, zum anderen für die Organisation von regelmäßigen Freizeitevents verantwortlich. Der Vorstand für Qualitätsmanagement stellt die Prozessstandards der einzelnen Vereinsinitiativen anhand verschiedener Qualitätsrichtlinien sicher und entwickelt diese weiter. Als Vorstand für Finanzen & Recht verantwortet dieser unsere Buchhaltung und behält die rechtlichen Angelegenheiten im Auge. Im Ressort Marketing ist der Vorstand zuständig für den Öffentlichkeitsauftritt. Der Vorstand für Firmenkontakte betreut unsere Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse. Zu guter Letzt verantwortet der Vorstand für IT die Hard- und Software-Infrastruktur sowie die zugehörige Datenverarbeitung.

SQUEAKER

Dein Blick hinter die Kulissen

Erfahre in unseren Erfahrungsberichten, wie sich der Arbeitsalltag in den führenden Unternehmensberatungen gestaltet . Erfahre alles über Aufstiegschancen, Gehalt und Kultur.

Insider-Bereichte lesen!

Was lernt man durch die Arbeit in der studentischen Initiative (ggf. sogar im Vorstand) für die Karriere?

Die Liste an Lernpotenzial ist lang. Neben den Grundlagen wie die Microsoft 365 Tools, das Präsentieren oder Pitchen, ist das wohl wichtigste Learning die Zusammenarbeit im Team wie auch das Ausschöpfen seines Potenzials. Später kommt hinzu, dass man neben Führungskompetenzen auch lernt, den organisatorischen Überblick zu bewahren und Prozesse effizient zu gestalten. Durch den direkten Kontakt zu Unternehmen kommt auch die fachliche Weiterbildung nicht zu kurz: Sowohl die Beratungsprojekte mit Kunden als auch die gemeinsamen Workshops mit Partnern bieten die Möglichkeit, im Umfeld der Unternehmen Einblicke zu erhalten und verschiedene Unternehmenskulturen kennenzulernen.

Wenn du an die Zusammenarbeit in eurer Initiative denkst: Welche drei Begriffe fallen dir sofort ein?

  • Zusammenhalt
  • Leidenschaft
  • Ehrgeiz

Welche konkreten Vorteile hattest du bislang dadurch?

Wir leben eine Kultur der generellen Hilfsbereitschaft. So kann man sich beispielweise bei Fragen zu einer Bewerbung innerhalb des Vereins oder dem Netzwerk Hilfe holen. Auch begleitet uns ein sehr großes Netzwerk an Alumni, welche sich nach dem Start in das Berufsleben weiterhin engagieren. Oftmals sind Alumni Ansprechpartner bei Karrierefragen, übernehmen Mentoring oder stellen den Erstkontakt zu einem Unternehmen her. Zudem führt das Junior Business Team diverse Partnerschaften mit Beratungen, welche exklusive Stellenausschreibungen an uns schicken.

Logo JBT

Was sind deine drei Insider-Tipps für einen erfolgreichen Karriere-Einstieg und was würdest du allen Kommilitonen mitgeben?

1. Sei offen für Neues
2. Sammle schon in frühen Semestern Praxiserfahrung
3. Vernetze dich mit Leuten und ergreife Chance
Nur in dem, wofür man brennt, kann man erfolgreich sein.

Tim JBT

"Sowohl die Beratungsprojekte mit Kunden als auch die gemeinsamen Workshops mit Partnern bieten die Möglichkeit, im Umfeld der Unternehmen Einblicke zu erhalten und verschiedene Unternehmenskulturen kennenzulernen."

Aktuelles aus unserem Magazin:
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Interview
Innovation als Schlüssel zur Zukunft – Ein Blick hinter die Kulissen der Deloitte Garage

Viviane ist Innovation Co-Lead bei Deloitte und leitet gemeinsam mit dem Chief Innovation Officer den Innovationsbereich, einschließlich der Deloitte Garage. Nach ihrem Architekturstudium entschied sie sich für eine Karriere im Innovations- und Technologiebereich und bringt seit sechs Jahren ihre Expertise bei Deloitte ein. Ihr Ziel: die Zukunft aktiv gestalten und richtungsweisende Ideen fördern.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.