Hauptversammlungen
Zu den Aufgaben eines First Year Associates gehört häufig auch die Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen großer Konzerne. Praktikanten, Referendare und Associates sollten daher Bedeutung und Aufgabe der Hauptversammlung kennen.

via Photocase
Die Hauptversammlung ist im Kompetenzgefüge der Aktiengesellschaft das Organ, welches über die grundlegenden Angelegenheiten der Gesellschaft entscheidet. Darüber hinaus ist sie eine der wichtigsten Informationsquellen für die Aktionäre und der Ort, an dem diese ihre Rechte ausüben. Daher ist durch gesetzlich genau vorgeschriebene Verfahrensabläufe und Fristen sichergestellt, dass die Aktionäre bereits im Vorfeld die erforderlichen, ausführlichen Informationen über das Unternehmen erhalten. Den Aktionären soll ermöglicht werden, ihre Kontrollrechte in Bezug auf den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft und ihre Stimmrechte hinsichtlich der zur Abstimmung gestellten Maßnahmen auf der Basis einer informierten Entscheidung auszuüben.
squeaker.net-Tipp
Den ausführlichen Bericht von Clemens Taupitz findest du in unserem Insider-Dossier "Karriere in der Großkanzlei".
Bedeutung der Hauptversammlung
Gesetzlich vorgeschrieben ist die jährliche Abhaltung einer Hauptversammlung innerhalb der ersten acht Monate des Geschäftsjahres. Diese sogenannte ordentliche Hauptversammlung beschließt regelmäßig über die Verwendung des Bilanzgewinns, die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Wahl des Abschlussprüfers für das laufende Geschäftsjahr (§§ 119 Abs. 1, 120 Abs. 1 AktG). Ferner ist die Hauptversammlung für die grundlegenden Angelegenheiten der Gesellschaft zuständig, wie z.B. Satzungsänderungen, Kapitalmaßnahmen, den Abschluss von Unternehmensverträgen oder die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern, sowie für Maßnahmen, die die Struktur der Gesellschaft betreffen, wie etwa Maßnahmen nach dem Umwandlungsgesetz (etwa Verschmelzungen oder Spaltungen) oder den Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (sogenannter »Squeeze-Out«). Beschlüsse über solche Maßnahmen können in der ordentlichen Hauptversammlung gefasst werden, jedoch beruft der Vorstand der Gesellschaft häufig eine außerordentliche Hauptversammlung ausschließlich für diesen Zweck ein.