) - später eher im Bereich Corporate Finance Warum FH Brandenburg?: - Akkreditierter Studiengang - gute Ergebnisse im CHE-Ranking der ZEIT - B.Sc. Abschluss
auf ein Ausgangsniveau heben sollen) wählt man Studienschwerpunkte in zwei Bereichen: Finance, Accounting, Marketing oder Strategie&Innovation. Zusätzlich
den klassischen betriebswirtschaftlichen Feldern (Management, Accounting & Taxation, Finance...) erhalten die Studenten einen Einblick in das Studium
wird es also nicht geben und man kann so die Professoren besser kennenlernen. Die WHU ist sehr stark im Finance und im Unternehmertum und das merkt
werden), später kann man BWL bzw. VWL Schwerpunkte wie Accounting oder Finance setzen. Für ein Masterprogramm muss man manche Kurse belegt und bestanden
viele verschiedene Themenbereiche von Finance und Accounting, über Marketing bis hin zu Management ab. Außerdem ist es eine gute Eintrittskarte
Areas wählen. Die Areas umfassen: Accounting und Taxation, Finance, Information Systems, Management, Marketing und Operations Management. Die Kurse
der üblichen Finance-Software oder auch externe Ratinginformationen. Auch ist es nicht unüblich länderübergreifend zu arbeiten. Dies ist insofern relevant
der Interviews: (1) persönliche Fragen an mich (2) Case (3) meine Fragen Die Cases waren nicht einfach, aber gut lösbar. Da ich einen Finance-Fokus
kann man durch Initiativen (bspw. mit Finance oder Consulting Fokus) oder auch durch Praktika setzen. Auch im Auslandssemester hat man recht viele Freiheiten
ich an einen Kurs an der Humanwissenschaftliche Fakultät teil um ein bisschen Norwegisch zu lernen. In Köln studiere ich Economics mit Minor Finance
Angebot von Horváth als Praktikum als Fellow Consultant (w/m/d) Banking & Financial Institutions - jetzt über squeaker.net bewerben