Die Suche nach dem passenden Stipendium
Du willst dein Studium durch ein Stipendium finanzieren oder im Ausland studieren? Mit einer fokussierten Internetrecherche in einer Stipendiendatenbank findet jeder Student ein geeignetes Stipendium.

via fotolia
Bei der Suche nach einem Stipendium ist eine ausgiebige Internetrecherche die Grundlage. Sie lohnt sich, um weniger bekannte, stark auf eine bestimmte Zielgruppe fokussierte Stipendien zu finden, deren Anforderungen genau deinem Bewerberprofil entsprechen könnten. Eine umfassende und handliche Auflistung der Studienförderer findest du in dem Insider-Dossier „Der Weg zum Stipendium“.
Gezielte Förderung durch Stipendien
Viele
Stiftungen und Unternehmen, besonders die kleineren, setzen
inzwischen auf eine stark fokussierte Förderung. Das bedeutet, viele
unabhängige Organisationen stellen von vornherein recht spezielle
Anforderungen an ihre Bewerber: dass sie einem bestimmten
Fachbereich oder einer bestimmten Hochschule angehören, sich in
einem genau festgelegten Studienabschnitt befinden oder im Ausland
promovieren. Auch Herkunft, Geschlecht, Studienort,
Migrationshintergrund, außeruniversitäre Aktivitäten und soziale
Bedürftigkeit können ausschlaggebende Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sein.
Gerade
spezialisierte Stipendienprogramme bieten jungen Talenten wertvolles
Nischenwissen und hochkarätige Netzwerke. Beim Vorstellungsgespräch
kann dies später den entscheidenden Unterschied machen. Zudem sticht
der Lebenslauf eines
solchen Stipendiaten aus der Masse an Bewerbungen heraus.
Personal Fit
Das A und O bei der Auswahl eines geeigneten Stipendiums ist die Schnittmenge der Interessen und Aktivitäten von Stipendiat und Stiftung. Die Mitgliedschaft in einer Partei oder einer kirchlichen Organisation erleichtert dabei die Entscheidung, ist jedoch keineswegs die Grundbedingung für eine Bewerbung! Du solltest dir überlegen, welche Überzeugungen du vertrittst und bestenfalls durch dein bisheriges Engagement belegen kannst. Im nächsten Schritt setzt du dich mit den Zielen und Wertmaßstäben der Förderer auseinander, um weltanschauliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen euch zu ermitteln. Viele Übereinstimmungen sprechen für eine Bewerbung.