1) Unkomplizierte Bewerbung per Mail mit üblichen Unterlagen auf Englisch (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) 2) Direkte Bestätigung per Mail 3
einer Woche. Es wurde in einem englischen Gespräch über allgemeine Themen wie Lebenslauf gesprochen. Fachlich ging es um die Bewertung von amerikanischen
auf die Position. Das Anschreiben verfasste ich in Englisch, ebenso wie meinen Lebenslauf. Die schriftliche Kommunikation im Anschluss verlief höchstwahrscheinlich
Um seine Bewerbung für den Studiengang CEMS/International Management in Wien abzugeben braucht man neben Motivationsschreiben und Lebenslauf
dann eine Entscheidung gegen mich gefallen war. In jedem der beiden Einzelgespräche ging es mit einigen Fragen zu meinem Lebenslauf sowie meiner Motivation los
jedoch auf Deutsch und während der Lebenslauf-Fragen hat der Interviewer gefragt, ob es in Ordnung sei, wenn wir nun auf Englisch sprechen
auf Deutsch und während der Lebenslauf-Fragen hat der Interviewer gefragt, ob es in Ordnung sei, wenn wir nun auf Englisch sprechen würden (eigentlich
meiner Diploamarbeit. Das dritte Interview wurde bezüglich meines Lebenslaufs auf Englisch geführt, hier wurde mir immer wieder die Frage gestellt, warum
1.Stufe: Online Bewerbung, bei der ich Zeugnisse und Lebenslauf hochgeladen habe. Außerdem hat man die Möglichkeit, ein Anschreiben zu verfassen
finden konnten (Ich war zu der Zeit häufiger in Paris). Sehr viel zu Motivation/Persönlichkeit, weniger zu Lebenslauf: Warum willst du an die ESSEC
1) Online Bewerbung 2) 45 minütiges Telefon Interview 3) Assessment Center (5 Stunden) Telefonisch: Fragen zum Lebenslauf, Erfahrungen, Eignung
. siehe unten Alle Interviews waren Business-Cases, vergleichsweise wenig reine Abschätzungsteile Interview (1) Viel nach Lebenslauf gefragt