Der Deutscher Maschinen- und Anlagenbau hat die Krise gut gemeistert. Demgegenüber stehen kürzere Konjunkturzyklen, immer heterogenere Kundenwünsche
Luftfahrt, Raumfahrt & Sicherheit Maschinen- & Anlagenbau Private Equity Schienenfahrzeuge & Bahnindustrie Telekommunikation & Medien Special
- und Konsumgüterbranche bis hin zum Maschinen- und Anlagenbau – in allen wichtigen Märkten der Welt. Die strategische Perspektive zieht sich wie ein roter Faden
Wirtschaftswachstums von 7,5 auf 7 Prozent. Die bisherige Förderung für den Maschinen- und Anlagenbau geht zurück. Vielmehr wird in Segmenten mit vorhandenen
sowie Maschinen- und Anlagenbau. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit diesen – teilweise sehr verschiedenen Kunden – macht großen Spaß
nicht auf. Meine Heimat bei BCG habe ich in der Praxisgruppe 'Industrial Goods' gefunden und berate hauptsächlich Kunden aus den Bereichen Bergbau sowie Maschinen
Performanceprojekte der letzten Jahre waren meist nicht ausreichend; zur StudieGlo-Kalisierung“ von Einkauf und ZulieferernDer Maschinen- und Anlagenbau
Konzernen. Branchenschwerpunkte sind die Automobil- und Zuliefererindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Metall- und Elektroindustrie, sowie die Chemie
Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Dienstleistungssektor, dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Bereich Konsumgüter und Handel
. Meine Branchenschwerpunkte waren bisher Maschinen- und Anlagenbau, Bauzulieferindustrie, Automotive und Konsumgüter. Neben der Projektarbeit beim Kunden gehören
bei diesem Unternehmen im Maschinen-/Anlagenbau waren kaufmännisches und technisches Projektmanagement fachlich getrennt, es wurde aber im Team zusammengerarbeitet
und zumindest ein Grundinteresse für den Anlagenbau. Eine kollegiale Art prägt den Umgang. Draufgängertum wird nicht geschätzt. Während meines zweimonatigen