praktischer orientiert ist, sollte man vielleicht eher andere Optionen in Betracht ziehen. Ich studiere internationales Management, da ich nach meinem Studium
aus Deutschland und China. Als Austauschsemester im Rahmen meines Studiums an der WU Wien musste ich lediglich die Studiengebühren in Wien bezahlen
, sodass man auch mal Persönlichkeiten kennenlernt, die andere Denkstrukturen und Methoden haben Kosten sind gering und verhältnismäßig habe mein Studium
Challenges im Beruf vor, ebenfalls auf die spätere Eintrittsphase in den Beruf. Für mich hat sich das Studium sehr gu gestalten lassen, das Bidding-Prinzip
Insgesamt war das Studium an der Ruhr-Uni eine lehrreiche Erfahrung, wobei vor allem die vielfältig individualisierbare Schwerpunktwahl hervorzuheben
) waren sehr einfach zu bestehen. Im Gegensatz zu meinem Studium in Deutschland wurde ein Großteil der Prüfungsleistung in Form von Hausaufgaben und mündlicher
Zwar keine absolute Top-Uni (laut Rankings) aber hat eine super Studentenschaft. Ich hatte ne super Zeit und kann jemandem ein Studium in Gießen
Ich würde mein Studium immer wieder an der Wirtschaftsuniversität Wien machen, da die Lehre exzellent ist und es keine Studiengebühren gibt
. Staatsexamen deuten auf eine gute Lehre hin. In Freiburg gibt es zur Zeit noch den klassischen/konservativen Aufbau des Studiums in Vorklinik
, wie es oftmals in Auslandssemestern üblich ist. Die Studiengebühren für Koreanische Studenten sind wohl sehr hoch. Für mich waren die Kosten für das Studium
Das Studium an der WFI ist für Leute, die etwas kleineres suchen wirklich zu empfehlen. Hochwertige Lehre, aber noch besseres Miteinander. BWL finde
wollen. Die Yonsei war eine von vier Partneruniversitäten in Südkorea, die für mein Auslandssemester während meines International Business Studiums in Frage kamen