, Corporate Development oder Finance) zugelassen zu werden. Dieser setzt sich zusammen aus der Bachelor Durchschnittsnote und dem GMAT Score bzw. dem TM-WISO
selbst unter Beweis gestellt hat. Außerdem wurden in einem Case Finance Wissen und der Umgang mit Excel geprüft. Unbedingt die Leadership Principles kennen und sehr gut
dann auch über das Resultat informiert. Übliche Fragen im Bereich Corporate Finance (e.g. DCF, Multiple sowie LBO Modell). Der Logik/Numerische-Test vor Ort war hingegen
Eine tolle Gelegenheit um Finance-Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis einzusetzen. Mein Geheimtipp für jene, die nicht aus Mannheim kommen
ausgegangen das man sie korrekt erledigt. Ein Hintergrund im Finance Bereich ist hilfreich, "drive" und Durchhaltevermögen essentiel. Der Tag beginnt
: Zu technischen Fragen (z.B. Excel...) kann ich wenig sagen, da ich mich damit nicht befasst habe. Fachliche Workshops (z.B. zu Themen wie Corporate Finance, M&A
wie der Master of Finance an der Frankfurt School of Finance and Management an das CFA Workbook angelehnt. Beide Master decken dieses zu mind. 70% ab
verlangt wird. Ich studiere Management, um noch mal einen Einblick in alle wichtigen Module (e.g. Accounting, Finance, Strategy etc.) die man als Strategie
. Dann später in der Case ging es um die fachlichen Fragen mit den Themenschwerpunkten Finance, Accounting, Konsolidierung, strategische Ausrichtungen
Gespräch mein Lebenslauf und meine Motivation. Fachliche Fragen wurden nicht gestellt. Mir wurden zwei Bereiche vorgestellt, Corporate Finance und Accounting
. DIe Kurse sind sehr unterscheidlich vom Aufbau sowie natürlich inhalt. Der Finance Kurs wurde von einem Bocconi Lecturer geleitet. Die E-ship Kurse
hinaus besteht die Möglichkeit Chinesisch als Sprache zu vertiefen. Als Kurse kamen für mich vor allem die Finance Kurse in Frage wie z.B. Corporate