waren sehr abwechslungsreich und hatten daher auch unterschiedlich hohe Anforderungen. Je nach Projekt arbeitet man mal mehr mit MS-Excel, mal überwiegt MS-Power Point
erledigt. Die häufigsten Aufgaben umfassten Power Point Präsentationen (teilweise auf genaue Anweisung erstellt, teilweise auch sehr selbstständig
politisches Verstaendnis. Darueber hinaus sollte man fit in Word, Excel und v.a. Power Point sein, Englisch in Wort und Schrift gut beherrschen, da gerade
und Ergebnisfesthaltung in Power Point. Auch bei den Verhandlungen mit externen Lieferanten sowie bei Terminen/Workshops mit dem Kunden habe ich teilgenommen. Im Gesamten
des Eigenkapitals (und wovon hängt es ab) usw. (2) Im "Lotto-Case": Wenn Sie sagen, dass Sie eigenes Unternehmen gründen würden, seien Sie bereit, Break-Even-Point
-Point-Auge" erkennt man das gut. Wenn man weniger mit PP zu tun hat, ist es auch machbar - aber etwas kniffliger. Sei offen, sei kommunikativ
aus denen man dann die richtigen Inhalte heraus zieht. Die meiste Zeit war man im Büro und hat Recherchiert, mit Power Point Charts erstellt, ACs vorbereitet
zugreifen. Insgesamt deutlich bessere Ausstattung als an meiner Heimat-FH, zudem deutlich "digitalere" Kommunikation (Power-Point, Skripte, Case-Studies, etc
meine Arbeitsergebnisse auf Power-Point-Charts festgehalten sowie auch andere Teammitglieder bei der Entwicklung und Umsetzung der Storyline
, ist wichtig. Gute bis sehr gute MS-Office Kenntnisse, besonders im Umgang mit Power Point, sind vorraussetzung. Motivation und exaktes Arbeiten werden erwartet
. Also CIP Pools gibts schon, aber leider zu wenige. Was super gut ist und was ich an meiner damaligen Uni nicht kannte waren die UC Points. Unicersita
Commercial Banking Kultur mit vielen kleinen Büros (es wird gesiezt) Fleissige Leute mit wenig Wissenshunger; gut aussehende Power Point Präsentationen