Covid-19 & Restrukturierungsberatung

Find your best Match
Consulting for Graduates
08.11.2024
Köln
Anmelden und Top-Beratungen kennenlernen!

Während das Coronavirus das Geschäfts- und Privatleben zum Erliegen gebracht hat, legt die Digitalisierung offen, welche Unternehmen vor Covid-19 an Stellschrauben für virtuelle Alternativen gedreht haben und welche nicht.

Zweitere stehen nun bei den Consulting-Experten für Restrukturierung und Turnaround Schlange, um Support für digitale Strategieentwicklungen zu erhalten. Es geht um die Schaffung alternativer Vertriebswege jenseits von Meet & Greet, die Entschlackung von Verwaltungsapparaten, die Integration techno-ökonomischer Tools für Remote Working im Homeoffice oder ganz einfach um IT-Support für smarte Cloudlösungen in Zeiten von Covid-19 – und danach. Das Coronavirus hat über die Blitz Digitalisierung also das Zeug zum Treiber für eine Renaissance der Sanierer im Consulting zu werden. Und zwar langfristig. Struktur Management Partner geht davon aus, „dass Unternehmen, wegen der aus der Krise resultierenden Verschuldung, lange im Krisenmodus bleiben“. Covid-19 ebnet damit Young Talents mit Digi-Mindset den Einstieg bei den Experten für digitale Transformationsprojekte.

Recruiting zu Zeiten von Covid-19

Angesichts des durch die Blitz Digitalisierung hervorgerufenen hohen Beratungsbedarfs können es sich Transformations-Experten wie Struktur Management Partner oder Andersch gar nicht erlauben, die Suche nach den größten Talents wegen Covid-19 zu pausieren. Die Recruitingprozesse im Consulting werden stattdessen in den virtuellen Raum verlagert. Beratungshäuser wie Struktur Management Partner machten früh deutlich „bei uns ist nichts „on hold“. Wir führen (…) Erstgespräche in einer Videokonferenz durch“, so Markus Iserman, Head of HR bei Struktur Management Partner. Und auch beim Branchenkollegen Andersch ist das Recruiting trotz Coronavirus und Social Distancing in vollem Gange: „Bei Andersch haben wir alle Bewerbungsprozesse weiter digitalisiert, um auch in der aktuellen Situation einen reibungslosen und schnellen Bewerbungsablauf zu ermöglichen. Bei Andersch kann man sich jederzeit für Praktika, Werkstudententätigkeiten oder für den Festeinstieg bewerben.“

Blitz Digitalisierung der Recruitingprozesse

Konkret bedeutet Remote Recruiting in Zeiten von Covid-19 für Praktikanten und Werkstudenten bei Andersch virtuelle Gesprächsrunden mit einem Berater via Video-Konferenz von bis zu eineinhalb Stunden. Bewerber für einen Festeinstieg müssen hingegen mehr Durchhaltevermögen mitbringen und durchlaufen einen gesamten virtuellen Bewerbertag. Zusammen mit sechs weiteren Bewerbern werden Knowhow, Analysefähigkeiten und Lösungskompetenz in Interview und Fallstudien geprüft, um ein möglichst authentisches Gesamtbild zu erhalten – für und von beiden Seiten. Am Ende des Tages gibt es bereits das Feedback, idealerweise in Form eines Arbeitsvertrages per E-Mail, führt Ralf Winzer, Partner bei Andersch im Interview mit squeaker.net aus.

SQUEAKER

Dein Blick hinter die Kulissen

Erfahre in unseren Erfahrungsberichten, wie sich der Arbeitsalltag in den führenden Unternehmensberatungen gestaltet . Erfahre alles über Aufstiegschancen, Gehalt und Kultur.

Insider-Bereichte lesen!

Was das Coronavirus für Hard- und Softskills bedeutet

Sowohl für den Festeinstieg als auch den Karriere-Booster Praktikum im Consulting laufen die Recruitingprozesse also trotz Coronavirus und #stayathome auf Hochtouren weiter – besonders bei den Sanierern. Die besten Chancen haben jetzt Data Scientists, Digital Minds und IT Consultants mit hohem technischem Verständnis und starken Interpretations- und Analysefähigkeiten. Um im Remote Recruiting zu punkten gilt – wie vor Covid-19 – auf Cases und Personal Fit Fragen bestens vorbereitet zu sein. Das Coronavirus hat aber den Blick der Personaler auf Social Skills nochmals geschärft. Markus Isermann von Struktur Management Partner bringt es auf den Punkt: “Empathie, soziolinguistische Kompetenz, Demut und Integrität“ bringen dich jetzt bei deiner Karriere im Consulting weiter. Ralf Winzer, Partner bei Andersch ergänzt besonders im Hinblick auf den Einstieg bei Experten für Restrukturierung „Wir betrachten Restrukturierung als Mannschaftssport, denn nur durch Teamgeist, respektvolles Miteinander und gegenseitigem Vertrauen erzielt man gemeinsam die besten Ergebnisse – auch über Remote-Arbeit“. Neben diesen Hard- und Soft Skills ist es außerdem von Vorteil sich noch einmal genau vor Augen zu führen, mit welchen Herausforderungen Unternehmen angesichts von Covid-19 und Blitz Digitalisierung zu kämpfen haben, um im Recruiting mit smarten Ideen direkt als Trusted Advisor bei enomycEbner Stolz oder Haselhorst Associates zu punkten. 

# Herausforderung 1: Blitz Digitalisierung der Vertriebswege durch Covid-19

Der Vertrieb im B2B-Geschäft lebt geradezu von klassischem Kontakt zwischen dem Unternehmen und seinen potentiellen Kunden. Als Folge der Präventionsmaßnahmen zu Covid-19 besitzt der Vertrieb aber keinen oder höchstens eingeschränkten Kundenkontakt mehr: Dienstreisen werden untersagt, Ländergrenzen geschlossen und bewährte Aktionsräume wie Messen verschoben. Kurzum: Der Vertrieb muss draußen bleiben. Die Frage, die sich angesichts der Corona-Pandemie stellt, ist, wie persönliches Meet & Greet über die Blitz Digitalisierung in Marketing und Vertrieb kompensiert werden kann, um die Vertriebstätigkeiten aufrecht zu erhalten. Welche Optionen stellen digitale Kommunikationstools für Vertriebsgespräche während Covid-19 und darüber hinaus dar? Wie lässt sich Lead Management über SEA digitalisieren? Und wie gelingt digitale Kundenansprache in Krisenzeiten über digitale Marketingkampagnen am wirkungsvollsten? 

# Herausforderung 2: Neuland Home-Office – was es für den Arbeitsplatz bedeutet

Home Sweet Home? Viele Unternehmen scheitern beim Topic Home-Office bereits an der Infrastruktur. Auch die ganz großen Namen im Silicon Valley. Apple-Mitarbeiter konnten wegen der starken Sicherheitsvorkehrungen im Home-Office nicht auf interne Daten zugreifen, Google gelang es nicht, ausreichendes Equipment zur Verfügung zu stellen. Eng damit verbunden sind überlastete Router im Home-Office, da das Coronavirus den Datenverkehr verlagert. Eine weitere Herausforderung mit der sich Unternehmen direkt an Unternehmensberatungen wenden, ist die erhöhte Cyberkriminalität, deren Bekämpfung die Cyber Security insbesondere in der Umstellungsphase im Home-Office vor veränderte Herausforderungen stellt. Und last but not least stellen „Home-Office-Fallen“ nicht unerhebliche Faktoren für Arbeitgeber und Arbeitnehmer dar, die smarte Lösungen fordern. 

# Herausforderung 3: Kommunikation & Blitz Digitalisierung

Wechseln ganze Firmen ins Home-Office, ändern sich zwangsläufig auch die Kommunikationswege. Die Blitz Digitalisierung hat smarten Kommunikationstools wie Zoom und Slack reichlich Aufwind beschert. Videocalls und virtuelle Teamboards treten an die Stelle von Dienstreisen, Meetings sowie persönlicher One-to-One-Dialoge. Insbesondere die Team-Kommunikation im Home-Office kann eine Herausforderung sein: Technisches Knowhow muss vermittelt, Software zur Verfügung und Arbeitsabläufe neu eingeübt werden. Während Digital Talents mit modernen Kommunikationswegen und entsprechenden Tools großgeworden sind, stellen sie starre Firmenstrukturen vor ganz neue Herausforderungen. An dieser Stelle sind junge Berater gefragt, die als Trusted Advisor eine Art Leuchtturm-Funktion beim Kunden einnehmen und zeigen, wo es in der Blitz Digitalisierung lang geht.

Aktuelles aus unserem Magazin:
Führungsstile: Header-Illustration mit Toolkit
Arbeitswelt
9 Führungsstile im Vergleich: So unterscheiden sie sich

Führung gehört zu den spannendsten aber auch herausfordernsten Themen in Unternehmen. Ein Führungsstil beeinflusst nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch Motivation, Kreativität und langfristigen Erfolg. Gerade in der Beratung erlebst du täglich, wie entscheidend Führung ist: Projektleiter:innen koordinieren Teams, Partner:innen steuern die strategische Richtung, und auch Kund:innen bringen ihre eigene Führungskultur mit ins Projekt.

JETZT LESEN »
Mann im Anzug lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
GenAI im Consulting – Karriere mit Zukunft

Tessen ist bei BearingPoint als Manager in der Data Analytics & AI-Community tätig. Sein Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Definition und Bewertung von Anwendungsfällen von Artificial Intelligence (AI). Im Interview spricht er darüber, wie AI den Beratungsalltag verändert, welche Chancen sich daraus ergeben – und welche Fähigkeiten Berufseinsteiger:innen heute mitbringen sollten.

JETZT LESEN »
Frau mit weißem T-Shirt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Fit für KI: Learning & Development bei BearingPoint

Marie ist 2014 direkt nach ihrem Master bei BearingPoint ins Berufsleben gestartet. Seitdem durfte sie viele spannende Rollen übernehmen und mit vielfältigen Teams zusammenarbeiten! Zunächst hat sie in der Beratung im Bereich Financial Services in Frankfurt begonnen und danach auch das entsprechende Team in Stockholm unterstützt. Heute ist sie im globalen Team für People Development tätig.

JETZT LESEN »
Mann mit Rollkragenpullover und Jackt lächelt vor blauem Hintergrund. Links daneben steht der Text ‚Innovation & KI bei BearingPoint‘ mit einer illustrierten Glühbirne, in der ein Gehirn dargestellt ist.
Interview
Gemeinsam innovativ: So gelingt Transformation beim Kunden

Markus Eberhard ist Manager bei BearingPoint und verantworte zudem seit 2024 die interne Innovations- und Design-Agentur YouMeO by BearingPoint im DACH-Raum. In seiner Rolle begleitet er Organisationen in Transformationsprozessen – mit Fokus auf Organisationsdesign, Innovationsmanagement und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

JETZT LESEN »
Wie können wir helfen?
kalender_v2

Diese Events darfst du nicht verpassen!

Lerne Berater:innen persönlich kennen und starte deinen Weg ins Consulting.