Schritt zwei: Der Lebenslauf in der Wirtschaftsprüfung
Der Lebenslauf
Der Lebenslauf für deine Bewerbung als Wirtschaftsprüfer dient dazu, einen schnellen Überblick über deine Persönlichkeit und den bisherigen Verlauf deiner Karriere zu gewinnen. Durch dieses Dokument erfährt der Personaler, ob du ein Studium mit für die Wirtschaftsprüfung relevanten Schwerpunkten absolviert hast, über internationale Erfahrung verfügst und ob du bereits berufliche Erfahrung in der WP-Branche sammeln konntest. Die Problemstellung, mit der du dich jedoch auseinandersetzen musst, ist, wie du dich mit deinem CV aus der Masse an Bewerbungen abheben kannst, die vor allem die großen WP-Gesellschaften täglich erhalten. Den perfekten Lebenslauf gibt es nicht, aber einen guten Lebenslauf erkennt ein Personaler aus der Wirtschaftsprüfung an der interessanten Geschichte zu deiner Person. Du hast eine Ausbildung bei einer Bank gemacht, innerhalb eines Studentenverbands einen Wirtschaftskongress organisiert und warst Ansprechpartner für ankommende Austauschstudenten? Mit diesen und weiteren relevanten Informationen erhöhst du deine Chancen auf ein persönliches Gespräch.
Insider-Tipp von PwC
"Ein guter Lebenslauf muss einen schnellen, strukturierten Überblick über
Ihren bisherigen Werdegang bieten. Seien Sie bei relevanten Praktika ruhig ein wenig ausführlicher und umreißen Sie kurz Ihre Aufgaben.“
Alexandra Braun, Teamleiterin im Personalmarketing von PwC
Der Lebenslauf in der Wirtschaftsprüfung
In Anlehnung an den Tipp von Alexandra Braun von PwC, solltest du bei der Erstellung eines guten Lebenslaufs für deine Bewerbung als Wirtschaftsprüfer an folgende Punkte denken:
- Ein aktuelles Bewerbungsfoto
- Eine klare, übersichtliche Struktur mit prägnanten Überschriften
- Eine einheitliche Struktur
- Die Schriftgröße sollte zwischen zehn und zwölf Punkten betragen.
- Gängige Schriftarten, z.B. Times New Roman oder Verdana
- Nennung von Anfangszeitpunkt, Universität, Studienfächer, Schwerpunktfächer und deiner Noten
- Bei Angaben zu Praktika die Aufgaben und Funktionen mit groben Stichworten skizzieren
Oftmals ist die Versuchung groß, nach vorgefertigten Lebensläufen im Internet zu suchen. Auch bezahlen viele junge Bewerber Geld für einen generischen Lebenslauf auf dubiosen Karriereseiten. Oftmals führt dieses Verhalten eines Bewerbers sofort zu einer höflichen Absage seitens der WP-Gesellschaft. Spar dir die Mühe des Abschreibens von Anfang an. Personaler sehen in einer Woche mehrere hunderte Bewerbungen durch. Sie entwickeln einen Instinkt für ähnlich klingende und aussehende Lebensläufe und befördern diese sofort in den elektronischen Papierkorb. Beispiele für Lebensläufe sollten dir lediglich als Anregung dienen.
Individuell angepasster Lebenslauf
Neben Standard-Lebensläufen gilt es bei der Bewerbung für die Wirtschaftsprüfung weitere No-Gos zu berücksichtigen:
- Formale Fehler, wie Rechtschreib-, Interpunktions- oder Flüchtigkeitsfehler
- Offene Zeiträume oder unerklärte Lücken
- Unnötige Angaben zu Grundschule, Beruf der Eltern, Geschwister oder Religion
- Ungenaue Beschreibung deiner Hobbys in allgemeinen Kategorien wie Sport oder Lesen
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Die Bewerbungsanforderungen in der Wirtschaftsprüfung