die Möglichkeit hat, China im Zusammenhang mit BWL zu studieren, habe ich mich dafür entschieden. Man konnte Fächer wie: Economic Devlopment of China, Foreign
in Deustchland, "durfte" ich nur BWL und VWL-Kurse belegen - grundsätzlich hätte die Uni interdisziplinär mehr im petto. Die Kurse waren alle auf Englisch
Bis auf die Kosten könnte diese Erfahrung nicht besser sein! Im Rahmen meines BWL Bachelor-Studiums an der Universität zu Köln entschied
. Es werden klassische BWL-Themen wie Management, Finance etc. behandelt aber auch darüber hinaus erhält man Einblicke in International Relations, Geopolitics oder Cross
waren überragend und halten noch immer an! Eine Empfehlung für jeden! Mein Ziel war es, im Auslandssemester im Wesentlichen Fächer aus dem Bereich BWL/VWL zu belegen
, da es beliebte Kurse mit wenigen Plätzen gibt. Man sollte sich bewusst sein, dass aufgrund des Liberal Arts Fokus kaum BWL Vorlesungen angeboten werden. Falls
ist, kann ich McCombs nur empfehlen. Ich studiere BWL weil es ein sehr vielfältiger Studiengang ist. Mich interessiert es, wie Unternehmen und der Markt funktionieren
und ich kann es nur jedem BWLer empfehlen - auch wenn es fachfremd scheint, lernt man sehr viel, was man später im internationalen Geschäft sicherlich sehr gut brauchen
wie BWL meiner Meinung nach das wichtigste ist. Die Studentenschaft ist wie bei den meisten anderen Top-MBA Programmen sehr vielfältig! Zu meiner Zeit
wirst du auch machen. Ich wünsche dir eine tolle Zeit im Ausland. Ich habe an der Goethe Universität Frankfurt am Main BWL studiert. Durch die Landespartnerschaft der Staaten Hessen
Die SGH ist eine gute Uni (und eine der Besten in Osteuropa). Allerdings ist das Niveau durchaus unter dem der deutschen BWL-Studiengänge (zumindest
Calidad + Fiscalidad de las Operaciones Financieros) und ein Licienciatura-Kurs mit 6 Punkte (Sociologia Industrial) für die Profilgruppe BWL