. Die Praktikumszeit verging leider zu schnell – auch weil mir die Zusammenarbeit im TUI-Team sehr viel Spaß gemacht hat. Nicht unbedingt ein Job für den Ski-Lehrer
. Die Internationalität ist im Bachelor kaum gegeben. Eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Studentenwerksbeitrag um die 130 Euro. Lebensunterhaltskosten liegen
Studienform angeboten. In Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen sind Lerninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet
(Universität Bern in Zusammenarbeit mit dem in die Uni integrierten, interfakultären Kompetenzzentrum für Public Management) angeboten. Es besteht aus Kursen
vom Unternehmen und den Arbeitsabläufen. Man wurde vom ersten Tag an ernst genommmen und integriert. Hervorzuheben ist auch die sehr gute Zusammenarbeit
. Besonders beeindruckte mich die gute und offene Zusammenarbeit mit Teams aus anderen Bereichen und Ländern. Wer gern über den Tellerrand schaut, Interesse
Chain Head zusammenarbeiten, was natürlich aufgrund seiner Expertise auf der einen Seite fordernd, aber auf der anderen Seite sehr lehrreich
der Doktorarbeit geklärt und wie oben schon erwähnt wurde ich nach meinen Vorstellungen der Zusammenarbeit gefragt. Ansonsten gab es praktische Fragen zur konkreten
und kann mir gut vorstellen, meine Wahlstation dort zu absolvieren und auch eine weitere Zusammenarbeit ist nicht ausgeschlossen. Mindestens ein VB im Examen
integriert und die Zusammenarbeit mit den Kollegen ist produktiv. Trotz des Praktikantenstatus bekommt man schnell die Möglichkeit eigenständig an Projekten
bei RB wirklich immer nur eins- spannend! Ich kann wirklich nichts Negatives über meine 6 Monate bei Reckitt Benckiser sagen. Ich habe unendlich
ich meinen Ansprechpartnern regelrecht nachlaufen musste um einen Termin zu erhalten, lief die Zusammenarbeit bei Deloitte Consulting sehr professionell und strukturiert ab