Vergangenheit der Firma oder die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Part nicht gerne gehört und auch nicht offen beantwortet. Selbiges gilt bzgl. des extrem
noch dazu uninformativ anzukommen. Das hat er geschafft. Mir war relativ schnell klar geworden, dass ich auch bei einem Angebot mit derlei Leuten nicht zusammenarbeiten
die internationale Zusammenarbeit z.B. mit Mitarbeitern in den USA oder England sowie mit Kunden z.B. in Italien, wodurch der größte Teil der Arbeit auf Englisch
und einen belgischen Projektmanager. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Länderteams war nicht immer einwandfrei, da der Projektlead unter den Managern nicht klar
in mein Praktikum zu starten. Daher war die Atmosphäre sehr locker und kollegial. In der Zusammenarbeit gab es hier keine Top-Down-Hierarchie. Auch der Umgang
. Geeignet ist, wer sich der Führung anpassen und unterordnen kann und ein gutes Händchen in der Zusammenarbeit mit angrenzenden Bereichen
der Zusammenarbeit ist jdoch immer das gleiche: Nie nur fragen, immer einen gut durchdachten Vorschlag präsentieren und dafür um Input bitten. Ich habe so von Anfang
durch die deutschen Führungskräfte geprägt. Wobei mittelfristig mehr chinesische Mitarbeiter in Führungspositionen aufsteigen sollen. Die Zusammenarbeit mit den meist
- nicht weil sie schlecht waren, mobbing ) schweizer kollegen sind alle super-nett und freundlich, super zusammenarbeit und betriebsklima einrichtungen sehr unterschiedlich
Einarbeitungszeit bekam ich die Möglichkeit, selbstständig einen kleinen Teilaspekt des Projektes in Zusammenarbeit mit dem Kunden zu realisieren. Neben eigenen
auf Finanzwesen. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Teammitgliedern ist sehr kooperativ. Während meines viermonatigen Praktikums habe ich noch niemanden
die Zusammenarbeit manchmal schleppend. Auch die Arbeit zwischen den Konzerngesellschaften ist durch starre Hierachien und Bürokratie geprägt. Die Einrichtungen